Luxusproblem, was nervt am Karoq?

Skoda Karoq

Hallo zusammen,

im neuen Octavia mit entsprechender Ausstattung gibt es ja einige nützliche Dinge im Fahrzeug. Was mich aber nervt sind zwei Sachen; Bei jeden Start des Fahrzeugs fragt es mich über einen Dialog im Radio ob ich der Benutzer XY bin oder ob ich den Halter/Hauptnutzer ändern möchte. Ich muss jedes Mal dann auf OK (für Hauptbenutzer) oder auf ändern klicken, wenn ich den Dialog beenden will. (Das kommt ja nicht täglich vor, ich änder doch nicht bei jeder Fahrt den Hauptnutzer).

Zudem kommt im BC die Abfrage welcher Benutzer gerade fährt, unabhängig des Dialogs im Radio. Ich meine gesehen zu haben das in den Einstellungen bei mir steht, Benutzer über Schlüssel identifizieren, dies ist auf ja gesetzt ist, aber warum wird dies dann immer noch über den BC beim Start abgefragt?

Kann man Einstellungen vornehmen, damit ich mich mit meinem Schlüssel reinsetzen und losfahren kann, ohne die beiden Sachen gefragt zu werden?

Mein Schlüssel mein Benutzer, der Schlüssel meiner Frau, Profil der Frau, fertig. Den Halter/Hauptnutzer kann man doch im Menü ändern, muss doch nicht jedesmal abgefragt werden ...

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abschalten Profil (Benutzer) und Halter Dialog' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sep12 schrieb am 19. April 2019 um 16:59:37 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 19. April 2019 um 10:51:34 Uhr:


...und damit zwar dein individuelles "Problem" gelöst, aber eben illegal gehandelt:
Manipulation abgasrelevanter Systeme.
Das sollte man in einem seriösen Forum immer dazu sagen.

Da ich das Start/Stop vorher bei jedem Start per Knopfdruck abgeschaltet habe kommt am Ende aber das gleiche heraus - solange ich es manuell abschalten darf sehe ich da nix illegales - aber sicherlich kannst Du dazu etwas juristisches beitragen?

nein, schau dir ansonsten mal die relativ zahlreichen Threads zu diesem Thema an.

Es ist nicht das Gleiche:
1. manipulierst du ein Steuergerät und das sogar in einem abgasrelevanten Bereich.
Das ist in jedem Fall illegal.
Mit dem S&S-Knopf, der zu dem typgeprüften, zugelassen Auto gehört und abgenommen ist, manipulierst du kein Steuergerät in illegaler Weise, sondern nutzt eine Möglichkeit, die zudem offiziell in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Besonderheit: Du musst diesen Knopf nach jedem Start bewusst betätigen, wenn du aus irgendwelchen Gründen, kein S&S haben möchtest.

2. verhinderst du durch diese Manipulation, dass das Auto nach jedem Start standardmässig mit aktivem S&S fährt, wie es vom Hersteller vorgesehen ist.
(es fährt auch ohne aktiviertes S&S, wenn z.B. ein anderer Fahrer den S&S-Knopf gar nicht betätigen würde. S&S abschalten, soll nur in besonderen Fällen möglich sein und nicht permanent)

Für die Typprüfung des Autos ist ein Abgastest zwingend notwendig (NEFZ oder WLPT) und dieser müsste jederzeit ohne Dazutun des Fahrers durchgeführt werden können und es müssen die gleichen Abgaswerte bei diesem Test (nicht in der Realität...) erreicht werden.
Bei deinem Auto ist das nicht mehr der Fall. Damit hat es, streng genommen, seine Betriebserlaubnis verloren.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@FendiMan schrieb am 2. Juni 2019 um 14:43:54 Uhr:


Die zweite Buchse und die hinten muss man extra bestellen.

Welche Sonderausstattung im Konfigurator muss man dafür wählen?

Und ist die zweite Buchse vorne dann auch für Datenübertragung ausgelegt oder nur zum Laden?

Vorne sind dann zwei vollwertige USB-Anschlüsse vorhanden.
Hinten nur zum Laden.

Hie in AT war das diese Sonderausstattung:
RA3 Multimedia-Anschluss
(2x USB in der Mittelkonsole), Steckdose 12V, 230V und
USB- Stromanschluss in der Mittelkonsole hinten

Mit dem SD-Kartenslot im Navi ist man dann gut gerüstet.
Ich verwende alle drei.

Okay, ich sehe im DE Konfigurator nur den 230V Anschluss mit USB Ladebuchse an der hinteren Seite der Mittelarmlehne, da steht aber nichts von einem weiteren USB Port vorne.

@Sep12, hast Du etwas extra konfiguriert?

Habe einen Sportline mit Columbus und habe vorne und hinten je 2 USB. Die hinteren kamen in Verbindung mit der 230V Steckdose. Dass es vorne die Variante mit nur 1 USB gibt, wusste ich nicht. Im Katalog steht auch nur USB-Anschluss.

Ähnliche Themen

So wie ich das auf der deutschen Skoda-Seite sehe, gibt es beim Style mittlerweile 2 USB-Anschlüsse vorne.

Zitat:

@TobeyM schrieb am 2. Juni 2019 um 18:11:27 Uhr:



@Sep12, hast Du etwas extra konfiguriert?

Ich habe ein Amundsen und die 230V-Steckdose extra. Die war schon damals dabei - meiner ist EZ 12/2017.

Ich habe einen MJ2018 Style ohne 230V, aber auch zwei USB Buchsen vorne

Moin
Meiner ist von November 18, Austattung Style mit Navi Amundsen. Habe nur einen USB Anschluss

Zitat:

@Katroline schrieb am 3. Juni 2019 um 19:12:41 Uhr:


Moin
Meiner ist von November 18, Austattung Style mit Navi Amundsen. Habe nur einen USB Anschluss

Ebenfalls.

Moin, 18er Style mit kleinem Business Paket, 230V hinten ,ein USB hinten, vorne 2! Grüsse

Zitat:

@mbanck schrieb am 3. Juni 2019 um 18:52:38 Uhr:


Ich habe einen MJ2018 Style ohne 230V, aber auch zwei USB Buchsen vorne

Ich habe Columbus, hätte ich noch dazuschreiben sollen

Zitat:

@mbanck schrieb am 4. Juni 2019 um 09:23:51 Uhr:



Zitat:

@mbanck schrieb am 3. Juni 2019 um 18:52:38 Uhr:


Ich habe einen MJ2018 Style ohne 230V, aber auch zwei USB Buchsen vorne

Ich habe Columbus, hätte ich noch dazuschreiben sollen

Haha, Gestern beim Fahren bemerkt dass ich doch nur eine habe, so kann man sich irren. Die gedachte Zweite war der USB-Adapter im Zigarettenanzünder, mea Culpa

Zitat:

@mbanck schrieb am 5. Juni 2019 um 11:26:55 Uhr:



Zitat:

@mbanck schrieb am 4. Juni 2019 um 09:23:51 Uhr:


Ich habe Columbus, hätte ich noch dazuschreiben sollen

Haha, Gestern beim Fahren bemerkt dass ich doch nur eine habe, so kann man sich irren. Die gedachte Zweite war der USB-Adapter im Zigarettenanzünder, mea Culpa

Hehe, und ich wollte mich schon über Dich beschweren! ;-)

Dann hängt es wohl davon ab, egal ob Columbus oder Amundsen, ob man die 230V-Steckdose konfiguriert hat. Habe es im Konfigurator mal ausprobiert, anhand der Innenraum-Ansicht kann man es auch nachvollziehen.

Heute hab ich 2mal den Wagen mit offener Heckklappe vorgefunden.Liegt an der erhabenen Taste die in der Hosentasche von der Standheizung gedrückt wird. Der Golf6 Shlüssel hat Abstandshalter, dem passiert dss nicht. Und bitte nie kurz vor zu verschuchen die Klappe aufzuhalten. Ich mach da mal den Gurkentest. Das hält kein Finger oder Falz aus. Der Einklemmschutz ist abundan abgeschaltet.Die Klappe bestell ich nicht nochmal. Im Sharan war die sicherer Grüsse

Img-15062019-174307-800-x-800-pixel

Vielleicht solltest Du mal ein Schlüsseletui benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen