Caddy Ecofuel von 2009
Hallo und einen schönen Samstag an alle Mitleser,
zur Zeit fahre ich einen Opel Astra J Sportstourer mit dem 1.6 cdti Motor (110 ps) von 2014. Da ich ihn jetzt aber aus verschiedenen Gründen wieder abgeben möchte (Turbo macht Mucken, Karosserie fängt an zu rosten, er ist rot) habe ich mich auf die Suche einem Ersatzfahrzeug gemacht. Bei den letzten Urlaubsfahrten kam auch noch Wunsch nach einem etwas größeren Auto auf. Früher bin ich schon mal Citroen Berlingo gefahren und das war ein tolles Familienauto (abgesehen von den Elektronikproblemen).
Bei meiner Suche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das erscheint mir als ein gutes Angebot und inklusive einer Garantie und der Campingausrüstung soll der insgesamt 7500 € kosten.
Nun habe ich natürlich versucht, mich so gut wie möglich mit dem Thema CNG Auto beschäftigen, da der Caddy mein erstes Erdgas Fahrzeug wäre.
So weit ich es bis hierhin sagen kann, müssen unbedingt die Tanks auf Rost überprüft werden. Und dann habe ich gelesen, dass die Tanks sowieso nach 15 Jahren ihre Betriebserlaubnis verlieren. Stimmt das so? Dann würde ich bei einem 14 Jahre alten Auto doch vom Kauf absehen 😉.
Des weiteren gab es ja auch einige Rückrufaktionen. Da werde ich auch versuchen herauszufinden, ob das angebotene Fahrzeug diesbezüglich in der Werkstatt war.
Dann gucke ich natürlich nach Schwachpunkten wie Rost in den Schwellern, den Lauf der Schienen der Schiebetüren, Undichtes Schiebefenster. Habe ich was vergessen?
Denn so wie der Caddy da steht, gefällt er mir sehr gut. Mir ist schon bewusst, dass ich ein 5 Jahre älteres Auto als mein jetziges kaufen würde, wäre dafür aber günstiger und umweltschonender unterwegs. Und Abstriche bei der Ausstattung bräuchte ich gegenüber meines Astra auch nicht zu machen. Eine CNG Tankstelle ist keine 10 Minuten Fahrt von meinem Haus entfernt.
Ich hoffe, dass der Eine oder Andere Lust und Zeit hat, mir eine realistische Einschätzung des Angebots zu geben und vielleicht seine Gedanken zum CNG Auto mit mir zu teilen.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und allen ein schönes Wochenende.
Gruß SHD86
56 Antworten
Wie sieht das Auto aus?
Guten Abend. Das Auto haben wir jetzt Probe gefahren. Für ein 14 Jahre altes Auto steht der gut da. Die Tanks sind wohl getauscht worden. Sollte ich dort nochmal hin fahren kann ich mir das Auto auch von unten mal anschauen. Heute war keine Hebebühne mehr frei. Der Wagen ist lückenlos checkheft gepflegt. Der hat etwas Rost an der Motorhaube, aber das lässt der Händler noch machen. Das Fahrgefühl zu meinem Astra war schon fast erhaben, weil ich so hoch saß. Hat mir gut gefallen. Und auch sonst hat alles gut funktioniert. Finanziell passt es auch. Bleibt nur noch die Krux mit dem CNG Motor. Entweder es ist eine sehr gute Entscheidung oder eben nicht. Leider hat keiner von uns eine Kristallkugel. Naja, ich kann bis Montag noch überlegen. Ich wünsche allen einen schönen Abend.
Mach dir um den Motor keine Gedanken.
Unser Ecofuel von 2006 hat knapp 350k auf derUhr und läuft prima.
Die Schwachköpfe in Berlin sind eher ein Problem.
Ähnliche Themen
@kalleweiss2 ja, das sehe ich genau so. Deshalb bin ich ja auch etwas unsicher. Nicht wegen der Technik, sondern wegen der Versorgungslage. Zwar meinte der Mitarbeiter der Tankstelle, dass die noch die nächsten Jahre CNG anbieten, aber wo kommt das CNG her? Muss nur irgendwo jemand den Gashahn zudrehen, damit das Auto dann quasi wertlos wird? Oder mache ich mir da zu viele Gedanken? Sollte sich die Versorgungslage hier verschlechtern, würde ich den Wagen ja auch kaum wieder weiter verkaufen können. Gedanken über Gedanken…..
Schönen Sonntag an alle.
Soweit ich weiß, beliefern bei uns auch die Stadtwerke die Tankstellen, das kann sich aber auch falsch in meinem Hirn eingenistet haben, keine Gewähr also. Die meisten Tankstelen hier in der Gegend bieten BioCNG an, das ist aus Biogasanlagen.
Ich rate Dir zu einer reinen Erdgasgruppe, da findest Du viel Erfahrung und auch Kompetenz und Hintergrundwissen. Hat mir schon sehr geholfen.
@otoplastik vielen Dank für den Tipp. Ich bin jetzt einer Erdgasgruppe auf Fb beigetreten und haben diesen Thread verlinkt. Mal gucken, vielleicht hat da jemand noch Ideen oder Anregungen zu dem Caddy und meinen Fragen.
Welche Gruppe ist das denn? Ich bin in erdgasautos, da ist von dir noch nichts gekommen, glaube ich.
Grüße aus Hannover, Angelika
Zitat:
@SHD86 schrieb am 15. Oktober 2023 um 14:38:20 Uhr:
@otoplastik vielen Dank für den Tipp. Ich bin jetzt einer Erdgasgruppe auf Fb beigetreten und haben diesen Thread verlinkt. Mal gucken, vielleicht hat da jemand noch Ideen oder Anregungen zu dem Caddy und meinen Fragen.
@otoplastik ja, das ist die Gruppe. Aber die Veröffentlichung meines Beitrags ist wohl noch ausstehend.
Aber nochmal eine spezifische Frage zum Caddy:
In der Frontscheibe sind mir horizontal unter dem Rückspiegel und vertikal außen auf der Beifahrerseite feine Drähte aufgefallen. Sind das Heizdrähte? Haben die was mit den Sensoren in der Frontscheibe zu tun? Oder haben die eine ganz andere Funktion?
Zitat:
@SHD86 schrieb am 15. Oktober 2023 um 16:38:38 Uhr:
Aber nochmal eine spezifische Frage zum Caddy:In der Frontscheibe sind mir horizontal unter dem Rückspiegel und vertikal außen auf der Beifahrerseite feine Drähte aufgefallen. Sind das Heizdrähte? Haben die was mit den Sensoren in der Frontscheibe zu tun? Oder haben die eine ganz andere Funktion?
Das ist wohl eine Scheibenantenne. ?
Wie viele drähte sind es denn ?
@transarena Einer waagerecht unter dem Rückspiegel und zwei senkrecht auf der Beifahrerseite.
Das ist eine Scheibenantenne
Bei welchen Fahrzeugen das verbaut wurde oder ob das nachgerüstet ist weiss ich nicht.
Scheibenantenne gab es nur beim VFL bis 2010, danach sind die Antennen fürs Radio in den Spiegel gewandert.
Die Antenne fürs Navi war auf dem Dach verbaut egal ob VFL, FL beim VFL.