ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPX750R Elektrik nach Kurzschluss defekt. Aber was genau?

GPX750R Elektrik nach Kurzschluss defekt. Aber was genau?

Kawasaki GPX 750 R
Themenstarteram 28. Januar 2023 um 20:25

Servus zusammen,

ich hab mir eine GPX750R für laues Geld zum herrichten angeschafft. (Ein Zylinder läuft nicht und Bremse hinten geht nicht).

Egal soweit.

Zur Starthilfe mit einer externen Batterie hab ich die Elektrik zerschossen. Bei Zündung "An" passiert gar nichts mehr.

In dem kleinen Sicherungskasten links unterm Fahrersitz ist alles i.O.

Hat jmd. ne Ahnung welches Bauteil ich zerschossen haben könnte bevor ich zum suchen anfange? Danke Euch, Gruss

Bj.87
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hauptsicherung im anlasserelais geprüft?

Hauptsicherung durchgepfiffen.

Der Klassiker bei Verpolung bei Starthilfe.

Vergaser raus und ins Ultraschall-Bad.

Themenstarteram 29. Januar 2023 um 11:30

Jup, war natürlich die Hauptsicherung. Wie heissts? Man sieht den Wald vor Bäumen nicht ??

ROT ist PLUS

SCHWARZ ist MINUS bei den Kabeln.

Und die schwarze Klemme vom Starthilfekabel kommt an den Massepunkt vom Motor und nicht an den MINUSPOL von der Batterie.

Und mit der roten Klemme geht man direkt auf den Anlasser.

Mit Nichten geht man direkt auf den Anlasser. Der Start ist unkontrolliert einfach direkt an Batterie und gut ist.

Die Tips zum richtigen Fremdstarten werden immer mehr.

Früher hat man Batteriepol an Pol geklemmt und gut war.

Dann kam das mit dem Massepunkt (Spender oder Empfänger)?.

Und letztens erzählte mir ein Bekannter, man solle an einem der beiden Autos die Heckscheibenheizung anmachen, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Gut, ist am Motorrad nicht möglich.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Januar 2023 um 12:51:09 Uhr:

Und die schwarze Klemme vom Starthilfekabel kommt an den Massepunkt vom Motor und nicht an den MINUSPOL von der Batterie.

Und mit der roten Klemme geht man direkt auf den Anlasser.

Mumpitz .. Wer kommt auf so was ?

Mit dem Massepunkt hat sich das in den Autos etabliert, weil die aber auch zum Teil mehrere Batterien haben oder da soviel verteiler auf dem Pol sind, dass man gar nicht da dran kommt.

Auch gibt es eine Gasentladung, die auch beim Massepunkt nicht mehr explodieren kann, weil Funke zu weit weg.

Daher ist die idee die Masse woanders abzugreifen nicht verkehrt, auch nicht beim Motorrad. Aber plus geht weiterhin auf die Batterie oder halt auf irgendein Plus vor dem Zündschloss.

Mit dem Autos und Zugänglichkeit ist das klar, , wir reden von Motorräder .. bleibt also Mumpitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPX750R Elektrik nach Kurzschluss defekt. Aber was genau?