1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Doppelblitzer

Doppelblitzer

War gerade bei Auto Motor und Sport TV:
In Kiel wurden Starenkästen aufgestellt, die sowohl die Geschwindigkeit als auch Rotlichtverstöße registrieren. Das heißt, wer bei Gelb noch mal Gas gibt, um noch über die Kreuzung zu kommen, ist wegen Geschwindigkeitsüberschreitung dran. Wer "zu spät" Gas gibt, auch zusätzlich wegen einem Rotlichtverstoß.
Das Beispiel soll laut den Ordnungsbehörden bundesweit Schule machen.

46 Antworten

Ich bin normaler Weise kein Befürworter von stationären Geschwindigkeitsmeßeinrichtungen, aber die Ampel-Blitzer finde ich an Unfallschwerpunkten sehr hilfreicht.
Die Doppelblitzer sind eine Bereicherung und erfaßen nun auch diejenigen, die es gerade an Kreuzungen mit der geschwindikeit nicht so genau nehmen.
Die Gelbphase ist eigentlich dazu gedacht, schon in der Kreuzung befindlichen Fahrzeugen, die Möglichkeit zu geben, diese vor der Freigabe der anderen Fahrtrichtung gefahrlos verlassen zu konnen.
Raser, die gerade die Gelbphase dazu benutzen noch schnell drüber zu huschen und damit nach links abbiegende Fahrzeuge zu gefährden, können ruig mal zwei statt einen Monat zu Fuß gehen, das schadet bei denen nicht.
Allzeit gute Fahrt
Florian

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Wenn ich nun ca. 10 Meter vor eine Ampel bin und diese schaltet auf Rot überlege ich schon, ob ich ich bremse und dabei bei nasser Fahrbahn riskiere auf

LOL, bereits bei 50km/h legst du pro Sekunde rund 15m zurück, d.h. bevor du überhaupt reagieren könntest bist du schon über die Kreuzung rüber!

:)

Bei 50 ist übrigens die Gelbphase 3s, bei 70 sogar 5s. Mal so als Beispiel: 50er Ampel, Tempo 70:

3s => 63m vor der Ampel

1s Reaktionszeit => 42m vor der Ampel

Vollbremsung aus 70km/h bei trockenem Asphalt unter 25m, also alles andere als eine Vollbremsung. Bei nasser Straße fängts dann aber an ein Problem zu werden.

=> Tempokontrolle an Ampeln dringend notwendig!

Und wer dann noch auffährt sollte direkt noch eine Anzeige wegen Unterschreitung des Sicherheitsabstandes bekommen.

Bei Nässe gibts ab ca 70km/h die sog. Unfallzone, wo ein Unfall quasi unvermeidbar ist. Anhalten vor der Kreuzung nicht mehr möglich aber zu langsam um vor dem anfahrenden Querverkehr die Kreuzung zu räumen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


LOL, bereits bei 50km/h legst du pro Sekunde rund 15m zurück, d.h. bevor du überhaupt reagieren könntest bist du schon über die Kreuzung rüber! :)

Das war ein Beispiel. Mit den genauen Werten habe ich es nicht durchgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Bei 50 ist übrigens die Gelbphase 3s, bei 70 sogar 5s.

Ich glaube kaum kaum, dass man im Falle des Wechsels von grün auf gelb noch überlegen kann wie lang die Gelbphase doch hier sein müsste. Entweder man bremst oder man fährt weiter. Wenn man sich für das weiterfahren entscheidet, ist es doch nicht schlimm, wenn man dann noch etwas Gas gibt, um die Kreuzung zu räumen. Ich könnte in diesem Fall nicht mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren. Ich hätte immer Bedenken, dass dann der Rotlichtblitzer auslöst. Wer weiß schon genau nach welcher Zeit dieser auslöst.

Sorry, aber ich kann mich mit den Rotlichtblitzern schon jetzt nicht anfreunden und vermeide diese Kreuzungen wenn es geht. Wenn nun noch der Faktor Geschwindigkeit hinzukommt verunsichert das noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Ich glaube kaum kaum, dass man im Falle des Wechsels von grün auf gelb noch überlegen kann wie lang die Gelbphase doch hier sein müsste. Entweder man bremst oder man fährt weiter.

Das ist mal ein wichtiger Punkt, ist die Gelbphase zu kurz, ist ein Einspruch von Erfolg gekrönt.

Gott78

Ich glaube hier kann man sich totdiskutieren..
Wie wäre es wie es unsere österreichischen Freunde machen, die meines Erachtens eine super Lösung in petto haben - an jeder Ampel vollstreckbar:
BEVOR die Ampel von GRÜN AUF GELB springt blinkt sie einige Sekunden auf GRÜN, d.h. ich weiß haargenau WANN SIE GELB wird. Dann hat jeder mind. 5 Sekunden mehr Zeit sich die ganze Chose zu überlegen und WER DA GEBLITZT wird ist wirklich selber schuld!

Zitat:

Ich glaube kaum kaum, dass man im Falle des Wechsels von grün auf gelb noch überlegen kann wie lang die Gelbphase doch hier sein müsste.

Oh ja, das kann man sehr gut!

Aber seitdem es mit meinen Führerschein (Probezeit

:(

) ein wenig auf der Kippe steht, bin ich in der Sache auch vorsichtiger geworden.

Aber generell halte ich diese Doppelblitzer nicht für sehr sinnvoll, weil (wie andere auch schon sagten) manche Verkehrsteilnehmer noch unsicherer werden.

Da finde ich die Variante von tchibomann

Zitat:

nun steht ein separater Tempoblitzer 500m vor der Ampel und die zulässige Geschwindigkeit wurde an dieser Stelle von 70 auf 50 gesenkt...

um einiges besser.

Wir haben mal im Physikunterricht (ist aber schon ein paar Jährchen her...) das ganze mal berechnet. Der Fakt ist, dass es einen Bereich gibt. in dem man weder bremsen kann, noch mit der gleichen Geschwindigkeit über die Ampel kommt. => Folge: aufs Gas steigen um über die Ampel zu kommen. Wenn man das dann falsch einschätzt und bei rot drüber kommt, ist es okay, geblitzt zu werden. Aber dass die erhöhte Geschwindigkeit auch geahndet wird, finde ich realitätsfremd. Da wird man ansich zweimal für das selbe Vergehen belangt...

Zitat:

Original geschrieben von dragon46


Wir haben mal im Physikunterricht (ist aber schon ein paar Jährchen her...) das ganze mal berechnet. Der Fakt ist, dass es einen Bereich gibt. in dem man weder bremsen kann, noch mit der gleichen Geschwindigkeit über die Ampel kommt. => Folge: aufs Gas steigen um über die Ampel zu kommen. Wenn man das dann falsch einschätzt und bei rot drüber kommt, ist es okay, geblitzt zu werden. Aber dass die erhöhte Geschwindigkeit auch geahndet wird, finde ich realitätsfremd. Da wird man ansich zweimal für das selbe Vergehen belangt...

Das hört sich interessant an. Habt Ihr das mit verschiedenen Geschwindigkeiten durchgerechnet?

Wenn man die Strafen gegenüberstellt ist es immer noch billiger die Geschwindigkeit ein wenig zu überschreiten, als von dem Rote-Ampel-Blitzer erwischt zu werden.

Eine Geschwindigkeitsübertretung mit max. 20 km/h (das ist schon hochgegriffen) kostet innerhorts 35€. Wird man hingegen von einem Rote-Ampel-Blitzer geblitzt so sind es 50€ + 3 Punkte. Im dümmsten Fall noch ein Monat Fahrverbot.

Jo, haben wir. Mit 50, 60 und 70 glaube ich. Bin mir aber nicht sicher, weil es nun doch ein bisschen her ist.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Und wer dann noch auffährt sollte direkt noch eine Anzeige wegen Unterschreitung des Sicherheitsabstandes bekommen.

Die dürfte ihm wohl garantiert sein, wenn die Beweislage eindeutig ist.

So Leute, wo genau in Kiel soll das denn umgesetzt worden sein? Bei den vielen Baustellen hier _kann_ man doch gar nicht zu schnell fahren und wenigstens auf meinen Lieblingskreuzungen blitzt es eigentlich sowie nicht, obwohl da diese Kästen stehen und so mancher noch mit 0,99s Verspätung rüberrutscht.
Hat da wer genauere Infos?

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu zwar nichts sagen, aber in der Datenbank sind für Kiel zwei Kombiblitzer registriert:
http://www.radarfalle.de/.../?...

Ahh, coole Seite. Und ... törö .... meine Lieblingskästen sind immer noch reine Rotblitzer :D

Zitat:

Original geschrieben von dragon46


Wir haben mal im Physikunterricht (ist aber schon ein paar Jährchen her...) das ganze mal berechnet. Der Fakt ist, dass es einen Bereich gibt. in dem man weder bremsen kann, noch mit der gleichen Geschwindigkeit über die Ampel kommt. => Folge: aufs Gas steigen um über die Ampel zu kommen. Wenn man das dann falsch einschätzt und bei rot drüber kommt, ist es okay, geblitzt zu werden. Aber dass die erhöhte Geschwindigkeit auch geahndet wird, finde ich realitätsfremd. Da wird man ansich zweimal für das selbe Vergehen belangt...

Wer lesen kann ist glatt im Vorteil, habs doch oben für 70 mal durchgerechnet, also schon 20 mehr als erlaubt! Bei 50 hast du noch sehr viel mehr Reserve zum denken und anhalten. Deine Möglichkeit trifft bei einer 50er Ampel erst ab fast 100km/h auf trockener Straße oder ca 75-80 bei nasser Strasse.

Da ist genug Zeit!!!!

Fahre täglich über Dutzende Ampeln, also irgendwann sollte man wissen, bei welchem Abstand ich bremse oder drüberfahre. Sorry wer das nicht hinbekommt, wie hab ihr eure Fahrprüfung bestanden?

Gruß Meik

Hast Du denn noch nie verschätzt und bist grad noch irgendwie so drüber gekommen? Achso, bei Dir natürlich nicht... :rolleyes:

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit