Kia Sorento 3,5 l EX Gas Umau
Hallo Leute
Habe mir einen Sorento 3,5l V6 Bj 05 gekauft und will diesen auf Gas umbauen.Kann mir einer eine gute Anlage empfehlen die problemlos mit dem Wagen läuft.Bzw einen guten Einbauer Raum Düren/Aachen.Hängt ja anscheinend viel vom Einbauer ab.
Beste Antwort im Thema
Der Ladeluftkühleffekt ist doch sehr fragwürdig, es sind schon die ersten Motorschäden auch mit Flüssiggaseinspritzung aufgetreten, zB hier im Forum bei einem Ford-Motor. Also da durch diese Technik die Ventile mehr geschont werden, dürfte also wiederlegt sein. Und 2. nützt es nix, wenn die Luft, die bereits im Zylinder ist, gekühlt wird, sondern dieser Effekt wird ja benutzt, die Luft BEVOR sie in den Zylinder kommt zu kühlen, da sie dadurch dichter ist und mehr Sauerstoff enthält.
Auch bei Lovato (Ecoengines) gibt es vorgefertigte Teile, eben weil die ja einen Vertrag mit Kia haben, das dort die direkt mit Gas bestellten Fahrzeuge bei denen umgerüstet werden.
Nennen wir doch auch die Nachteile: kleinere Tanks, da Pumpe drin (die auch kaputt gehen kann), und Tank muss immer Restgas haben, damit die Pumpe nicht trocken läuft; kann weniger an den Motor angepasst werden, da nicht programmierbar. Es gibt noch ein paar mehr, aber ich kenne die Anlage auch nur aus Berichten hier im Forum, wo es leider nicht so läuft, wie es sollte (ist aber bei den Verdampferanlagen auch nicht immer so)
Werbung ist ja ganz schön, aber hier vielleicht wegen fehlender Objektivität fehl am Platze
Gruß
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hallo xschum4988,
für deinen 3.5l-Sorento wäre eine Lovato-Anlage sehr gut geeignet....
Schau mal unter www.ecoengines.de nach.
Die Firma ist Erstausrüster für Gasanlagen bei Kia- und Hyundai-Modellen und haben deutschlandweit Partnerbetriebe.
Ruf einfach mal bei denen an und lass Dich beraten - denn "dort werden Sie geholfen..."
MfG maingott-walter
Hallo xschum4988,
solltest du in deimem KIA Sorento den 143 KW Motor G6CU haben, empfehle ich Dir eine Vialle Gasanlage der neuesten Generation
Die Vorteile der Anlage sind hier im Forum mehrfach zu lesen, u.a.
- keinerlei Wartungs- oder Einstellintervalle, vorkonfektionierte Anlage
- durch Flüssigeinspritzung "Ladeluftkühleffekt" - leichte Mehrleistung im Gasbetrieb
- alle Teile der Anlage, incl. Halter etc sind vorgefertigt, so ist keine Bastelarbeit seitens des Umrüsters mehr nötig
- kein Eingriff in das Kühlsystem, also keine weitere Störquelle im Kühlkreislauf
uvm.
Informiere Dich doch im Netz und bei Fahrern der LPI, dann wirst du sicher begeistert sein!
Viel Spaß beim Sparen & Gruß
Vialle-Center
Der Ladeluftkühleffekt ist doch sehr fragwürdig, es sind schon die ersten Motorschäden auch mit Flüssiggaseinspritzung aufgetreten, zB hier im Forum bei einem Ford-Motor. Also da durch diese Technik die Ventile mehr geschont werden, dürfte also wiederlegt sein. Und 2. nützt es nix, wenn die Luft, die bereits im Zylinder ist, gekühlt wird, sondern dieser Effekt wird ja benutzt, die Luft BEVOR sie in den Zylinder kommt zu kühlen, da sie dadurch dichter ist und mehr Sauerstoff enthält.
Auch bei Lovato (Ecoengines) gibt es vorgefertigte Teile, eben weil die ja einen Vertrag mit Kia haben, das dort die direkt mit Gas bestellten Fahrzeuge bei denen umgerüstet werden.
Nennen wir doch auch die Nachteile: kleinere Tanks, da Pumpe drin (die auch kaputt gehen kann), und Tank muss immer Restgas haben, damit die Pumpe nicht trocken läuft; kann weniger an den Motor angepasst werden, da nicht programmierbar. Es gibt noch ein paar mehr, aber ich kenne die Anlage auch nur aus Berichten hier im Forum, wo es leider nicht so läuft, wie es sollte (ist aber bei den Verdampferanlagen auch nicht immer so)
Werbung ist ja ganz schön, aber hier vielleicht wegen fehlender Objektivität fehl am Platze
Gruß
Hallo xxlarge,
vielen Dank für Deinen Beitag, so habe ich gelegenheit ein paar Fakten die nicht ganz der Wahrheit entsprechen richtigzustellen.
1. Die Vialleanlage kann selbstverständlich keine Schäden an konstruktionsbedingt weichen Motoren verhindern bzw auch keine Hochdrehzahlpiloten vor eingeschlagenen Ventilen bewahren (Motorschaden klingt immer so extrem), sie kann lediglich die Belastung reduzieren, eben durch die geringere Brennreaumtemperatur, anderes wird von seriösen Umrüstern auch nicht behauptet, es wird nie eine Technik geben die alle Schäden verhindert, in keiner Branche und auf keinem Gebiet, Schäden passieren aus verschiedensten Gründen, nicht immer ist eine verbaute Gasanlage an allem Schuld, auch dazu gibt es hier im Forum genug Threads.
2. Spritzt die Vialle Anlage das kalte Gas flüssig in den Ansaugtrakt und nicht in den Brennraum, dadurch findet der Ladeluftkühleffekt ja statt - durch die kalte Luft steigt der Sauerstoffanteil im Brennraum. Eine Flüssigdirekteinspritzung für Saugrohreinspritzanlagen ist bisher nicht auf dem Markt - Warum auch!
3. Ebenso hat eine Vialle Anlage nicht zwangsläufig kleinere Tanks, es können für jedes Fahrzeug im Rahmen der technischen Möglichkeiten verschiedene Tankgrößen geordert werden.
4. Selbstverständlich verfügt die Anlage über eine Hochruckpumpe, sicher kann auch diese defekt gehen, dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Die Zeiten der defekten Hochdruckpumpen sind schon lange vorbei, die Anlage ist am Markt bewährt und hat Ihre Zuverläassigkeit genauso wie Verdampferanlagen bewiesen
5. Selbstverständlich verbleibt Restgas im Tank, aber dies ist auch bei einer Verdampferanlage so - Thema Gasdruck. Richtigerweise können im direkten Vergleich je nach Tank ein paar Liter mehr (wir reden hier von kleinen 1 stelligen Werten) im Tank verbleiben, wer sich daran stört, ok, der sucht einen Grund
6. Auch ist es richtig das die Anlage nur wenig angepasst werden kann, aber genau dort liegt ja der Riesenvorteil, sie wurde auf langen Versuchsfahrten etc von Ingenieuren auf genau den Motor angepasst in dem sie eingebaut wird, es gibt gar keine Bedarf die Anlage umzuprogrammieren. Sollte der Motorenhersteller eine Aktualisierung der Motorsoftware vornehmen nimmt auch Vialle eine Aktualisierung vor. Die Steuergeräte lassen sich selbstverständlich updaten!
Diese 6 Punkte sind alles keine Märchen sondern Fakten, bei über 1000 verbauten Vialle Anlagen haben wir da einige Erfahrung und wissen sehr genau welche Vorteile die Flüssigeinspritzung gegenüber der Verdampferanlage, und auch andersrum, besitzt!
Dem Threadsteller sei hier natürlich nochmals ans Herz gelegt das die Erfahrung des Umrüsters selbstverständlich das wichtigste bei einer erfolgreichen Gasumrüstung ist.
Gruß
Vialle Center
fahre den 3.5 v6 (g6cu) mit einer femitec (stag300), direkt bei femitec in mannheim eingebaut
bisher (20tkm) sehr zufrieden.
mängel:
-ein stecker wurde nicht richtig besfestigt und löste sich nach ein paar 1000 km
-gasfilter nach 15tkm extrem verdreckt (lt. umrüster verunreinigtes gas)
-vor einer woche ging das erst mal und nur ganz kurz die mkl an
verbrauch:
-im schnitt 14,5 liter
-min. 12,5
-max. nach oben offen....(30l :-) )
kosten:
-2500 euro
Zitat:
Original geschrieben von racemove
fahre den 3.5 v6 (g6cu) mit einer femitec (stag300), direkt bei femitec in mannheim eingebautbisher (20tkm) sehr zufrieden.
mängel:
-ein stecker wurde nicht richtig besfestigt und löste sich nach ein paar 1000 km
-gasfilter nach 15tkm extrem verdreckt (lt. umrüster verunreinigtes gas)
-vor einer woche ging das erst mal und nur ganz kurz die mkl anverbrauch:
-im schnitt 14,5 liter
-min. 12,5
-max. nach oben offen....(30l :-) )kosten:
-2500 euro
Das hört sich ja nicht schlecht an, vor allem scheinst du ja nicht viel mehrverbrauch zu haben !! Auch der Preis ist in Ordnung.Das meiste Vertrauen hatte ich bisher in die Gasanlage,welche mir mein KIA Händler angeboten hat.Mit Stag Steuerung und 2 Verdampfern.Die sollte bei ihm aber auch 3500 € kosten,was mir allerdings etwas zu teuer vorkommt.
Ansonsten wurde mir noch eine BJC für 2500 und eine Prins für 2400 € angeboten.Bei beiden Umrüstern habe ich aber bedenken über die Qualität des Einbaus.
Hast du bei deiner noch eine Zusatzschmierung mit drinne ??
Zitat:
Original geschrieben von xschum4988
Das hört sich ja nicht schlecht an, vor allem scheinst du ja nicht viel mehrverbrauch zu haben !! Auch der Preis ist in Ordnung.Das meiste Vertrauen hatte ich bisher in die Gasanlage,welche mir mein KIA Händler angeboten hat.Mit Stag Steuerung und 2 Verdampfern.Die sollte bei ihm aber auch 3500 € kosten,was mir allerdings etwas zu teuer vorkommt.
Ansonsten wurde mir noch eine BJC für 2500 und eine Prins für 2400 € angeboten.Bei beiden Umrüstern habe ich aber bedenken über die Qualität des Einbaus.
Hast du bei deiner noch eine Zusatzschmierung mit drinne ??
Also für ca 2600-2700 € bekommst du auch die Vialle LPI bei diesem Umrüster.
www.hboertien.nlNach der Umrüstung hast du Ruhe und wirst den Umrüster nie wieder sehen. Sind allerdings einige KM von dir. Aber über die A30 gut zu erreichen. Näher bei dir in der Ecke ist dieser Vialle Umrüster
www.aisb.nlNur musst du dort für dieselbe Arbeit gut 300,-€ mehr einplanen.
Zur Vialle selber brauche ich glaub ich nicht mehr viel sagen. Ich fahre jetzt seit über 18 Jahren Autogas mit dem 10ten Auto und weit über 600TKM Gesamt. Davon habe ich mit allen Fahrzeugen, bis auf die drei Vialle LPI Fahrzeuge und einem Vialle Venturie Fahrzeug, kleinere bzw größerere Probleme gehabt, trotz qualitativ hochwertiger Umbauten. Nur die Vialle liefen von Anfang bis zum Verkauf ohne Probleme und Nachstellungen. Für mich steht deshalb zur Zeit fest. Nie wieder was anderes als Vialle LPI.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von xschum4988
Das hört sich ja nicht schlecht an, vor allem scheinst du ja nicht viel mehrverbrauch zu haben !! Auch der Preis ist in Ordnung.Das meiste Vertrauen hatte ich bisher in die Gasanlage,welche mir mein KIA Händler angeboten hat.Mit Stag Steuerung und 2 Verdampfern.Die sollte bei ihm aber auch 3500 € kosten,was mir allerdings etwas zu teuer vorkommt.
Ansonsten wurde mir noch eine BJC für 2500 und eine Prins für 2400 € angeboten.Bei beiden Umrüstern habe ich aber bedenken über die Qualität des Einbaus.
Hast du bei deiner noch eine Zusatzschmierung mit drinne ??
der mehrverbrauch schwankt so zw. 15 und 20 %. weniger sollte es auch nciht sein ( zu magerer motorlauf! )
hab keine zusatzschmierung drin.
das getriebe ist allerdings auch sehr motorschonend ausgelegt.
bei 200km/h hab ich grad 4000 u/min
bei vmax bin ich im 5.gang bei 4600 u/min
begrenzer liegt bei 6300 u/min