- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Erfahrungen Stellmotor AGR Ventil defekt
Erfahrungen Stellmotor AGR Ventil defekt
Bei mir ist das AGR-Ventil mit folgenden Fehlercodes ausgefallen:
Fehler Code: 257E00 Abgasrückführsteller Positionssensor, Signal: Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse
Zuletzt aufgetreteten bei: 146405 km
Fehler Code: 255B00 Abgasrückführsteller, Positionsregelung: Ventil zu weit geschlossen/positive Regelabweichung
Zuletzt aufgetreteten bei: 146405 km
Fehler Code: 272E00 Abgasrückführventil, Plausibilität: mechanisch defekt nahe geschlossener Position
Zuletzt aufgetreteten bei: 146405 km
Fehler Code: 290B00 Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom Plausibilität: gemessene Luftmasse im Vergleich zu berechneter Luftmasse zu niedrig
Zuletzt aufgetreteten bei: 146486 km
Habe mich dann wegen Kilometerstand, alter des Fahrzeuges (BJ08/11) direkt für ein neues entschieden und keine Reinigung versucht, da der Preis für das Ersatzteil ja auch überschaubar war.
Verbaut war ein Wahler und ersetzt wurde es durch ein Pierburg von Amazon für 125€.
Bei dem Wechsel ist mir allerdings der Plastik/Kunststoffschlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung abgebrochen. Dieser war extrem ausgehärtet und der scheint auch regelmäßig bei der geringsten Belastung zu brechen. Am besten erneuert man dieses Teil bei einem AGR Wechsel direkt mit!
Ich hab den Schlauch dann im unterem Bereich mit ordentlich Gewebeband notdürftig drangeflickt, um 1-2 Tage fahren zu können, bis Ersatz da war. Das hat soweit auch gut funktioniert und es gab auch keine Öldampfsauerei im Motorraum. Allerdings kam es nach Rücksetzung der Adaptionen zu einem weiteren, anderen Fehler:
Fehler Code: 290900 Luftsystem, Luft-zu AGR-Massenstrom Plausibilität: Gemessene Luftmasse im Vergleich zu berechneter Luftmasse zu hoch
Zuletzt aufgetreteten bei: 149017 km
Nachdem der neue Kurbelgehäuseentlüftungsschlau verbaut war, kam es dann nicht mehr zu diesem Fehler! Eine geringe Undichtigkeit bei der Kurbelgehäuseentlüftung scheint da bereits das Luftmassenmesssystem ordentlich durcheinander zu bringen.
Am alten AGR habe ich dann mal aus Neugierde die Plastikabdeckung von der Mechanik entfernt und die Mechanik konnte man ganz leicht bewegen und das Ventil mühelos von Hand öffnen und schließen.
Es war also weder verklemmt, noch schwergängig, sondern der Stellmotor hatte sich wohl verabschiedet, was ja auch die "Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse" Fehlermeldung erklärt.
Nur mal so als Info, vielleicht hilft das auch mal jemand weiter!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Habe mich leider etwas zu früh gefreut! Habe weiterhin folgende Fehler, wenn auch nur sehr sporadisch.
Fehler Code: 255B00 Abgasrückführsteller, Positionsregelung: Ventil zu weit geschlossen/positive Regelabweichung
Zuletzt aufgetreteten bei: 149403 km
Fehler Code: 290900 Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom Plausibilität: gemessene Luftmasse im Vergleich zu
berechneter Luftmasse zu hoch
Zuletzt aufgetreteten bei: 149530 km
Dem Auto fehlt bei Volllast und im höheren Drehzahlbereich auch Leistung, mit abgezogenem AGR-Stecker läuft er normal.
Das AGR-Ventil habe ich bereits mehrfach mit der Carly-App zurückgesetzt und auch mal die Batterie länger abgeklemmt.
Weiß jemand, ob das mit der Carly-App zuverlässig funktioniert, bzw. überhaupt möglich ist oder ob nur die BMW-Werkstatt das AGR-Ventil richtig anlernen kann?
Habe ich vielleicht ein defektes ARG-Ventil erwischt?
Bin jetzt etwas ratlos.
Hab heute das Pierburg von Amazon durch ein original BMW Ersatzteil von Leebmann ersetzt und ebenfalls mit der Carly-App zurückgesetzt. Bisher sieht alles gut aus. Kein Ruckeln mehr im unteren Teillastbereich und bisher noch nichts im Fehlerspeicher aufgeschlagen. Ich muss aber noch testen, wie es sich unter Vollast auf der AB verhält.
Hab zwischenzeitlich 300km mit teilweise ordentlich Last auf der Bahn zurückgelegt und der Wagen läuft wieder einwandfrei! Kein ruckeln mehr und auch wieder mit voller Leistung. Weder MKL an, noch irgendwelche Fehlermeldungen in Sachen AGR-Ventil oder Luftmasse. Bin jetzt noch in Kontakt mit dem Amazon-Verkäufer CRW-Autoteile e.K. aus Leipzig wegen der Rückgabe. Aktuell hätte der Verkäufer jetzt gerne einen Nachweis für den Defekt, weil das die Reklamation erleichtern würde. Da bin ich jetzt mal gespannt. Hab mir in dem Zusammenhang mal die Googlebewertungen angeschaut: 3,4! Was ja normal ziemlich unterirdisch ist. Bei den Bewertungen ist auch öfters die Rede von defekt gelieferten Teilen und Problemen bei der Rückgabe von diesen. Da bin ich ja mal gespannt, wie das weitergeht! Wobei ich denke, dass Amazon das notfalls regeln wird. Bin jetzt erst erstmal froh, dass die AGR-Geschichte aus der Welt ist und der Wagen wieder richtig läuft!
Ich persönlich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen solche Teile via Amazon zu ordern und wenn dann hwäre es geschickt gewesen sich die Bewertungen vor Kauf anzugucken.
Ja ich weiß, hinterher ist man immer schlauer, aber gerade auf Amazon ist es leicht für irgendwelche Händler ihre eventuell minderwertigen oder gar gefälschten Teile zu verkaufen.
Amazon ist da prinzipiell fein raus, die sind ja nur Betreiber der Plattform, reagieren aber in der Regel trotzdem kulant weil sie sich den Ruf nicht ruinieren möchten.
Ja, dummerweise war das bei Amazon gar nicht so richtig ersichtlich, dass es nicht von Amazon direkt war. Die schlechten Bewertungen, welche ich gesehen habe, sind auch von Google. Da bin ich jetzt erst im Nachgang drauf gestoßen. Aber zukünftig werde ich komplexere Ersatzteile definitiv nicht mehr bei Amazon beziehen, das hab ich jetzt mal schön gelernt! Der Händler will mir den Kaufpreis erst nach Bestätigung des Mangels durch Prüfung durch den Hersteller erstatten. Habe ihn jetzt höflich gebeten, mir den Kaufpreis umgehend nach Erhalt der Rücksendung zu erstatten. Hab Ihn auch darauf hingewiesen, dass ich in den Google-Bewertungen gesehen habe, dass es öfters Probleme mit der Teilequalität gibt und dass es auch zu Schwierigkeiten bei der Kaufpreiserstattung kommt und ich deshalb mich an den Amazon Kunden-Service wenden werde, wenn zeitnahe Erstattung nicht möglich sein sollte. Bin ich mal gespannt, wie der Händler reagiert.
Nachtrag: Amazon hat mir jetzt den Kaufpreis zum Glück erstattet.