ForumGoodyear Community Testdrive Forum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Forschungs-Community
  4. Goodyear Community Testdrive Forum
  5. Challenges der zweiten Woche

Challenges der zweiten Woche

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 8:33

Hallo liebe Tester,

 

die erste Woche ist nun rum, auf geht es in die zweite mit einem Feiertag!

Diese Woche werden folgende Eigenschaften getestet:

  • Fahrverhalten
  • Kurvenverhalten
  • Traktion

Denkt daran bei allen geschilderten Situtationen anzugeben wie voll euer Fahrzeug beladen war.

Und gebt uns das Feedback bitte bis zum 04.11.2017.

Dann wünschen wir weiterhin viel Spaß mit den neuen Schlappen!

 

Viele Grüße aus der Werkstatt

Bianca

15 Antworten

Aha, dann machen wir also für die zweite Runde hier weiter...

Themenstarteram 1. November 2017 um 8:42

genauso sieht es aus. Wir schauen mal, dass jeder jetzt zu Sharepoint reinkommt, kann ja nicht angehen, dass es nicht bei jedem geht. :)

VG Bianca

Sooo...

Strebermäßig bin ich der erste :-D

Wie ich finde sind die Themes/ Challenges der zweiten Woche die schwierigsten, da kaum am Limit für mich zu Testen.

Getestet wurde nun überwiegend allein fahrend, ein mal mit Fahrradträger auf der Hängerkupplung samt zugehörigem Fahrrad.

Aber fangen wir mal an.

Aufgrund vom Herbststurm am Wochenende wurde nichts aus dem geplantem Harzbesuch, da hätte ich etwas mehr zum Fahrverhalten sagen können - aber ich habe ja auch noch 3 Tage Zeit um meine Meinung noch ggf. zu erweitern.

Fahrverhalten:

Wie bereits in den ersten Eindrücken mitgeteilt, finde ich die Reifen direkt und nicht schwammig - was mich immer noch überrascht. Kurvenräubern ist aber im Mondeo Kombi eh nicht - entweder würde meine Frau mich anpöbeln oder der Diesel sagt -"watt willst Du denn nu von mir?!"

Für meine normalen Ansprüche ist der Reifen durchaus gut, und mit Sommerrädern vergleichbar.

Spurrinnen läuft er nicht stur nach und Lenkbefehle werden ohne Gedenksekunde umgesetzt.

 

Kurvenverhalten:

Egal ob nass oder trocken - der Reifen hält mich super in Kurven. Ich kann sehr hohe (unangenehme) Kurvengeschwindigkeiten realisieren, ohne dass ich den Eindruck hätte dass ich weg fliegen würde.

Da spielt natürlich bereits im Fahrverhalten beschriebene mit ein. Direktes Handling.

Ich fühle mich sicher.

In der ersten Woche beschriebene Kreisel kann man sehr gut für Nassmessungen durchführen, für Trockenmessungen wahrscheinlich dann jenseits der 90km/h ist mir dann noch mein Leben bzw. meine niedrige Versicherungseinstufung zu kostbar.

 

Traktion

Wieder so ein Thema was schwierig messbar ist.

Bisher habe ich keinen unfreiwilligen Burnout gemacht. ;-)

Wie bereits in der Ersten Woche geschrieben, ich finde den Nassgrip sehr gut. Also die Traktion auf nässe ist klasse. Auf trockener Straße -auch bei sehr flottem Ampelstart- dreht der reifen nicht durch. Sicherlich könnte ich das provozieren - aber aus dem Alter bin ich sowas von raus.

Vor einigen Tagen ging es für mich auch über ein paar Waldwege. Da ging es durchaus kräftig matschig zu, kein Tiefmatsch. Da wühlte sich der Goodyear gut durch, dort entstanden auch interessante Bilder. Schaut in die Sharebox - sofern Ihr auch in meine Bilder schauen könnt.

Sofern es geht - Schaut mal was "der Reifen" an Halloween gemacht hat um ein paar Kinder zu erschrecken

Das wars erst mal. Sofern ich in den nächsten 3 Tagen neue Erkenntnisse gewinnen werde gibt es einen Nachtrag

Fast alle Fahrten sind diese Woche zu Dritt gewesen, also mittelmässige Beladung.

Wir kurvten ins schöne Oberland um zu sehen, wo denn der Schnee bleibt - es war sonnig und weit und breit kein Schnee zu sehen, der soll jetzt morgen Nacht kommen...

Also gibt es für trockene Straßen einen Kurvenbericht (Allgäuer FAHREN in Kurven, schleichen liegt uns nicht):

Es ist kein Rennreifen, aber sowohl meine Frau als auch ich empfanden den Vector überaus angenehm, wenn auch sicher langsamer und im Grenzbereich schneller übersteuernd als ein Sommerreifen, aber viel besser als der Winterreifen allemal.

Das Lenkgefühl wird von km zu km direkter - hätte ich nicht erwartet.

Normalerweise stellen sich die Lamellen bei solch einer Fahrweise auf und summen und vibrieren danach - beim Vector wohl kein Thema - keine Änderung feststellbar - wobei, das ist nicht wahr:

Am Dienstag abend regnete es und der besten Ehefrau von allen bressierte es etwas - normalerweise regelt der Prius dann an der grünen Ampel die Leistung runter um durchdrehende Räder zu verhindern. Plötzlich aber nicht mehr - sprich der Reifen greift.

Selbst das leichte Untersteuern beim schnellen Einfahren (55-60) in den nassen Kreisverkehr vermissen wir seit unserem kurvenreichen Ausritt. Die Nässehaftung kann ich nur als verdammt gut beschreiben - absolut auf Höhe des Hankook Sommerreifens und um Welten besser als beim Nokian Winterreifen - und der ist nicht schlecht.

Nächste Woche "freuen" wir uns auf den Neuschnee und werden dann über Schneebremsen, Schneetraktion und Seitenführung auf Schnee berichten, wenn es denn ausreichend Schnee geben sollte...

Leider war meine Woche mit fast täglichen Reparaturen am Auto Tagesordnung. Ich bekam immer mehr Startschwierigkeiten, so das ich nach Feierabend immer erstmal Fehler auslesen mußte und entsprechend nach Lösungen suchen durfte.

So mußte ich den Kurbelwellensensor wechseln, der Fehler blieb aber. Dann folgten Zündkerzen, Zündkabel und Zündverteiler.

Auch eine neues Zündschloss mußte rein, dann noch der Zündanlassschalter.

Plötzlich wechselte der Fehler auf Wegfahrsperre-Signal fehlerhaft. Hierbei entdeckte ich zwei durchgebrannte Kabel unter dem Automatikschalthebel und einen gerissenen Kurbelwellenentlüftungsschlauch, der zudem noch völlig zugesottet war.

Teil zwei folgt...

Teil zwei:

Nach etwa 6 erfolgreichen Starts waren die Startschwierigkeiten wieder da! Fehler immer wieder Wegfahrsperre.

Hauptproblem ist dabei, das die Motorkontrollleuchte immer wieder an bleibt und der Motor in ein Notlaufprogramm läuft.

In dieser Zeit schluckte der kleine Corsa ohne Leistung von sonst durchschnittlichen 8,2L plötzlich 9,9L auf 100 km.

Wenn der Motor dann aber mal lief, schepperte es plötzlich im Kat...wahrscheinlich durchgebrannt.

Aber trotzdem konnte ich mit positiver Überraschung feststellen, das bei regennasser Straße von der Ampel weg keine Räder durchdrehen und auch hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich sind.

Ich habe keine Schnickschnack wie Traktionskontrolle oder ähnliches.

Auch beim stärkeren Bremsen blieb das ABS aus und er blieb gut in der Spur.

Meine derzeit 98 kg waren grundsätzlich ohne weitere Zuladung im Auto.

Nächste Woche muß ich mal zum FOH die Wegfahrsperre neu anlernen. Wahrscheinlich muß ich noch die Drosselklappe und das AGR kontrollieren (da komme ich aber nicht ran ohne viel vorher abzubauen) und reinigen. Den Leerlaufmotor und wenn ich Pech habe, auch das AGR tauschen und noch ein defektes Sekundärventil tauschen.

Sind alles nur Krankheiten am Corsa also eigentlich ganz normal...

Dann wünsche ich euch noch ein schönes Restwochenende...

Da war noch was...

Wenn die Startschwierigkeiten nach der Wegfahrsperre bleiben, ist es doch der Anlasser. Dann hätte ich mir fast alles andere sparen können.

Moin Andreas,

Ein Anlasser dreht oder er dreht zu langsam oder gar nicht.

Den Anlasser kann man ja gut prüfen oder an erfahrungswerten "Testen". Wenn er normal dreht und die mindest Voltzahl erhält würde ich auf etwas anderes Tippen als was Mechanisches.

Die Batterie gibt aber genug Saft ab?

am 5. November 2017 um 8:32

Moin, moin...

Das mit dem Anlasser kenne ich ja. Anlasser dreht volle Pulle mit der ebenfalls neuen Exide Premium Carbon Boost Batterie.

Ist eben nur hin und wieder so, das du gefüllt eine halbe Motorumdrehung hast und er dann abwürgt, wie wenn die Batterie alle/schwach ist.

Wenn ich ihn überbrücke, läuft er auch. Wurde aber schon mal vor 4 Jahren getauscht gegen einen ukrainischen Noname Anlasser.

Ich persönlich baue nur original oder besser ein...

Aber erstmal ist die Wegfahrsperre dran.

Danke und schönen Sonntag!

am 5. November 2017 um 8:42

Übrigens sind bei trockener Straße auch alle Werte meiner Meinung nach Top.

Einwandfreier Geradeauslauf bei allen Geschwindigkeiten.

Kurze und völlig unauffällige Bremswege.

Leise bei allen Geschwindigkeiten.

Gute Traktion von der Ampel weg und sogar beim Abbiegen!

Kein Rubbeln oder dieses weiche Gummi-Geräusch, was man von Winterreifen auf trockener Straße kennt. Hoffe doch, das es immer Hochsommer auch so ist!

Auch eine kurze 360° Kurve (40km/h) auf die Autobahn konnte ich ohne Mühe mit deutlich höherer Geschwindigkeit und ohne Übersteuern und quitschenden Reifen fahren. Für das schlechte Fahrwerk des Corsa´s schon sehr gut!

Fahrverhalten

Leider ist es ehr nass als trocken bei uns aber da spielen die Reifen sauber mit.

Wie schon geschrieben, leise und unauffällig.

Kurvenverhalten

Super auf nasser und feuchter Strecke. Besser als meine alten GJR aber die hatten auch nur noch 4-5 mm Profil.

Aber mit den Goodyears gehen die Kurven schneller. Ich hab den Dicken noch nicht dazu bekommen über rutschen und das werde ich auch lassen. Nach der Straße kommt der Graben.

Traktion

Da rubbelt und da rutscht nix. Weder an der Ampel noch beim Bescheinigen aus der Kurve. Auch nicht wenn die Straße richtig feucht ist. Aber es werden eben auch immer alle 4 Räder angetrieben.

Auch mit dem Anhänger am Haken ist dieTraktion gut.

 

Zu den Fotos. Das ist schwerer als gedacht. Es geht ja um den Reifen und nicht um ein Auto vor schicker Kulisse.

@andirel

irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das Batterie/ Lima das Ursprungsproblem sein könnten. Hat der Wagen die ca 14,7V wenn der Wagen läuft?

Halt uns auf den laufenden - und frohes schraubern

Du hast ja ein Automatikgetriebe - startet er auf N besser als auf P ? Die Wählschalter sind bei Opel ein typisches Elend...

Danke, Jungs...

Die neue Batterie habe ich extra noch voll geladen. Der Anlasser läuft auch deutlich schneller als mit der alten Batterie. Und auch nach den ständigen Neustarts, damit ich ohne Motorkontrollleuchte fahren kann.

Lima funzt einwandfrei...

Komischer Weise ist der erste Start am Tag perfekt und schnell ohne murren.

Jeder nächste Start, egal ob nach einer halben oder drei Stunde/n muß georgelt werden. Mal mit Leuchte mal ohne.

Ich war in einer Werkstatt meines Vertrauens und in einer Opel-Werkstatt!

Ich werde keinen neuen Anlasser holen und auch nicht die Wegfahrsperre neu anlernen. Der Fehler ist nur ein Produkt der Start-Störung.

2014 gab es einen Kabelbrand, weil eine neue zu hohe Batterie an der Motorhaube durchscheuerte. Die Hauptkabel + seitig waren verpufft.

Dann brannte es dieses Jahr unter dem Automatik-Wahlhebel, als meine Ex den Zig.anzünder benutzte. Hier sind zwei dünne Kabel, die an Masse gehen durchgebrannt.

Hier muß ich mal mit einem Kumpel alles durchmessen, war jedenfalls auch der Tipp beider Meister...

Lust habe ich keine mehr...

An der Automatik wird es nicht liegen, Probleme solcher Art gibt es da nicht. Eher das der Wahlhebelpositionsschalter mal spinnt...das hat der Corsa auch schon hinter sich.

Aber ich werde es trotzdem auf "N" testen! Selbstverständlich...

Deine Antwort