- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Lampenausfallkontrolle abklemmen
Lampenausfallkontrolle abklemmen
Hallo kann man beim Atego bj. 2002Lampenausfallkontrolle abklemmen oder desaktivieren
mfg.fladi
Beste Antwort im Thema
Keinen Cent würde ich denen löhnen. Da es sich um eine KDM handelte, geht das auf die Kappe von Mercedes oder dem Aufbauer, egal, vorher hats funktioniert und ich würde drauf bestehen dass der Ursprungszustand wieder hergestellt wird, wer das zahlt, egal, aber nicht ihr. Auftrag zum PSM-Tausch kam ja nicht von euch.
Also hin zum Freundlichen und auf Wiederherstellung bestehen.
24 Antworten
PSM ist Parametrierbares SonderModul. Hierüber werden Parameter ins Fahrzeug eingespielt oder gelöscht, wie z.B. die Verbraucher des Feuerwehraufbaus aber auch die Stromaufnahme der Leuchten, wenn die tatsächliche Stromaufnahme von der normalen abweicht (z.B. Birne kaputt), kommt die Fehlermeldung. Sollte aber einstellbar sein, wenns der Feuerwehraufbauer nicht kann, kanns Mercedes.
Geht doch. Daumen hoch @dartom!
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Sollte aber einstellbar sein, wenns der Feuerwehraufbauer nicht kann, kanns Mercedes.
Ist eben nicht einstellbar beim Atego. Nur beim Actros ab mp2 kann man die Überwachung ausschalten.
Beim Grundmodul vom Atego ist eine Einheit integriert die den Spannungsunterschied misst und falls nicht übereinstimmt ein Signal zum Instrument schickt, so dass die Kontrolle erscheint.
Dann gäbe es ja noch die Möglichleit, die Beleuchtung des Aufbaues von einem anderen Stromkreis aus zu versorgen, der nicht von der Lampenüberwachung terrorisiert wird.
Dass das nicht einstellbar sein soll wundert mich. Erstens ist der Atego eines der beliebtesten Chassis für Feuerwehrfahrzeuge und die Aufbauer brauchen genau das PSM um deren Verbraucher im CAN einzuspielen da sie ansonsten vom Atego nicht akzeptiert werden. Warum soll ausgerechnet die Lampenkontrolle nicht programmierbar sein?
Zitat:
Original geschrieben von hannes-fladi
Also es handelt sich um ein Feuerwehr Fahrzeug Wattzahlen passen alle Lampen gehen PSM wurde getauscht seit dem ist der Fehler da aber laut Aufbauhersteller einzige Lösung abklemmen oder ausprogramieren.Geht das wenn ja wie???
Wenn jemand ne Idee hat bitte.
Es soll einfach nur kein Lampenausfall angezeigt werden während der fahrt.Mit freundlichen Grüßen.Fladi
Ich denke mal, du hast hier schon selbst den Ansatz zur Problemlösung geschrieben. Evtl. hat der ab zu MB und PSM richtig parametrieren.
Was mich interessieren würde, wie alt ist das Fz. und warum wurde das PSM getauscht?
Also das Psm wurde Kdm mäßig getauscht. Laut aussage Aufbauhersteller muss es funktionieren wenn der Kabelbaum abgeändert werden würde.
bloß das kostet wahrscheinlich !!!!
mfg. Fladi
Keinen Cent würde ich denen löhnen. Da es sich um eine KDM handelte, geht das auf die Kappe von Mercedes oder dem Aufbauer, egal, vorher hats funktioniert und ich würde drauf bestehen dass der Ursprungszustand wieder hergestellt wird, wer das zahlt, egal, aber nicht ihr. Auftrag zum PSM-Tausch kam ja nicht von euch.
Also hin zum Freundlichen und auf Wiederherstellung bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von hannes-fladi
Also das Psm wurde Kdm mäßig getauscht. Laut aussage Aufbauhersteller muss es funktionieren wenn der Kabelbaum abgeändert werden würde.
bloß das kostet wahrscheinlich !!!!mfg. Fladi
Mir ist keine KDM bekannt bei der das PSM getauscht werden muss.
Ich tippe immernoch darauf, dass eine Glühlampe falsch ist, gerade beim Atgeo ist das sehr oft.