Fragen zu Arbeiten an einer Klimaanlage

65 Antworten

Hallo!

Da die Klimaanlage bei einem Fahrzeug schon länger nicht mehr funktionierte, wurde in einer Werkstatt eine Klimaanlagen-Wartung durchgeführt.

Die Werkstatt musste das Kältemittel aber sofort wieder absaugen, da wohl ein Füllventil defekt ist.

Zu Hause habe ich mit einer UV-Lampe dann auch noch festgestellt, dass vorne am Kondensator ein wenig (wirklich nicht viel) Kontrastmittel zu sehen ist.

Daher will ich nun das Füllventil und den Kondensator erneuern.

Es ist für mich das erste Mal, dass ich an einer Klimaanlage arbeite. Sie ist wie geschrieben entleert. Das Füllventil habe ich schon herausgebaut und das Käppchen auf den Verschluss der Leitung gemacht.

Muss ich etwas Besonderes beachten? Ist es notwendig, Dichtungen vorher mit Klimaanlagen-Öl einzuschmieren? Geht evtl. auch was anderes? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass nichts die Anlage kontaminieren sollte. Sollte ich evtl. auch noch prophylaktisch irgendwelche Dichtungen erneuern, die gerne kaputt gehen?

Und, die wichtigste Frage: Wenn ich den Klimakondensator eingebaut habe, wie lange sollte man sich maximal Zeit lassen, bis die Anlage befüllt wird? Ich denke daran, dass der Trockner ja Feuchtigkeit zieht.
Sind 2,3 Tage Abstand zu viel?

Danke im Voraus für eure Antworten.