G Klasse Rost Bj.15 ?

Mercedes

Hallo G-Klasse Gemeinde,

ich heiße Andreas, bin 35 Jahre alt und mein Traum war schon immer ein G zu besitzen. Ich habe ein am Salzufer Berlin gefunden G-350 211 PS Schwarz/Schwarz Bj.15 13.000 Km. und alles was man so braucht hat er.

Und jetzt zum Thema ROST 🙁🙁🙁

Hat das Produktjahr 2015 auch Probleme mit dem Rost wie alle anderen Modelle ? Würde gerne das Fahrzeug mindestens 10-15 Jahre behalten, da er ja als unverwüstlich gilt.

Wollte eigentlich am Samstag unterschreiben bin mir aber jetzt wo ich die dimensen Rostbrobleme gelesen habe nicht mehr so sicher.

Sollte ich doch noch eine Versiegelung ( von unten ) machen ?

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen 🙂🙂

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Letztes Wochenende habe ich begonnen die VA-Halter, vom Hans, für die Kotflügelverbreiterungen zu montieren.

Dabei kommen auf der rechten hinteren Seite 6 Befestigungsmuttern der AdBlue-Fülleitung zum Vorschein. Alle Muttern sind vom Innenkotflügel verdeckt, 5 davon mit Rostansatz.
Ebenso auf beiden Seiten die Befestigungsschrauben der Streben von den Seitenwänden, sowie die Befestigungschrauben der Stoßstangenecken an den Seitenwänden.

Die genannten Muttern und Schrauben habe ich aus V4A eingebaut.

Wie man weiterhin sehen kann ist keinerlei Korrossionsschutz auf dem Blech des Radkastens aufgebracht.
Evtl. lässt ja der Hersteller in 2 Jahren hier auch den Lack weg😕😕😕? Das wäre mal eine Supereinsparung und es sieht ja normalerweise niemand 😁😁😁!

Und wenn schon mal die Räder ab sind hat man einen ungehinderten Blick auf den Antriebsflansch der Achse. Auch verrostet nach gerade mal 2,5 Jahren. An der Vorderachse sieht es übrigens genauso aus!

Radhaus-hinten-rechts-1-1
Radhaus-hinten-rechts-2-1
Befestigungswinkel-va
+1
154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Ich habe auch einen G EZ Juli/15. Laut Verkäufer und diverser Forumsmitglieder ist der Rostschutz deutlich verbessert worden.

Die Sprüche erzählen die seit 1998 die ersten 210er durch den TÜV vielen.
Viel mehr als ein bloßes Lippenbekenntnis ist das aber in der Praxis nicht geworden.

Und 15 Jahre, man muss bei so nem Auto damit rechnen dass es schon nach 8 Jahren durchgerostet ist...

Ich habe meinen AMG (5 Jahre alt) auf Kulanz alle Rostellen beseitigt bekommen.
Sogar ein neues Dach wurde dem Wagen spendiert.
Mal schauen wie lange das jetzt hält, den Rest habe ich mit Mike Sanders vollgepumpt.........

Meine andere G´s Bj vor 95 sehen alle deutlich besser aus.........
Die Grazer Kollegen verlassen sich zu sehr auf die Verzinkung, die aber leider an jeder Fals aufbricht.
Deswegen ist eine anständige Konservierung mit Wachs/Fett nach wie vor das Beste was es gibt......

Also, heute habe ich den Vertrag unterschrieben. Auslieferung 1 Oktoberwoche, da ich vorher noch im Ausland bin. Sobald ich ihn habe, packe ich ein paar Bilder hier rein.

LG Andreas

Ähnliche Themen

So, habe jetzt die ersten 1000 Km hinter mir und ich muss sagen, dass es echt Spaß macht mit dem G.

Leider zum Negativen.

- Lenkung macht Geräusche beim einlenken ( hatte es definitiv bei der Probefahrt nicht gemacht ) so ein Rubbeln... Schwer zu beschreiben.

- hintere Bremsscheibe hat ne tiefe Rille. Wahrscheinlich ein Stein im Klotz gewesen.

- Quitschgeräusche beim überfahren von Kopfsteinpflaster ( extrem )

Kleinigkeiten aber ärgerlich.....

Gruß Andreas

Lenkung hab ich dasselbe Problem beim Rangieren. Quietschen des Fahrwerks bei Unebenheiten kenne ich auch. Sag mir Bescheid, wenn du beides in den Griff kriegst, was es war. Ich hab derzeit keinen Bock mehr die Karre zum Freundlichen zu bringen...

Bei mir bis jetzt (404 km, EZ 27.09.2016) absolut unauffällig. Dabei bin ich schon ziemlich viel auf Kopfsteinpflaster gefahren.

Zitat:

@sst-72 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:33:26 Uhr:


Lenkung hab ich dasselbe Problem beim Rangieren. Quietschen des Fahrwerks bei Unebenheiten kenne ich auch. Sag mir Bescheid, wenn du beides in den Griff kriegst, was es war. Ich hab derzeit keinen Bock mehr die Karre zum Freundlichen zu bringen...

Mache ich ! Bei der Lenkung vermutet der 🙂 Lenkgetriebe. Alles andere kann ich dir erst nächsten Freitag sagen.
Gruß

Zitat:

@AsiRider schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:46:21 Uhr:


Bei mir bis jetzt (404 km, EZ 27.09.2016) absolut unauffällig. Dabei bin ich schon ziemlich viel auf Kopfsteinpflaster gefahren.

Schön. Hätte ich auch gerne 🙂😁😁

Gruß

Lenkung wurde bei mir total erneuert. Nach 2-3' km war das knacken zurück...

@juve81, sst-72

Ich hoffe, dass Eure Werkstätten alles beseitigen und Ihr Eure Gs ohne Störfaktoren genießen könnt! Und leider muss man manchmal die Werkstatt öfter besuchen, bis alles wieder problemlos funktioniert. Aber mir wäre das jeden Mehraufwand wert.

Zitat:

@sst-72 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:53:25 Uhr:


Lenkung wurde bei mir total erneuert. Nach 2-3' km war das knacken zurück

Und wird jetzt weiter geforscht ? Oder lässt du es so ?

Zitat:

@AsiRider schrieb am 6. Oktober 2016 um 20:05:35 Uhr:


@juve81, sst-72

Ich hoffe, dass Eure Werkstätten alles beseitigen und Ihr Eure Gs ohne Störfaktoren genießen könnt! Und leider muss man manchmal die Werkstatt öfter besuchen, bis alles wieder problemlos funktioniert. Aber mir wäre das jeden Mehraufwand wert.

Der Wagen war teuer. Klar fahre ich so lange hin, bis alle Mängel beseitigt sind. Außerdem ist eine Reise in die Berliner Niederlassung immer wert🙂

@juve81 und sst-72

Solltet ihr beiden einen Diesel haben sind die Geräusche von der Lenkung(getriebe).
Bei meinem 09/14 wurde diese innerhalb 6 Monate komplett gewechselt als es zum dritten mal erneut gewechselt werden sollte habe ich eine Rückabwicklung gemacht im Dez. 15. Und nun warte ich auf "Final Edition" oder "Limited Edition". Auf jedenfall soll es ein "alter" neuer sein.

G-ruß Golesinonen

Siehe auch Frau folgenden Threat
http://www.motor-talk.de/.../...g-defekt-rueckabwicklung-t5383048.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen