Bremsenstaub c63

Mercedes

Moin,

zunächst eine Info an die, die keine neuen Beiträge in einem Forum möchten...ich habe die sufi genutzt!

Der Bremsstaub, besonders hinten, ist wirklich ein Ärgernis. Beigefügte Bilder sind zwar nach einer längeren Fahrt gemacht worden, gefühlt sieht es aber nach 3x bremsen so aus.
Besonders auf diesen schwarzen felgen sieht man den Stau...

Die nächsten Bremsen ( dieser rote Staub kommt wahrscheinlich von den Klötzen) werden sicherlich nicht mehr die von MB vorgesehenen sein. Gibt es eine vernünftige Alternative an Klötzen und Scheiben, die jemand fährt?

Danke 🙂

8f30da46-e889-40bb-947e-0631db605fe1
Decb7a11-f003-4e2e-a634-7a4badde11fe
31 Antworten

Meine Güte, er wird wohl immer noch besser bremsen als ein Dacia und Brembo wird wohl keinen Belag für einen Amg anbieten der mit Reis gefüllt ist. Die Beläge bei Amg müssen wohl mit Gold Mischung sein wenn die dass dreifache kosten, in meinen Augen ist das Abzocke.
Auf der HA steht sowieso nicht die größte Bremsleistung an im Vergleich zur VA. Auf einen Bremsenvergleich wäre ich echt gespannt, da ich behaupten würde er ist wenn überhaupt marginal.

hier gibts jetzt schon 3 verschiedene Aussagen wer Hersteller der Original Beläge ist und alle die Aftermarket fahren denken die haben es vom Zulieferer für MB. Das sagt auch schon vieles aus.

Hab mir ganz früher mal auf meinem W211 Scheiben und Beläge von ATE geholt, weil es hieß Erstausrüster etc...war der letzte Rotz und hat alles zusammen 25tkm gehalten, inkl. Quietschen usw.!

Deshalb jeder wie er mag. Ich fahre mit ESP in Sport, habe hinten deutlich weniger Bremsstaub und Verschleiss. Vorne ist eh Keramik angesagt, aber ich würde es niemals riskieren, irgendwelche Aftermarket Beläge auf die teuren Bremsscheiben zu montieren.

Ich habe auch mehrere Firmenautos bei denen ich aufgrund hoher Laufleistung, mehrmals im Jahr Bremsen machen muss, auch bei Audi, Smart, VW halten die original Beläge länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen