möchte Schutzbrief zu Kfz-Versicherung dazubuchen - ändert sich Vertragslaufzeit?
Hallo,
bei mir ist jetzt die Neuwagen- bzw. Anschlussgarantie weggefallen und ich möchte gerne einen Schutzbrief von meiner Kfz-Versicherung dazubuchen/abschliessen.
Falls ich das jetzt schon mache und nicht erst zum 01.01, ändert sich dann irgendwas an meinem Vertrag (Laufzeit, Vertragsbeginn/-ende, Kündigungsfrist etc.)
Danke für Antworten
edit: Sorry hab gesehen, dass ich im falschen Forum bin, kann ich das selbst verschieben?
Beste Antwort im Thema
Hallo TE,
warum fragst Du nicht Deine Versicherung 😉, oder machst Du Deine Entscheidung von den Antworten hier abhängig ?
17 Antworten
Der Schutzbrief gehört eigentlich zum Versicherungsvertrag und hat die gleiche Laufzeit. Du kannst den Vertrag aber jederzeit ändern ohne Auswirkungen auf die Laufzeit. Heißt: Schutzbrief dazu buchen, Laufzeit bleibt gleich. Schutzbrief kündigen, Laufzeit der übrigen Versicherung bleibt. Nur die Kosten verändern sich.
Mein Wissen habe ich aus Versicherungsverträgen zu unterschiedlichen Versicherungen, die ich in den letzten Jahren und Monaten für Kfz abgeschloßen habe. 😁
Hallo TE,
warum fragst Du nicht Deine Versicherung 😉, oder machst Du Deine Entscheidung von den Antworten hier abhängig ?
Kurzer Anruf bei der Versicherung genügt und schon ist der Schutzbrief mit drinnen.
Ändert am Hauptvertrag überhaupt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo TE,warum fragst Du nicht Deine Versicherung 😉, oder machst Du Deine Entscheidung von den Antworten hier abhängig ?
Ganz einfach,
telefonischen Auskünften traue ich nicht über den Weg (bin da mal bei der Tele... auf die Nase gefallen) und schriftlich dauert es erfahrungsgemäß etwas länger.
Habe deshalb mal wieder an Motortalk gedacht.
Werd's nicht wieder tun😉
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo TE,warum fragst Du nicht Deine Versicherung 😉, oder machst Du Deine Entscheidung von den Antworten hier abhängig ?
Warum soll er nicht fragen ob jemand anderes schon sowas gehabt hat? egal in welchem Forenbereich-alle hier auf MT gestellten Fragen kann man selbst entscheiden,aber dann kann man das Forum auch gleich schließen-warum sollte hier noch jemand eine Frage stellen?😛
Zitat:
Original geschrieben von gummikuh72
Ganz einfach,Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo TE,warum fragst Du nicht Deine Versicherung 😉, oder machst Du Deine Entscheidung von den Antworten hier abhängig ?
telefonischen Auskünften traue ich nicht über den Weg (bin da mal bei der Tele... auf die Nase gefallen) und schriftlich dauert es erfahrungsgemäß etwas länger.
Habe deshalb mal wieder an Motortalk gedacht.
Werd's nicht wieder tun😉
Und Du glaubst, dass die hier gegebenen Antworten stimmen ? Dein Fall hängt sicherlich von einigen Faktoren ab. Was für ein Vertrag, Vertragsbestimmungen, ob man vielleicht den Versicherungsvertreter gut kennt, welche Versicherung u.v.m.
Wenn Dir jemand schreibt, " Ja das geht " müsste er ja genau Deine Vertragsverhältnisse kennnen und sie müssten ggf. mit den seinen übereinstimmen. 😕
Sicherlich kann man bei MT solche Fragen stellen, aber wie schon geschrieben, sollte man die hier gemachten Antworten keinesfall von einer Maßnahme abhänig machen.
Wenn Du den telefonischen Auskünften nicht traust, solltest Du bei Deiner Versicherung pers. vorsprechen, oder wenn es sich um eine Direktversicherung handelt es schriftlich machen.
Mit meiner ersten Antwort wollte ich Dir aufzeigen, dass man eine verlässliche Antwort auf diese Frage eigentlich nur bei seiner Versicherung erhält. 😉
Wenn hier einer schreibt, " nein geht nicht ", fragst Du dann nicht mehr bei Deiner Versicherung nach ?
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Warum soll er nicht fragen ob jemand anderes schon sowas gehabt hat? egal in welchem Forenbereich-alle hier auf MT gestellten Fragen kann man selbst entscheiden,aber dann kann man das Forum auch gleich schließen-warum sollte hier noch jemand eine Frage stellen?😛Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo TE,warum fragst Du nicht Deine Versicherung 😉, oder machst Du Deine Entscheidung von den Antworten hier abhängig ?
Ich habe nicht geschrieben, dass er die Frage nicht nicht stellen darf ! 😉
Warum sollte man MT schliessen ? Das groh der hier gestellten Fragen macht doch einen Sinn !
Wer viel fragt bekommt viele Antworten. In einem solchem Forum ist das wohl so. Wenn hier ein leichtgläubiger Mensch eine Frage stellt und auch Antworten bekommt, sollten die Antworten in der Regel auch stimmen, ansonsten könnte man einen leichtgläubigen auf ein falsches Pferd setzen.
Hallo,
ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Möchte den Schutzbrief erst ab 2014 machen, da ich dieses Jahr eh nicht mehr weit weg fahre.
Habe jetzt mal bei meinem Versicherer, der RV24, nachgeschaut: kostet 12,- im Jahr.
Finde ich jetzt nicht viel, allerdings sind die Leistungen aber auch etwas eingeschränkt bzw. die €-Leistungen gedrosselt.
In einen Automobilclub möchte ich eigentlich nicht unbedingt eintreten.
Gibt es gute und günstige Schutzbriefe die man unabhängig von einer Kfz-Versicherung abschliessen kann?
Danke
Danke,
hatte ich auch befürchtet, da ich beim googeln nichts vernünftiges gefunden habe.
VKB hat wohl was, aber da sind die Zahlungen auch sehr niedrig.
Zitat:
Original geschrieben von gummikuh72
Habe jetzt mal bei meinem Versicherer, der RV24, nachgeschaut: kostet 12,- im Jahr.
Finde ich jetzt nicht viel, allerdings sind die Leistungen aber auch etwas eingeschränkt bzw. die €-Leistungen gedrosselt.
12 Eur "nicht viel" finde ich witzig.
Auszug aus der Seite:
Mit dem Kfz-Schutzbrief bieten wir Ihnen Soforthilfe rund um die Uhr.
Im Notfall übernehmen wir u. a. die Organisation und ersetzen Kosten für:
Pannenhilfe, Abschleppen, Bergen und Fahrzeugausfall
Krankenrücktransport
Kinderrückholung
Fahrzeugabholung bei Fahrerausfall
Ersatzteilversand ins europäische Ausland und Fahrzeugtransport
Arzneimittelversand ins europäische Ausland
Da mus man schon ziemlich viele Jahre 12 EUR sparen, um nur eine der Leistungen im Ernstfall davon bezahlen zu können (alleine ein Krankenrücktransport kostet schnell mal 5stellige Beträge)...
Um den Umfang zu erhöhen, führt der Weg dann zum Automobilclub. Meine ADAC Plus Mitgliedschaft im Partner Paket kostet allerdings gleich mal 79 EUR im Jahr.
so war das auch nicht gemeint, hab mich evtl. missverständlich ausgedrückt.
Ich wollte keinen Schutzbrief der billiger ist, was mich eher gestört hat waren die Höchstbeträge die übernommen werden.
Auszug
Wiederherstellen der Fahrbereitschaft
1. Wir sorgen für die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft an der Schadenstelle durch ein
Pannenhilfsfahrzeug und übernehmen die hierdurch entstehenden Kosten. Der Höchstbetrag
für diese Leistung beläuft sich einschließlich der vom Pannenhilfsfahrzeug mitgeführten und
verwendeten Kleinteile auf 150 EUR.
Abschleppen des Fahrzeugs
2. Kann das Fahrzeug am Schadenort nicht wieder fahrbereit gemacht werden, sorgen wir für
das Abschleppen des Fahrzeugs einschließlich Gepäck und nicht gewerblich beförderter
Ladung und übernehmen die hierdurch entstehenden Kosten. Der Höchstbetrag für diese
Leistung beläuft sich auf 200 EUR je versichertes Fahrzeug.
Ich denke mal, dass im Fall der Fälle diese Grenzen u.U. schnell erreicht sind.
Deshalb würde ich lieber etwas mehr zahlen und im Schadensfall eine höhere Leistung erhalten, die knapp 80,- € vom ADAC sind mir allerdings doch zu viel.
Krankenrücktransport ist mir jetzt auch nicht wichtig, da ich noch eine zusätzl. Familien-Reise- bzw. Auslandskrankenversicherung habe.
ADAC zahlt bei Pannehilfe nicht wesentlich mehr.
Ich glaube 200,- € aber das wars dann auch.
Ich empfehle ADAC Mitgliedschaft mit Rechtsschutz, dann kannst du dir den Schutzbrief der Versicherung sparen und im Fall von Meinungsverschiedenheiten mit deiner Versicherung, z.B. beim Kaskoschaden, auch mal rechtlich gegen diese vorgehen.