Glaubt ihr das wird beim 7er Gti bald auch so sein ?
Servus ,
Vorneweg komische Frage, aber ich denke es ist ok wenn ich sie mal stelle.
Wenn ich mir den 6er GTI heute so anschaue wirkt er einfach alt, unattraktiv und überholt auf mich (werden viele hier anders sehen), zwar deutlich besser als der 5er aber trotzdem.
Damals beim Modellwechsel hat mir der 7er GTI sofort gefallen und einen wow Effekt bei mir ausgelöst.
Beim 8er ist das mal so garnicht der Fall , der 7er wirkt im Innenraum viel geiler , außen sowieso .
Glaubt ihr die Leute werden in 5 Jahren ähnlich über den 7er denken und ihn als alt und nicht mehr modern sehen?
51 Antworten
Der 7er ist m.E. bisher der schönste und schnittigste Golf aller Reihen. Will nicht sagen, dass der 8er mir nicht gefällt.
Einige neue Gölfe waren zunächst gewöhnungsbedürftig, dann aber schon schön.
Der 7er ist wohl auch der zeitloseste, meiner Meinung nach.
Den größten Sprung in Qualität und Optik hat der Golf4 gemacht. Zeitloses schickes Design und im Vergleich zur Qualität Golf3 ein Quantensprung. 1er rosteten fix außer den letzten Modellen, der 2er Golf war bieder, die 83er rosteten auch im Zeitraffer, ab ´85 ging es. Der 3er Golf war mit Umstellung auf wasserbasierende Lacke eine Katastrophe. Mir hat ein Vogel aufs Dach gekackt und man sah nach dem Entfernen des Kots die weiße Grundierung beim schwarzen Fahrzeug. nach 4 Jahren und 100.000km war der überall am rosten, sogar am Scheibenrahmen der Heckklappe.....
Einen 2002er Golf4 haben wir seit 17Jahren in der Familie, zunächst Zweitwagen über 12 Jahre, dann hat ihn die Tochter bekommen, er werkelt bei 370.000km immer noch vernünftig und zuverlässig. Hat 10.000Euro gekostet und 17 Jahre Mobilität gebracht, das wären dann wohl 41Euro im Monat, Restwert 1.500Euro derzeit mit TÜV.
Der Golf6 ist eh eigentlich nur ein großes Facelift des Golf5, wurde nur anders vermarktet. Kann ich wenig zu sagen. Der 7er gefällt mir am besten, wir haben ihn aktuell gut 4 Jahre als 1,2TSI (neu) mit knapp 90.000 selbstgefahrenen km im Gebrauch als Zweitwagen, er fährt gut, ist grundsolide und chic, verursacht keine Reparaturen. Kosten/Nutzen sind gut, wir haben ihn neu sehr günstig geschossen für knapp unter 15.000Euro.
Der Golf8 ist optisch ein subjektiver Rückschritt. Kosten, Design, Qualität der verarbeiteten Materialien und Ergonomie der Bedienung machen es mir leicht, ihn die nächsten 6 Jahre stumpf zu ignorieren. Kommt dann nix besseres oder nur ein einfallslos zusammengeklebter BEV a la ID3 zu Phantasiepreisen ins Angebot, so wird VW auf uns als Kunden verzichten müssen.
Zur Frage des TE: Ich glaube, dass der Golf7, als letzter seiner Art als reiner Verbrenner konzipiert, relativ solide und chic zusammengeschraubt, noch lange für eine große Zahl an Nutzern attraktiv sein und bleiben wird. Dazu trägt die große Anzahl an Käufern bei, die weder eine verschachtelte Displaybedienung toll finden, noch sich mit Updates, Softwarebugs und unnötigen Fehlermeldungen bei den teuersten Handwerkern Deutschlands, den Kfz-Werkstätten von Herstellern, auseinander setzen wollen....
Gruß
Gravitar
Boah, 5er Golf fand ich schon immer Potthäßlich. Der 4er war auch net wirklich der Burner, obwohl ich meinen als 115 PS GTi TDI dann schon recht gelungen fand, vermutlich weil der VW Mitarbeiter in Glauchau das Wägelchen schon schön in Szene gesetzt hat, wenn ich mir die Fotos davon anschaue, wird mir schon ein wenig schwermütig (kleine Spiegel, Xenon, Fittipaldi Felgen,Volleder usw.) Den 3 er fand ich damals genial, innen wie aussen. Der 2er war halt der Volkswagen, der zu Hundertausenden auf den Strassen umher fuhr und in der Standartausführung niemand vom Hocker riss, aber als Tuningobjekt schon geil zurecht gemacht werden konnte, auch mit wenig Kohle. Der 6er war da schon ne andere Hausnummer, meinem GTD hatte ich nur noch ein Fahrwerk verpasst und fertig war der dezente Wagen, im Innenraum schick und ausgereift. Was mir beim 7er gefehlt hat, sind die roten LED, die den Innenraum dezent beleuchtet hatten, der 7er ist nachts dunkel wie ein Bärenarsch, wenn du was aus den Fächern holen willst, mußt du immer das Innenlicht aktivieren. Mit dem 8er kann ich mich gar nicht anfreunden. Das Heck ist noch gelungen, aber Seitenansicht und die Front find ich verhunzt. Und den Innenraum find ich echt zum kotzen, wirkt für mich einfach lieblos zusammen geklatscht. Von den verwendenten Softtouch will ich gar nicht erst anfangen, der Kram ist so übelst empfindlich, den würd ich bestimmt keine 10 Jahre fahren wollen wie meinen 6er. Aufgrund Jobwechsel bin ich jetzt eh soweit, meinen VFL(Diesel) zu verkaufen und mir einen schönen FL mit geigneter Motorisierung(Benziner) zu holen. Dürfte dann auch der letzte Verbrenner sein, den ich mir zulege. ID´s kann VW gern behalten, wenn ein Stromer mal irgendwann kommen sollte, wirds sicher kein VW...
Kauft noch den 7er Golf, solange es auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch gute Exemplare gibt!
Der 8er Golf ist ja nun wirklich als Griff ins Klo zu bezeichnen, sowohl außen als auch innen, den würde ich nicht mal mit Preisabschlag kaufen.
Ähnliche Themen
Daher werde ich schön bei meinem 7er GTI bleiben der R32 wehre auch noch interessant als Projekt
Optisch gefällt mir z.B. der 8er mittlerweile besser als der 7er. Innen fand ich ihn wesentlich besser. (Ich rede nur von den Variant Modellen)
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 9. April 2021 um 17:56:12 Uhr:
Kauft noch den 7er Golf, solange es auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch gute Exemplare gibt!Der 8er Golf ist ja nun wirklich als Griff ins Klo zu bezeichnen, sowohl außen als auch innen, den würde ich nicht mal mit Preisabschlag kaufen.
Hab ich gemacht!!!
5000 Kilometer runter 2020er GTI Performance für 27000!!!
Schnapper
Von innen sieht der 7.5er viel moderner und erwachsener aus als der 8er. Alleine das Navi im Virtual Cockpit , ein Traum sag ich euch.
Der 8er wirkt wie n Videospiel mit der ganzen knallibunten Software.
Viele deiner Thesen teile ich, fand nur den 5er nicht so schlecht. Aber die Elektro Aussage, wenn E dann kein VW, hab ich so auch gesagt, 100%!!!
Zumal scheinbar vw voran geht, bei der aussage, ein auto faehrt man nicht langfristig. Sehr traurig finde ich als VW Fan..
Ihr seht ja in meiner Signatur, was ich fahre.
Ein Zweier Golf ist seit 21 Jahren mein Begleiter. Ich finde meinen 91er GTI 16V nicht bieder.
Und ich gebe auch zu, mir gefällt der 5er GTI. Als ich den das erste Mal sah, Liebe auf den ersten Blick. Die Werbung damals, der Hammer.
Und dann brachten die Jungs aus Wolfsburg was ganz cooles, den GT. Den musste ich haben und der war toll. Ein eigenständiges Design (ja ich fand den normalen Ver auch nicht schön) und der 1.4er 170PS doppelt aufgeladene Motor... cool. Schon der Sound war top.
Von der ingenieurstechnischen Seite war der Ver das Beste. Sei es die voll verschweißten Nähte, die Hinterachse, die leicht zu reparierende Tür,...
Sehr zufrieden war ich mit dem 6er Variant, da dies zu 90% ein Ver Variant war nur mit einem besseren A-Brett und Front.
Der normale 6er war eine Low Cost Version vom Ver, meiner Meinung nach.
Der 7er Variant war dann auch nicht mehr von der Haptik so wie der 5er oder 6er Variant. Aber der Mensch ist ein Gewöhnungstier und dann kam endlich das FL wo der 7er Variant als GTD ein tolles Design bekam. Und ja, mittlerweile mag ich meinen 7er GTD Variant sehr.
Trotzdem finde ich den 5er GTI und auch den 6er Variant immer noch modern. Das gefällt mir persönlich an VW, ich sehe mich an denen nicht satt.
Und mir gefällt auch die Form von meinem Corrado, finde ich noch nicht so altbackend.
Ab dem 5er Golf hatte ich etliche Neuwagen der Golf Reihe. Wenn jetzt aber kein super toller 8er GTD Variant kommt, bleibe ich dann wohl doch irgendwie beim 7er GTD Variant hängen.
Ich fahre seit 3 Monaten den 7er R Line. Gehts vielleicht nur mir so? Also ich finde den keineswegs hässlich, aber so langsam etwas langweilig. Man fährt den jeden Tag. Ich hab die Hoffnung, wenn der jetzt tiefer gelegt wird und Spurplatten bekommt, dass er dann wieder spannender wird und sich auch spannender fährt.
Habe die Hoffnung, dass er an den 8er Clubsport rankommt vom Feeling her.
Wem geht es noch so?
@spomke85 Man gewöhnt sich (leider) schnell an viele Dinge. Der Reiz des Neuen hält meist nicht lange. Das ging mir beim 7er GTI auch so.
Na ja, durch die Tieferlegung und Spurplatten werden die Fahrleistungen ja nicht besser, ist ja nur eine optische Sache.
Ansonsten kann ich zustimmen, dass man sich an die Leistung (zu) schnell gewöhnt. Bin aber mit meinem GTI noch sehr zufrieden was Optik und Fahrleistungen angeht. Aber klar, denkt man sich auf der Autobahn beim Durchbeschleunigen manchmal: es könnte ja vielleicht doch noch einen tacken schneller gehen...😁
Na dann geht es ja nicht nur mir so. Es ist nicht nur so, dass ich mich zu schnell daran gewöhne. Wenn das Auto dann noch schmutzig ist, verliere ich noch mehr die Lust daran. Klar kann man putzen. Aber bei der Jahreszeit staubt alles schell ein. Und den Dreck hat man dann auch drin. Und wenn dann die Sonne auf den Klavierlack scheint ist der Spaß zu Ende 🙂
Naja ich denke das er sich dann sportlicher anfühlt. Gerade in den Kurven. Mal sehen. Aber auch daran gewöhnt man sich.