Gute powercaps?

Hi!
Ich brauch wohl mit Sicherheit nen Cap wenn ich 2 Endstufen an der Batterie laufen lass, weiss aber gar nicht, welche gut oder schlecht sind. Hab absolut keine Vorstellung davon. Würd vielleicht 150 Euro ausgeben.Kann mir jemand was empfehlen?
mfg
exploited

25 Antworten

Abend

Der Cap kommt so nahe wie möglich an die Bass Endstufe.

Du kannst mit deinen Kabel die jetzt zur Endstufe gehn an den Cap. und von da aus wieder an die Stufe.
Das ist am einfachsten.

die kabel haben nen querschnitt von 16mm. reicht das? und dann muss ich mir für die jackson noch extra kabel von der batterie ziehen?
danke für die hilfe!
mfg
exploited

16er ist schon ein bissel mickrig.

Müsste aber noch gehn.

Du kannst den Cap auch als Verteiler nutzen. dann gehste eben von dort aus noch zur zweiten Stufe.

'ne Sicherung hast du aber drin (direcht am Pluspol der Batterie Max 30cm) ?

Grüße

hey
ja genau das wollt ich eigentlich wissen ob ich das auch als verteiler benutzen kann: + batterie zum cap - cap zur karosserie oder wieder zurück zur batterie. und dann einfach an den cap 2 endstufen dranhängen. so wollt ich das machen. ja sicherung is dabei, ich glaub 30 ampere? muss ich die querschnitte der chinhckabel auch erhöhen oder ist das bei denen egal?
mfg
exploited

Ähnliche Themen

Hi

Die Frage mit den Cinch fasse ich jetzt mal als Scherz auf.

Schick mir mal deine e-mail Adresse als PN dann kann ih dir 'ne Zeichnung schicken. Das ist einfacher als hier rum zu erklären.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cougar2.0


Hi

Leider kann ich das nicht genau sagen.

So weit ich das rauslesen kann hat der BRAX zusätzlich 'nen Remote Anschluss, und eben 'nen bessen Namen.
Ach ja - die überflüssigen Blinkebirnchen (Voltmeter) hat er auch nicht.

Das ist aber so weit ich das sehe alles was die beiden Unterscheidet

Blödsinn, die Brax sind super. Geringer Innenwiderstand, was sehr wichtig ist. Hohe Kapazitäten und ausgefeilte Elektronik.

Is jetzt zwar schon ne Weile her, dass ich den Brax Kondensator empfohlen habe. Aber ich muß jetzt auch noch meinen Senf loswerden.

1. Ich habe meinen Bedenken den Kondensator als Verteiler einzusetzten, bei der Begründung warum ich das denke, bin ich mir nich ganz sicher. Müsste mal irgendjemand was schreiben der sich mit E-Technik genauer auskennt!

2. Klar Brax is mit Sicherheit besser. Eben wie Thiglord schon geschrieben hat, is der Innenwiderstand wichtig, und der is mit der Faradzahl (Die bei Brax Kondensatoren nur minimale Toleranzen zum angegebenen Wert haben) das wichtigste am Cap!

3. Das mit den dickeren Chinchkabeln hört sich interessant an 😉

4. Lass dir von Cougar ne Zeichnung machen, damit du beim anschliesen nix falsch machst (in Reihe schalten oder ähnliche Lustigkeiten 😉 )

5. Also ich hab für meinen IPC 1F damals 300DM bezahlt (bei PowerNetshop)

6. Wieso soll ein neuer besser sein als ein alter? Er kann den Cap doch auch über E-Bay kaufen, die Dinger nutzen sich ja nich ab oder so, wenn sie funktionstüchtig sind, optisch gut aussehen, und du keinem auf dem Leim gehst der mangelafte Artikel als TOP anpreist (Da kann man bei E-Bay halt nie 100%ig sicher sein) ist das doch kein Problem!

MfG

Dragon

Hi

Die Zeichnung hat er erhalten :-)

Naja - bei eBay kaufen ist eben so 'ne Sache. Von Privat und gebraucht würde ich keinen Cap kaufen (keinerlei Garantie).
Man weiß doch nie was die Teile bisher so mitgemacht haben. ( z.B. Überspannung, Betriebsstunden usw.).

Klar Brax ist sicher besser - das haben auch die Tests gezeigt die in den entsprechenden Heftchen (ich sag bewusst nicht Fachzeitschriften) veröffentlicht werden.
Ob sich jedoch die Mehrausgabe für einen Brax lohnt - das hängt auch von der restlichen Elektronik ab.
Ich will ja jetzt hier niemandem auf die Füße treten aber bei 160 eu Verstärkern ist es schon etwas übertrieben einen Cap für 100 oder mehr zu kaufen.
Verkehrt ist es sicher nicht, aber - einer für 60 eu tut's auch.

Wichtig ist dass er nicht auf so 'ne Mogelpackung reinfällt. Ich hatte einen in der Hand der angeblich über eine Schutzelektronik verfügen sollte. Erst bei genauem hinsehen hab ich festgestellt dass die aufgesetzte Elektronik nur für die (meiner Meinung nach überflüssige) Voltanzeige war.

Mir kann niemand erzählen, dass die Unterschiede zu einem teuren Cap an der oben erwähnten Elektronik irgendeinen hörbaren Unterschied bringt.

Gegen die Nutzung als Verteiler spricht nur, dass die verwendeten Kabelschuhe anständig gecrimpt sein müssen (kann dir jeder anständige Händler mache). Besser noch ist das zusätzliche Verlöten.

Natürlich setzt das ganze eine anständige Befestigung des Caps voraus und eine sorgfältige Montage.

Grüße

Hi Leute!
hab mir grad die Zeichnung angeschaut, einfach genial, sogar mit nem Bild von der carpower;-) herzlichen dank, dass ihr euch meiner angenommen habt! ich denk ich werd schon den e-cap nehmen, da ich meine Anlage Stück für Stück aufbessern will, und wenn dann aus der jackson was leistungsfähigeres wird, sollte der cap immernoch reichen.
danke nochmal
mfg
exploited

Zitat:

Original geschrieben von White Dragon


6. Wieso soll ein neuer besser sein als ein alter? Er kann den Cap doch auch über E-Bay kaufen, die Dinger nutzen sich ja nich ab oder so, wenn sie funktionstüchtig sind, optisch gut aussehen, und du keinem auf dem Leim gehst der mangelafte Artikel als TOP anpreist (Da kann man bei E-Bay halt nie 100%ig sicher sein) ist das doch kein Problem!

Doch doch, Kondensatoren werden schlechter mit der Zeit 😉

Jup,

hab ich auch schon gelesen.

Die Teile trocknen aus - zumindest die kleineren.

Wie es bei den großen ausschaut ... ?

Ich mein - man muss sich nur mal vorstellen wie so ein Cap aufgebaut ist - ein bisschen Papier, aufgeraute Alufolie und etwas Elektrolyt.

Die Teile altern gaaaanz sicher und dann kann's zu 'nem Kurzschluß im Wickel kommen oder das Teil fliegt dir um die Ohren. Das in großen Caps eingebaue Sicherheitsventil ist mehr ein Witz.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen