ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Funktionweise gebogene Stange zu QL

Funktionweise gebogene Stange zu QL

Renault Clio 2

Hallo,

ich erbete Information bezüglich der Funktion der gebogenen Stange zum Querlenker hin (siehe Foto).

Bei mir fehlt sie komplett und die Stange hängt nicht am Querlenker, sondern lose in der Luft und ich will nicht wissen, wie lange schon.

Ich war neulich beim Testen der Querlenker und da schien noch alles in Ordnung, sonst wäre es dem Mechaniker doch wohl aufgefallen. Ich wollte eine neue hineindrehen, aber das war wohl ein sehr dämliche Idee, weil der Zapfen wohl ein Teil des neuen Querlenkers ist, hoffe ich und ich eh keine passende gefunden habe.

Aber wozu dient das überhaupt und wie beeinflusst das Lenkung oder Abfederung?

Auto wird wohl erstmal stillstehen ... :(

Danke für die hilfreichen Eindrücke und schönes Wochenende.

4551362
6 Antworten

Zitat:

@juam schrieb am 13. April 2024 um 18:07:07 Uhr:

 

Bei mir fehlt sie komplett und die Stange hängt nicht am Querlenker, sondern lose in der Luft und ich will nicht wissen, wie lange schon.

Irgendwie versteh ich dich nicht.

Was fehlt bei dir Komplett?

Also den Stabi sowie den QL kann ich auf deinem Foto erkennen.

Die können ja nicht fehlen.

Oder fehlt bei dir einfach die Schraube zum Verbinden des Stabi mit dem QL.

Wenn das so sein sollte geb ich dir mal einen Link zu dem unglaublich Teuerem Rep.-Satz.

Bitte sehr:

https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...stabilisatorlager-a1041759

Hallo,

 

nein, Entschuldigung. Das ist nicht mein Foto, ich habe es aus dem Internet. Ich hatte am Montag beim Mechaniker nicht mehr die Zeit eines zu machen und brauchte eines zur besseren Beschreibung meines Anliegens.

Bei mir hängt der sogenannte Stabi ohne Schraube/Mutter, wie auf der linken Seite lose, unter dem Querlenker und ich bin damit diese Woche noch bis einschließlich Donnerstag zur Arbeit gefahren. Keine Ahnung, wie lange die Verbindung schon nicht mehr fest ist oder wieso ich keine Veränderung während der Fahrt, bis auf ein bischen "Spurschwimmen" gespürt habe.

Ist dieses Teil nicht am neuen Querlenker dran? Dann, danke für den Link, kaufe ich mir den noch dazu. Was stabilisiert denn dieser?

Danke und schönes Wochenende.

Zitat:

@juam schrieb am 13. April 2024 um 19:03:40 Uhr:

 

Ist dieses Teil nicht am neuen Querlenker dran?

Nein, Nie!

Ja, ich habe es auch gerade gesehen, als ich nochmal gecheckt habe, was ich da eigentlich gekauft habe.

Vielen Danke.

Trotzdem, was wird dadurch eigentlich "stabilisiert"?

Bei früheren Autos hatte ich ebenfalls Stabilisationsstangen, aber die waren vertikal ausgerichtet und ich weiss nicht mehr, ob die an meinem alten Peugeot 206 am QL montiert waren oder woanders.

Wie und wo kann ich erfahren, wie diese Vorrichtung funktioniert?

Schönes Wochenende.

Habs, laut Bing-KI:

Der Stabilisator ist ein Bestandteil des Fahrwerks, der bei Kurvenfahrt das Wanken des Fahrzeugs reduziert. Während Feder-Dämpfersysteme hauptsächlich für die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Rades zuständig sind, werden für die Wankreduzierung zum Teil zusätzliche Stabilisatoren eingesetzt1.

Der Stabilisator ist über die Koppelstangen mit der Radaufhängung verbunden und verbindet somit beide Räder miteinander. Wenn ein Rad einer Achse einfedert, während das andere ausfedert, entsteht eine Wankbewegung. In einem solchen Fall wird der Stabilisator verdreht („tordiert“), was ein Rückstellmoment um die Wankachse erzeugt. Dadurch wird nicht nur der Wankwinkel reduziert, sondern auch die dynamischen Radlastunterschiede einer Achse bei Kurvenfahrten beeinflusst. Dies wirkt sich wiederum auf die Traktion und die Spurtreue eines Fahrzeugs aus. Insgesamt verbessert der Stabilisator die Straßenlage und die Fahreigenschaften1.

Der Stabilisator ist entscheidend für ein stabiles Fahrverhalten und somit für die Sicherheit der Insassen. Eine Fehlfunktion oder der Ausfall einer der Komponenten der Radaufhängung kann sich erheblich auf die Fahrsicherheit des Fahrzeugs auswirken. Daher ist es wichtig, dass nur geschultes Personal am Fahrwerk arbeitet und regelmäßige Überprüfungen durchführt. Moderne Fahrzeuge verwenden Technologien, die eine hohe Lebensdauer der Radaufhängungskomponenten gewährleisten und somit zum Werterhalt des Fahrzeugs beitragen12.

die neuen Stabbis aber nicht dort für den Preis kaufen . Dafür bekommst wo anders 5 Stück die genau so lange bzw nicht lange halten . Beim Einbau nicht am einfetten sparen .

zB. https://www.motointegrator.de/.../...rebe-stabilisator-moog-re-sb-1167

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Funktionweise gebogene Stange zu QL