- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- leasing oder finanzierung bei firmengründung
leasing oder finanzierung bei firmengründung
hallo liebe leute
wir haben uns entschlossen für großhändler, die wir praktisch schon als kunden erworben haben, aus dem ausland (ca.1400km einfach) ware zu importieren und zu dene zu fahren. also eine fahr würde so um die 3000 km sein, weil dei einzelnen großhändler nicht zu weit voneinander entfernt sind. naja wie auch immer, und dazu braucht man ja ein oder zwei zuverlässige kastenwagen am besten hoch und langer radstand. so haben es alle kleinen transportfirmen.
das ganze soll natürlich legal ablaufen, das heist mit steuerabgaben etc und angemeldet, ihr wisst schon was ich meine.
was ich eigentlich fragen wollte, ist, wenn ich jetzt z.B. dieses kleinunternehmen gründe( wie gesagt, kunden sind schon da, die neue fahrer brauchen aus welchem grund auch immer), dann brauche ich transporter, ein oder zwei. und soll ich die leasen oder kaufen'? sollten eher neuere sein, weil viel damit gefahren wird. von den kosten her so um die 25000 euro haben wir uns mal vorgestellt, wenige oder bissl mehr, aber nicht viel mehr. da gibts ja schon gute sprinter die ein oder zwei jahre höchstens alt sind und mit langem radstand sind oder mit hochdach. was für vorteile werde ich als unternehmer haben, wenn ich die leasen werde ?weil die werden warscheinlich einmal pro woche nach england und zurück bewegt und das sind so ungefähr 12000km im monat, und das heisst 144000km im jahr. ist ziemlich viel. und kann man da auch was mit einer tankkarte machen? was würdet ihr mir da empfehlen? leasing oder eher kauf? ich stell mir einen 313 cdi oder auch 311 cdi vor. ide verbrauchen ja auch ziemlich viel.
bevor ich zum steuerberater oder zum anwalt oder sonstiges laufe, wollt ich hier mal nachfragen, weil das forum ziemlich hilfreich ist.
ich hoffe, ihr versteht jetzt meine frage und mien problem, und ihr könnt mir jetzt weiterhelfen.
vielen dank schoon im voraus
mfg
Beste Antwort im Thema
Leasing oder Finanzierung ist bei einem neuen Unternehmen nicht immer ganz einfach. Da es noch keine Geschäftszahlen gibt, stellen sich da einige Banken gerne quer. Wenn Du Glück hast, lassen die Banken das dann doch zu, wenn sie eine Bürgschaft vom Gesellschafter (also von dir) erhalten. Die muss natürlich werthaltig sein...
Der Vorteil bei Leasing / Finanzierung ist, dass die Liquidität im Unternehmen bleibt. Wenn Du kaufst, ist die Kohle weg und fehlt vielleicht gerade in der Anfangszeit mal, um die eine oder andere Rechnung ohne Probleme zu begleichen.
Bei Gebrauchtwagenleasing sind die Konditionen oft nicht mehr ganz so toll. Da kann sich der Blick auf ein Neufahrzeug schon einmal lohnen. Auf alle Fälle ein Vergleichsangebot einholen.
Zu den Tankkarten: frage mal bei den großen Tankstellennetzen nach.
Alternativ kann ich dir Unternehmen wie UTA empfehlen. Diese haben international quasi alle Tankstellennetze unter Vertrag, darüber hinaus auch sehr viele freie Tankstellen, die günstiger sind.
Nicht zu unterschätzen ist der Vorteil, dass sich die UTA auch die Mehrwertsteuern aus dem Ausland zurück holt. Dieses wäre für dich nur mit einem ordentlichen Aufwand zu bewerkstelligen. Das allein kann die Gebühren, die solche Firmen verlangen, bezahlt machen. Gerade, weil Du viel im Ausland unterwegs sein wirst.