Gewichtsreduzierung: Polrad abdrehen ?

Hallo Leute,

möchte bei meiner 80er das Polrad abdrehen lassen. Vielleicht so 10-20% weniger Gewicht.

Frage: Was bringt das genau ?

Der Motor müsste doch so schneller hochdrehen, da sich die rotierenden Massen reduzieren, oder ?

Schöne Grüße,

2taktpower

Beste Antwort im Thema

1. Na ja, neue, normale Kupplungsbeläge mit verstärkten Federn werden es wohl auch tun. Und die Original-KW wird wohl auch das bischen Drehmomenterhöhung aushalten. Man könnte die KW noch feinwuchten, damit sie etwas runder läuft.

2. Ein Schmiedekolben ist leichter als der Original-Kolben. Und wo hast Du denn das her, das man alle 6.000 km den Kolben wechseln soll ? Meiner hat jetzt schon 27.000 km runter.

3. Ich tune ja den Luftfilter nicht, sondern tausche den Original-Luftfilter gegen einen Luftfilter von der Firma TwinAir. Wenn ich schon eine Hubraumerweiterung, einen Schmiedekolben und Carbon-Membrane verbaue, dann kann ich auch noch 20 Euro für einen Luftfilter ausgeben. Es handelt sich um ein Filterelement das offen poriger ist als das Original und einfach nur im Luftfilterkasten ausgetauscht wird. Also kein offener, konischer Sportluftfilter der direkt auf den Vergaser montiert wird.

Einen 26-28er Vergaser brauchste vielleicht für 110cm³ und mehr. Für 90cm³ sollte es der originale Vergaser mit angepasster Bedüsung schon noch tun.

4. Carbon-Membrane sollen das Ansprechverhalten leicht verbessern, das diese schneller reagieren als die originalen Metal- oder Kunststoffmembranen.

Ja, der Auspuff ist das Hauptproblem, da fast alle 80er über diesen gedrosselt sind. Leider gibt es keine Nachrüst-Auspuffanlagen mit ABE.

Wieso der Kettensatz nur noch halb so lange halten soll, ist mir ein Rätsel. Ich fahr doch nicht ständig Wheelies oder mit Vollstoff durch die Gegend.

2taktpower

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ja.

Allerdings wird der Leerlauf dadurch auch instabiler.

Zitat:

Der Motor müsste doch so schneller hochdrehen, da sich die rotierenden Massen reduzieren, oder ?

So viel Gewicht kann man am Polrad nicht reduzieren...

Weil das meiste Gewicht in den innenliegenden Magneten steckt. Und diese kann man nicht abdrehen.

Und selbst wenn das Polrad wirklich leichter wäre, würde der Motor auch nur im Leerlauf besser hochdrehen...
Während der Fahrt merkt man das ganz sicher nicht.

Dazu müsste man schon das Gesammtgewicht des Mopeds reduzieren... 😉

Das lohnt sich in dieser Hubraumklasse nicht wirklich...

es gibt doch viel effizienter methoden so ein zweitatker zu tunen.

rc 46 fi 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das lohnt sich in dieser Hubraumklasse nicht wirklich...

Das war ja auch nur ironisch gemeint. Deswegen ist auch das " 😉 " hinten dran...

also mehr wie 100 gramm bekommst du nur durch abdrehen nicht weg. aber du kannst die billigen schweren magnete durch industriemagnete tauschen. die sind etwas stärker, kleiner und viel leichter. Wenn du so eine high-end aktion durchführen willst solltest du dir gedanken darüber machen wer dir dann das polrad wuchtet. aber am polrad, pleuel und kupplungskorb sollte man erst was machen wenn der rest schon gemacht worden ist.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Berba


also mehr wie 100 gramm bekommst du nur durch abdrehen nicht weg. aber du kannst die billigen schweren magnete durch industriemagnete tauschen. die sind etwas stärker, kleiner und viel leichter. Wenn du so eine high-end aktion durchführen willst solltest du dir gedanken darüber machen wer dir dann das polrad wuchtet. aber am polrad, pleuel und kupplungskorb sollte man erst was machen wenn der rest schon gemacht worden ist.

Natürlich geht das, aber diese superstarken Neodym-Magnete haben eine um ein vielfaches höhere Feldstärke, induzieren also in den Spulen eine wesentlich höhere Stromstärke.

Die Spannung wird ja von der Windungszahl der Spulen bestimmt, die Stromstärke vom Magnetfeld.

Es könnte also sein das die Spulen, die Zündanlage oder der Regler nicht lange mitspielen.

Ausserdem dürfte sich das Polrad aus demselben Grund eher schwerer als leichter an den Spulen vorbeibewegen, da ja die Magnetfelder der Polradmagneten und der induzierten Spulen gegeneinander arbeiten müssen um überhaupt Strom zu erzeugen zu können.
Es könnte also genau das Gegenteil des beabsichtigten Effektes eintreten.

Gruß

Reimund

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress



Zitat:

Original geschrieben von Berba


also mehr wie 100 gramm bekommst du nur durch abdrehen nicht weg. aber du kannst die billigen schweren magnete durch industriemagnete tauschen. die sind etwas stärker, kleiner und viel leichter. Wenn du so eine high-end aktion durchführen willst solltest du dir gedanken darüber machen wer dir dann das polrad wuchtet. aber am polrad, pleuel und kupplungskorb sollte man erst was machen wenn der rest schon gemacht worden ist.
Natürlich geht das, aber diese superstarken Neodym-Magnete haben eine um ein vielfaches höhere Feldstärke, induzieren also in den Spulen eine wesentlich höhere Stromstärke.
Die Spannung wird ja von der Windungszahl der Spulen bestimmt, die Stromstärke vom Magnetfeld.
Es könnte also sein das die Spulen, die Zündanlage oder der Regler nicht lange mitspielen.

Ausserdem dürfte sich das Polrad aus demselben Grund eher schwerer als leichter an den Spulen vorbeibewegen, da ja die Magnetfelder der Polradmagneten und der induzierten Spulen gegeneinander arbeiten müssen um überhaupt Strom zu erzeugen zu können.
Es könnte also genau das Gegenteil des beabsichtigten Effektes eintreten.

Gruß

Reimund

Durch die stärkeren magnete ist der magnet automatisch kleiner, somit spart man gewicht. und falls man doch etwas mehr power hat, stört das nicht, weil das licht macht das locker mit und der rest geht über die batterie, die alles ausgleicht. da es sich im regelfall um drehstromgeneratoren handelt wird nur so viel strom abgenommen wie benötigt wird. also gibts keine probleme. es wird weder die spule zu heiß noch der regler. bei gleichstromgeneratoren siehts natürlich anders aus.

Hi !

Okay, vielen Dank für die tollen Beiträge. Also das Ganze scheint wohl zu aufwendig (abdrehen, feinwuchten, Magnete tauschen) zu sein und der Nutzen zu gering. Daher werde ich es lassen.

Dafür habe ich jetzt ein paar andere Sachen vor. Mit hoffentlich etwas mehr Nutzen.

- Hubraumerweiterung auf 90 cm³
- Schmiedekolben von WÖSSNER
- Luftfilter von TwinAir
- Carbon Membrane

Schöne Grüße,

2taktpower

1. Hubraum wird dir viel drehmoment bescheren, d.h. du brauchst auch eine neue sportkupplung. (abgesehen davon macht deine serien kw die leistung nicht lange mit und alles ist im arsch) also brauchst du in dem zuge auch ne sport kw.
2. schmiedekolben sind gut und recht, bringen aber nicht viel, da du eh alle 6tkm einen neuen einbauen solltest (rausgeschmissenes geld)
3. luftfilter tunen ist das blödste was ich je gehört hab. bringt nix. mach einen neuen rein und gut is.

wenn du eh den hubraum erweiterst braucht dein zylinder mehr suppe, und das heist nicht größere düse (das ist murks) sondern in deinem fall einen größeren vergaser in richtung 26 bis 28

4. Carbon membrane bringt gar keine leistung sondern sicherheit. wenn mehr luft (wegen hubraum) durchgeht muss die membrane mehr schwingen und kann daher eher brechen. bei einer stahlmembrane heisst das motor tot und bei der cabon heisst das, das du ne neue membrane brauchst und gut is.

2takter zu tunen ist eins der schwirigsten sachen, weil die resonanz immer passen muss. mit mehr hubraum bremst dich natürlich der ori auspuff auch noch aus.

deweiteren kannst du davon ausgehn dass dein kettensatz nur noch halbsolange hält wie vorher.

1. Na ja, neue, normale Kupplungsbeläge mit verstärkten Federn werden es wohl auch tun. Und die Original-KW wird wohl auch das bischen Drehmomenterhöhung aushalten. Man könnte die KW noch feinwuchten, damit sie etwas runder läuft.

2. Ein Schmiedekolben ist leichter als der Original-Kolben. Und wo hast Du denn das her, das man alle 6.000 km den Kolben wechseln soll ? Meiner hat jetzt schon 27.000 km runter.

3. Ich tune ja den Luftfilter nicht, sondern tausche den Original-Luftfilter gegen einen Luftfilter von der Firma TwinAir. Wenn ich schon eine Hubraumerweiterung, einen Schmiedekolben und Carbon-Membrane verbaue, dann kann ich auch noch 20 Euro für einen Luftfilter ausgeben. Es handelt sich um ein Filterelement das offen poriger ist als das Original und einfach nur im Luftfilterkasten ausgetauscht wird. Also kein offener, konischer Sportluftfilter der direkt auf den Vergaser montiert wird.

Einen 26-28er Vergaser brauchste vielleicht für 110cm³ und mehr. Für 90cm³ sollte es der originale Vergaser mit angepasster Bedüsung schon noch tun.

4. Carbon-Membrane sollen das Ansprechverhalten leicht verbessern, das diese schneller reagieren als die originalen Metal- oder Kunststoffmembranen.

Ja, der Auspuff ist das Hauptproblem, da fast alle 80er über diesen gedrosselt sind. Leider gibt es keine Nachrüst-Auspuffanlagen mit ABE.

Wieso der Kettensatz nur noch halb so lange halten soll, ist mir ein Rätsel. Ich fahr doch nicht ständig Wheelies oder mit Vollstoff durch die Gegend.

2taktpower

wenn du dich darin so gut auskennst und natürlich selbst schon viele erfahrungen gesammelt hast, frage ich mich wirklich wiso du dann einen thread geöffnet hast.

naja wie dem au sei hat ein tuning zylinder im vergleich zum orginal keine standzeit.
mir leuchtet aber trotzdem nicht ein wiso dein kettensatz mit mehr leistung gleich lange halten soll, da der tuningzylinder bestimmt (auch wenn schlecht abgestimmt und mit orivergaser) 18ps rausholt. deine kurbelwelle wird davon aber nix merken, da sie für eine leistung von 10ps + sicherheit ausgelegt ist. mit dem orginalvergser kannst du dir sicher sein das maximale an leistung rauszuholen.

die filtermatte twinair ist mir bekannt, bringt aber nix. eine filtermatte von nem dunstabzug bringt genau so viel nur viel billiger.

Die tuning sätze sind was wucht angeht schon abgestimmt. d.h. kw+kolben. wenn du einen tunig zyl aufbaust läuft das ganze gegen die lager von pleuel und kw. da du mit sicherheit noch c3 lager verbaut hast wird spätestens nach 2tkm der ofen aus sein.
und eine tuning kw ist ihr geld wert, da sie das gemisch durch vollwangen stärker vorverdichtet und du so mehr druck und schneller gemisch in den zylinder bekommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen