Günstige Zugmaschine gesucht

Ich suche eine günstige Zugmaschine für einen Pferdeanhänger.
Das heißt ich brauche eine Anhängelast von mindestens 1800kg.

Es sollte aber kein Transporter oder so etwas sein. Demnach bleibt wahrscheinlich nur ein Kombi oder ein SUV/Geländewagen..
Diesel werden bevorzugt, Leistung nicht so wichtig. Zu alt sollte er nicht sein also max. 10 Jahre.
Komfortfeatures sind so ziemlich egal. Klima und Zentralverriegelung wäre nett.

Preislich könnte ich bis maximal 8000€ gehen.

Bonus wäre natürlich wenn das Auto dann noch günstig im Unterhalt wäre.

Beste Antwort im Thema

Beim Omega kann man auch einen Benziner mit grüner Plakette kaufen, die sind meist sowieso gepflegter und können auch mit geringer Laufleistung von etwa 100.000 Kilometern zu finden sein. Das wäre der Tipp schlechthin - oder, wenn es auch was Älteres sein darf, der letzte Ford Scorpio.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Zusammen!

Meine Kollegin möchte sich ein neues Auto anschaffen und kann sich nicht so recht entscheiden, weiß aber auch nicht, worauf oder an was sie zu denken hat.
Sie möchte eine eierlegende Wollmilchsau...
Scherz beiseite. Also, es soll ein spritziger aber spritsparender Wagen (natürlich) sein, der auch ab und zu einen Anhänger für 2 Pferde ziehen soll.
Was für Fahrzeuge könnten das denn sein, so in der Golf oder Tiguan-Größe? (Da ich über VW-Audi eher informiert bin, als bei anderen Marken hat das nichts zu heißen) - sie ist jetzt nicht Markengebunden. Welche Fahrzeuge mit welchen Motorleistungen oder Merkmalen gibt es von anderen Herstellern, die auch mal einen Hänger ziehen können?
Wie gesagt, es geht eigentlich nur um Tips, wonach man da bei einem Auto schauen sollte, versteht Ihr?

Danke im Voraus für Eure Mithilfe.

brandywine

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Auto zum Pferdeanhänger ziehen?' überführt.]

Du solltest auf vor allem auf die Daten achten, wie z.B. Stützlast, Gesamtgewicht usw.
Hier mal ein Beispiel von meinem Wagen (Letzte Reihe).
http://s1.directupload.net/file/d/2824/ii8hfaxy_png.htm

Gruß Gero

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Auto zum Pferdeanhänger ziehen?' überführt.]

Ohne Budget kommt alles von Duster bis G-Klasse...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Auto zum Pferdeanhänger ziehen?' überführt.]

Ohne nähere Angaben kann man tatsächlich nicht viel sagen. Bisweilen kommt man bei der Suche nach Zugpferden auf recht schräge Geschichten, wie z.B. KIA Opirus oder andere Exoten.
Gewicht des Anhängers mit Gaul sowie Fahrprofil (Heide oder Alm) sind neben dem Budget, der gewünschten Mindestausstattung und der personalisierten Definition der Begriffe "Sparsamkeit" und "Spritzigkeit" Grundvoraussetzung für ergebnisorientierte Tipps.

Gruß, Wolf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Auto zum Pferdeanhänger ziehen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich würde dazu einen Mittelklasse-Kombi nutzen. Warum?
1. Nicht zu teuer in der Abschaffung
2. Als Diesel richtig Kraft (z.B. VW Passat 2.5TDI Variant oder Volvo V70 D5)
3. Richtig viel Platz
4. Meist schon mit Anhängerkupplung

schau doch mal nach Kombis mit großen Dieseln, manche wird es zwar nicht geben wenn er nur allzu Alt sein darf (z.B. Passat V6 TDI).

plaustri

PS: Wenn der Preis keine Rolle spielt, dann nimm einen Mercedes G320/350 CDI. Der perfekte Lastenzieher😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Auto zum Pferdeanhänger ziehen?' überführt.]

Die Frage ist hier viel mehr was das Pferd wiegt oder ob sogar zwei Pferde transportiert werden sollen. Denn hiervon hängt die Nutzlast des Anhängers und das Gesamtgewicht mit dem Wagen zusammen. In meinem Beispiel mit meinen Wagen dürfte ich nur ein Gesamtgewicht des Hängers von nur 1335kg haben und wenn ich jetzt einen Anhänger mit 2000kg Gesamt Gewicht und einer Nutzlast von 1160kg habe, dann wiegt der Anhänger 840kg leer.

(Beispiel für ein Pferdeanhänger: http://www.eurotrailer.com/.../Maro-MR07KL-Pferdeanhaenger.html)

Also 1335kg-840kg= 495kg.
Also dürfte hier das Pferd nur 495kg wiegen.
Wenn ich bei mir das Leergewicht des Auto nicht voll aus reizte, kann ich noch auf ein Gesamtgewicht von 1500kg gehen und dann dürfte das Pferd 660kg wiegen.

Das wird sicherlich für zwei Pferde zu wenig werden und bei nur einem Pferd kommt es auf die Rasse an.

Also kommt man hier auf das Ergebnis, dass das Auto schon eine Größe eines großen Wagen wie z.B. einem Geländewagen oder Transporter haben muss. Das selbe Problem hätte man auch bei einem Autotransport-Anhänger. In meinem Fall könne ich nur den Anhänger spazieren fahren oder ein Auto das nicht schwerer ist als 660kg, bzw. nur 495kg schwer wäre. Und bei Autos hat man im Durchschnitt an die 800-1500kg.

Keine Ahnung ob hier andere Mittelklasse Autos mit dem Gesamtgewicht höher kommen.

Wenn man das Gesamtgewicht überladet, ist es nicht nur für das Gespann und der übrigen Verkehrsteilnehmer gefährlich, sondern wenn man erwischt wird fährt man keinen Meter mehr.

Also ist der Anfang hier schon mal verkehrt, da es jetzt erst mal wichtig ist zu wissen, welcher oder was für ein Pferdeanhänger benötigt wird und hierzu benötigen wir die Daten von:
  1. Gesamtgewicht des Anhängers
  2. Nutzlast des Anhängers
  3. Leergewicht des Anhängers
  4. Stützlast

Denn das Gesamtgewicht das man ziehen darf ist sehr wichtig, wenn man nicht nur einen leeren Anhänger spazieren fahren möchte, daher reicht es hier bei solch einer Last nicht aus dass ein Wagen schon oder überhaupt eine Anhängerkupplung hat.

Gruß Gero

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Auto zum Pferdeanhänger ziehen?' überführt.]

Danke Gero für Deine Antworten!
Das mit dem Anhänger und Gewicht habe ich ihr auch gesagt. Sie solle doch mal in die Papiere schauen. Der Anhänger ist für 2 Pferde, ein Böckmann, sie meinte der hätte was von 2,5t irgendwo stehen (Höchstgewicht incl. 2 Pferde?)

Die Eltern haben eine neue C-Klasse und damit ließe er sich wohl auch in schwierigeren Situationen leicht ziehen. Ich versteh allerdings nicht, warum sie dann nicht das Auto der Eltern mal leiht, wenn sie nicht den LKW nehmen möchte?!
Aber das ist hier ja egal! Hat wahrscheinlich persönliche Gründe!

Ich habe ihr erstmal Eure Tips weitergegeben und ICH bin jetzt hier auch eine Woche raus - in Urlaub - und werde danach hören, was sie neues erfahren hat. Sie wollte am WE mal zu Audi/VW sich umhören...
Mal sehen, das die tollen Verkaufsberater ihr für viel Geld andrehen wollen! (ein Budget von um die 20' wird sie wohl haben, so wie ich sie verstanden habe).

Ich wollte mich nur zwischendurch bei Euch für Eure Mithilfe bedanken, nicht das es nachher heißt: tolle Tips gegeben, aber die Nase könnte sich ja auch mal melden ;-)

Danke+
Schönes Wochenende!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Auto zum Pferdeanhänger ziehen?' überführt.]

Opel Omega B 2.5 DTI (bis 2003 gebaut).

Alle 5-er BMWs als e39 Touring bis 2004 schaffen deine Anforderungen mit der AHK Vorgabe.

Danke für die Hinweise.
Der Omega fällt leider raus weil er keine Grüne Plakette bekommt. Habe leider vergessen das als Kriterium anzugeben.
Und den 5er kann ich bei mir in der Umgebung nicht mit einem annehmbaren Kilometerstand finden. Die haben alle mi. 200000km und da sist mir definitiv zu viel. Auch ein Punkt den ich vergessen habe.

Also hier nochmal zusätzlich als Anforderungen:
- grüne Plakette
- max 150000km

Beim Omega kann man auch einen Benziner mit grüner Plakette kaufen, die sind meist sowieso gepflegter und können auch mit geringer Laufleistung von etwa 100.000 Kilometern zu finden sein. Das wäre der Tipp schlechthin - oder, wenn es auch was Älteres sein darf, der letzte Ford Scorpio.

Welche Umgebung ist deine Umgebung?
Jetzt aber keine Umkreissuche in 20 Km.😉
Es gibt genügend 5-er e39 bis 8000,- bis rund 150 tkm auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Übrigens auch Euro3 Diesel lassen sich problemlos, wenn der Vorbesitzer es noch nicht gemacht hatte, aufzurüsten um grüne Umwelt-Plakette zu erhalten.

Für 8 Riesen bekommst du doch schon was edles und gar nicht mal altes..

.. sowas zum Bleistift

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Dürfte alle Kriterien erfüllen und noch ein bisserl mehr😉

Es gibt sicherlich einige Fahrzeuge für 8000,- Euro die in Frage kämen.;

Für ein Zugfahrzeug mit Zugmöglichkeiten um 2t. ist ein Schaltgetriebe mit der kleinsten Variante des 2.0L Diesels nicht unbedingt die beste Wahl.
Design ist ebenfalls Geschmacksache, jedoch unter Edel verstehe ich doch was anderes.
Schon die billigen silbernen Plastik-Applikationen im Innenraum mit der Krönung des Ganzen, in der fast schon in die Augen stehenden Mittelkonsole würde mich schon vom Kauf abhalten.
Da passen zur Abrundung die Stoffsitze wie Faust auf Auge.😉
Die anfällige neuere Dieseltechnik mit den nicht unbedingt wenigen Kilometern ist auch nicht jedermanns Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen