ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Hilfe W210

Hilfe W210

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 13. März 2014 um 22:16

Hallo Leute!

Ich habe mir Gestern einen 2000er W210 E240T mit Automatikgetriebe gekauft. Ich liebe dieses Auto,da es für mich der schönste Mercedes ist und bleibt. Das Auto hat 175tkm gelaufen (Rentnerhand) und ist Scheckheft gepflegt (allerdings nur bis 128tkm). Ich habe 2150€ bezahlt. Von innen sieht der Wagen unglaublich sauber aus und ist top gepflegt. Von außen auch,nur dass er halt an ein zwei typischen Stellen Rostansätze hat. Kommen wir zum Problem: Das Automatikgetriebe ist leicht feucht,verliert also Öl. Und die Feder vorn links ist im unteren Bereich gerissen. Um die Feder kümmere ich mich,indem ich eine "neue" gebrauchte,aus einem Schlachtfahrzeug kaufe. Aber was soll ich mit dem Automatikgetriebe machen? Es gibt bestimmt günstigeres als bei Mercedes anzutanzen. Über ein paar Hilfreiche Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar. Ich möchte den Wagen unbedingt behalten.

Vielen Dank schonmal :)

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
84 Antworten

Du kaufst ein Auto und stellst danach fest, das Wichtiges "kaputt" ist und machst Dir sofort wieder Gedanken, den Wagen doch nicht behalten zu können?!

Hmmmm.....dann ist der 210-er evtl. kein Auto für Dich. ;)

Der hat nämlich gewöhnlicherweise noch einige Überraschungen für einen neuen Besitzer :).

Zu Deinen Problemen:

a) Bitte keine einzelnen Federn aus dem Gebrauchtmarkt einbauen! Da sparst Du definitiv an der falschen Stelle. Es ist echt übel, wenn Dir die neue, gebrauchte dann bei 200 auf der Autobahn wieder bricht und keiner übernimmt die Garantie für die Folgen.

b) Getriebeleckage suchen:

-> kommt es vom Getriebedeckel / Dichtung

-> kommt es aus dem Stecker am Getriebe

Am besten auch gleich prüfen, ob im EGS schon das Öl drin steht. Dann hast Du höchstwahrscheinlich schon zu wenig Öl im Getriebe und der nächste Schaltfehler kommt bestimmt.

Threads und Anleitungen zu EGS, Getriebestecker und sonstige Problembeschreibungen findest Du mit der Suchfunktion.

Grüße

Themenstarteram 13. März 2014 um 22:42

Morgen lasse ich den in einer Werkstatt mal checken wegen dem Öl. Und wenn ich zwei neue Federn für die Vorderachse kaufe,sollte zumindest dieses Problem erstmal behoben sein. :) danke dir

Hallo.

Guck mal in die FAQ´s , dort findest du viele hilfreiche Beiträge.

Themenstarteram 14. März 2014 um 5:34

Danke :)

Gratulation zum neuen Wagen !

Unbedingt zwei NEUE Federn kaufen und in einer kleinen Werkstatt deines Vertrauens einbauen lassen...

Ein Rentnerauto ist doch immer eine gute Wahl... :)

Ich weiß das, weil ich mir vor ein paar Jahren ein solches gekauft habe und auch selbst bald einer bin... :D

Wegen dem Getriebe würde ich zu einer Werkstatt gehen, welche in Sachen Getriebe einen guten Ruf hat und dort eine Spülung machen lassen.

Dabei wird auch gleich diese leidige Steckverbindung erneuert, die irgendwann bei jedem Automatikgetriebe undicht wird.

Je nach Fachbetrieb kostet die Getriebespülung zwischen 250 und 500 EUR. Aber es lohnt sich !

Falls Du im Raum Stuttgart wohnst, könnte ich Dir eine gute Adresse nennen.

Themenstarteram 14. März 2014 um 19:21

Danke vielmals. Ich heiße übrigens Alisan (wird Alischan ausgesprochen), bin 24 und komme aus Mülheim an fer Ruhr (NRW nähe düsseldorf). Habe nen Kollegen vom Kollegen gesprochen, er hat eine Werkstatt und viel Erfahrung in Sachen Mercedes. Werde wohl zu ihm fahren und mal schauen was dabei rumkommt. Vielen Dank :)

Themenstarteram 14. März 2014 um 19:23

Aber ich würd den gern etwas tiefer legen,nicht viel,vllt 4cm. Auf jeden fall etwas tiefer als ein Avantgarde. Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen für Federn,bei denen die Stoßdämpfer original bleiben?

Zitat:

Original geschrieben von Alisan1989

Aber ich würd den gern etwas tiefer legen,nicht viel,vllt 4cm. Auf jeden fall etwas tiefer als ein Avantgarde. Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen für Federn,bei denen die Stoßdämpfer original bleiben?

Dir ist wohl nicht klar, daß Du dann auf den Rampen der meisten Parkhäuser stecken bleibst ?

Themenstarteram 15. März 2014 um 11:03

Langer Radstand.... Fuck du hast recht :(((

am 16. März 2014 um 9:44

Erstmal Getriebeproblem klären Thema Ölverlust was ;)

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser

Zitat:

Original geschrieben von Alisan1989

Aber ich würd den gern etwas tiefer legen,nicht viel,vllt 4cm. Auf jeden fall etwas tiefer als ein Avantgarde. Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen für Federn,bei denen die Stoßdämpfer original bleiben?

Dir ist wohl nicht klar, daß Du dann auf den Rampen der meisten Parkhäuser stecken bleibst ?

Hallo,

schau mal nach welche Gummipuffer unter den Federn sind?Wenn du dir Gummipuffer mit Nop 1 einbaust dann ist der Wagen minimal tiefer mit den Orginal-Federn und du brauchst nichts eintragen,alles legal.

Gruss

Themenstarteram 16. März 2014 um 11:35

Sehr schön,danke. Aber was heißt "minimal tiefer"? Von wieviel mm reden wir da? Lg

Das ist abhängig davon welche jetzt verbaut sind, schau mal in die FAQ da sind die Dicken der Gummis genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen