Erfahrungen nachrüsten Webasto Standheizung
Hey, guten Abend zusammen.
Ich habe eine Frage bzgl der Nachrüstung einer Webasto Standheizung.
Und zwar - ich würde gerne in meinem Skoda Octavia Kombi eine Standheizung nachrüsten. Ich habe das bei meinem Freundlichen angefragt und die haben mir eine Webasto Standheizung angefragt.
Nun wäre die Frage - wie ist die Erfahrung damit? Heizen die wirklich gut auf? Wie lange vorm Losfahren sollte man die anstellen?
Gibt es etwas, worauf ich sonst achten sollte? Würdet ihr es nochmal machen? Kostentechnisch habe ich auch keine Ahnung - mir wurde nun ein Angebot über ca. 2,6k inkl. MwSt. gemacht. Ist das ok?
Fragen über Fragen :-)
Ich würde wahrscheinlich die Variante mit der SMS-Steuerung nehmen, da das für mich am besten ist.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Ich habe die werkseitig verbaute Standheizung von Webasto drin und möchte sie nicht mehr missen. Man spart sich halt das Scheiben Kratzen und steigt in ein warmes Auto.
Einschalten sollte man sie mindestens 20 Minuten vor Abfahrt. Ist natürlich auch abhängig von der Außentemperatur.
Keine Ahnung ob sich eine nachgerüstete Anlage vollends ins System integrieren lässt. Meine Standheizung lässt sich über die Skoda App steuern und berechnet anhand der Abfahrtzeit und der außentemperatur von selbst, wann sie mit Heizen beginnt.
Ich persönlich würde auf jeden Fall darauf achten, dass die Standheizung mit Motorvorwärmung ist. Das schont den Motor im Winter und senkt den Kraftstoffverbrauch. Außerdem bläst du nach dem Motorstart nicht wieder kalte Luft von außen rein. Kostet allerdings auch erheblich mehr, da der Umbau deutlich aufwendiger ist.
Hallo,
bei der originalen STH wird die Abfahrtszeit (3 möglich) programmiert. Das Auto berechnet selbst, wieviel früher die STH einschalten muß. Weiterhin läßt sich die Originale STH mit Funkfernbediehnung einschalten so ca. 150 m Luftlinie.
Ausserdem funktioniert diese während der Fahrt als Zuheizer bei Minusgraden, wenn der Motor zu wenig Abwärme produziert.
Bei meiner Fahrstrecke mit dem Diesel von tägl. 12 km möchte ich die STH nicht mehr missen.
Wie das bei einer Nachrüstung ist anderes Fabrikat ist, ?.
Ich habe mir Ende 2020 eine Webasto nachrüsten lassen, hat mit Vorwahluhr und Fernbedienung knapp 2200€ gekostet bei einem Bosch Dienst.
Hier waren es heute morgen -6° habe 20 min geheizt Frontscheibe war soweit frei das man fahren konnte Seitenscheibe und Heckscheibe waren noch vereist, wenn es so kalt ist sollten es dann also so 25-30 min heizen sein. Die Wochen vorher habe ich immer nur so 10-20min geheizt reicht damit der Motor leicht vorgewärmt ist und innen ist es dann auch schon angenehm.
Abgesehen vom Timer stellen oder knopf der Fernbedienung drücken muss nichts eingestellt werden, Steuerung der Klima erfolgt automatisch, dafür ist ein Zusatzmodul nötig, war bei mir auch ohne explizite nachfrage aber bei allen Angeboten mit drin.
Ich würde beim nächsten mal wohl auch die Handy Steuerung wählen so muss man nicht im Auto dran denken den Timer zu aktivieren oder rechtzeitig auf die Fernbedienung zu drücken.
Optisch ist die Werkslösung schöner, bei mir sitzt die Antenne für die Fernbedienung oben links an der Frontscheibe und die Vorwahluhr über dem Ablagefach links vom Lenkrad. Habe anfangs noch überlegt die Antenne zu verlegen, aber mittlerweile fällt mir die gar nicht mehr auf und die Vorwahluhr ist beim Fahren eh außerhalb des sichtfelds.
Ohne Vorwahluhr wird meines wissens innen nur ein Taster verbaut, das ist dann unauffälliger.
Hallo, also ich habe die Heizung ab Werk und sie schafft bei minus 5 außen knapp 10° plus warme Luft in den Innenraum zu pusten, also in dem Fall nach 20 min hat die ausströmende Luft schon 15 Grad plus und das Kühlwasser hat soviel Temperatur das sich der Zeiger schon bissle bewegt. Reichweite der Fernbedienung mehr als 500m. Man sagt oft Heitzeit=Fahrzeit damit die Batterie nicht schlapp macht
Für unseren RS hat die Nachrüstung 2017 2,2k gekostet, mit T100HTM und Thermo Top Evo 5. Ich habe mich damals gegen die SIM-Karte entschieden, wegen den Folgekosten. Und auch mein A3 hat die Fernbedienung schon seit 2011 ;).
Vom Komfort steht glaub ich Thermo Connect der Werkslösung in nichts nach, es gibt da auch eine Aktion (bis 28.02.2023) von Webasto das es für das Bedienelement 50% Rabatt gibt, musst du schauen ob das im Angebot mit drin ist. ThermoConnect kostet aber im zweiten Jahr dann 35€ jährlich.
Wie die anderen schon geschrieben haben würde ich das auch immer wieder machen. Und manuell wählen wir auch immer so 20-30min, außer wir nutzen HTM dann entscheidet er ja nach Außentemperatur und Zieltemperatur wann er loslegt.
Nur bei unseren RS mit VAQ wollten sie den Einbau schon kurz nach Beginn abbrechen, weil es von Webasto kein Einbauvorschlag für den RS230 gab (nur RS220) und die Wege dann sehr lang geworden sind, da durch die VAQ sehr wenig Platz unter dem Motor ist. Bei uns ist auch nix von der Antenne zu sehen die ist unten links im schwarzen Bereich der Scheibe.
Das einzige was man mitbekommt wenn man im Auto sitzt ist das klackern der Kraftstoffpumpe, aber ich sitze selten im Auto wenn die Heizung läuft und von außen ist die Heizung selber deutlich lauter als das klackern.
Wie auch angesprochen ist die Belastung bei regelmäßiger Nutzung für die Batterie höher, bei uns wird die regelmäßig vollgeladen, da durch die "Rekuperationsfunktion" ja eh nur auf 80% geladen wird vom Auto.
Servus!
Ich hab auch die werksseitig verbaute, schon im 2. O3 - kann ich nur empfehlen! Vorwahl / Uhrzeit Programmierung ist das mindeste - hat aber glaub ich jede die isch in das CAN bus system integriert und dann auch über das Menu / Navi bedienbar ist. Die Funk Fernbedienung ist sehr zu empfehlen wenn man nicht die neueste Generation mit App Steuerung hat (seitdem das notfall gateway eingeabut ist eh standard).
Finger weg von Pfusch oder Bastel Gebläsen, wenn die Karre abfackelt zahlt keine Versicherung was! Also nur Webasto oder Eberspächer und da ganz genau die Fahrzeugspezifischen!
Und du wirst es lieben im Winter, wenn du den Nachbarn kratzen hörst und dich im Bett einfach nochmal umdrehst!
Cheers, Jochen!