ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW E91 325i Injektoren

BMW E91 325i Injektoren

BMW 3er E91

Hallo, ich fahre ein E91 325i BJ.2009 mit dem N53 Motor. Nun habe ich, wenn der Wagen kalt ist einen sehr unruhigen Lauf und ich tippe auf die Injektoren. Habe jetzt mal nach den Preis für neue geschaut und bin entsetzt. 450€ für einen Injektor. Wenn man alle 6 tauschen will, ist man ja mit Einbau bei über 3k.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Dann geht es dir wie mir bei meinem N43. Ich habe meine ausgebaut und zum Reinigen und prüfen zu Zucancic geschickt. Einer war defekt und ich habe dann einen geprüften gebrauchten genommen. Im Moment läuft er wie er soll. Klar es wird meißt abgeraten, aber 500€ plus für einen Injektor war für mich keine Option, zumal man auch ließt, dass sogar Neue den Geist nach 20000km aufgegen haben. Dann wird auch geraten mal gerade alle zu tauschen, das reicht dann fast für einen Austauschmotor. Zukancic kann ich sehr empfehlen, guter Telefonkontakt tadellose Abwicklung incl. Lösungsvorschäge.

Ich habe meine gerade wechseln lassen, auch der N43. Meine Werkstatt (der ich absolut vertraue) hat mir runderneuerte bestellt und eingebaut, alle zusammen für 1570 EUR.

Gruß Jan

Ja da haben schon einige Rotz und Wasser geheult bei diesen Mistdinger, mich eingeschlossen.

Zunächst einmal "runderneuert" oder "refurbished" oder sonstige Bezeichnungen, heißen übersetzt: "Aus nem Unfallwagen ausgebaut". Im Gegensatz zu einigen Dieselinjektoren kann man bei diesen Benzinijektoren gar nichts machen. Symptome sind: Ruckeln im Leerlauf und oft nachsiffen nach Abschalten des Motor inkl. der daraus resultierenden Folgen, wie das Ausdünnen des Benzins und längere Startvorgänge.

Es gibt zwar einige Angebote bei ebay die für, ca 30€/Injektor, Ultraschallreinigungen inkl. Leckagemessung anbieten, aber wenn die Dinger wirklich defekt sind hilft das nicht, da bekommste am Ende nur nen Zettel wo draufsteht was Du eh schon weißt.

Die Injektoren wurden ganze zehn Mal überarbeitet, daher existieren 11 Versionen auf dem Markt, Index 01- Index 11. Der Index steht am Ende der Teilenummer mit einem Bindestrich abgetrennt. Alles was nicht Index 11 ist hat definitiv ein Ablaufdatum, sprich man weiß, dass die Dinger früher oder später eh kaputt gehen. Bei Index 11 sind die Probleme wohl weitestgehend behoben worden. Allerdings "erlaubt" BMW den Mischbetrieb nur zwischen den Indizes 1-10 und schreibt vor, dass alle Injektoren getauscht werden müssen, wenn Injektoren mit Index <11 verbaut sind auch wenn nur einer von denen aktuell Probleme macht.

Praktisch kann man trotzdem im Mischbetrieb fahren. Du musst jetzt abwägen, was für Dich am günstigsten ist. Beispiel: Kannst die Injektoren aus dem Motor ausbauen und außerhalb wieder anschließen, ohne Strom natürlich, dann legst Du graue Pappe drunter und startest das Auto.... wenn dann schon ein Injektor sifft brauchst Du den schon mal nicht zur Leckageprüfung schicken.

Ansonsten keinesfalls gebrauchte Injektoren kaufen die nicht Index 11 haben, in der Regel steht es klar und deutlich im Titel wenn es Index11 Injektoren sind, wenn es keine sind wird das Indexthema meist gar nicht erwähnt. Vorsicht bei DieselfixNEUSS die sind semiseriös. Wenn Du neue kaufst, dann kaufe am Besten direkt bei BMW nicht beim Händler, die schlagen oft noch was auf die Preise von BMW drauf, bzw rufe mehrere BMW Händler an, bei dem Preis macht dass dann schon einen Unterschied.

Mittlerweile gibts schon Index 12, also scheint Index 11 auch nicht das Maß aller Dinge zu sein. Habe auch schon von defekten 11er nach 20000Km gelesen. BMW selbst verkauft mittlerweile auch schon vom Hersteller runderneuerte Injektoren. BMW macht hier durch die Untersagung des Mischbetriebes von Index11 Injektoren noch ein riesen Geschäft, mit dem Mist, die sie in ihren Autos verbaut haben. Der Markt ist im Moment leer, deshalb sind sie so schweineteuer. Vor 3 Monaten als es bei mir Thema war, habe ich online gar keine Neuen gefunden, außer bei einem Händler für sage und schreibe 2200€ für 4St. Da gab es im Grunde gar keine Alternative.

Soweit mir bekannt sind die Index 12 nur für die N54. Für die N53 ist 11 das aktuellste.

Zitat:

@harry-vt schrieb am 1. Januar 2023 um 20:52:21 Uhr:

Mittlerweile gibts schon Index 12, also scheint Index 11 auch nicht das Maß aller Dinge zu sein. Habe auch schon von defekten 11er nach 20000Km gelesen. BMW selbst verkauft mittlerweile auch schon vom Hersteller runderneuerte Injektoren. BMW macht hier durch die Untersagung des Mischbetriebes von Index11 Injektoren noch ein riesen Geschäft, mit dem Mist, die sie in ihren Autos verbaut haben. Der Markt ist im Moment leer, deshalb sind sie so schweineteuer. Vor 3 Monaten als es bei mir Thema war, habe ich online gar keine Neuen gefunden, außer bei einem Händler für sage und schreibe 2200€ für 4St. Da gab es im Grunde gar keine Alternative.

Index 12 Injektoren sind nicht für den N53 Motor! Die Untersagung des Mischbetriebs rührt eher daher, dass man erkannt hat, dass alle Injektoren <Index11 früher oder später ausfallen werden und man nun scheinbar sicher ist, dass beim Index 11 die Probleme behoben worden sind. Man will halt nicht, dass ein Kunde vier oder sechs Mal in kurzer Zeit in die Werkstatt muss.

Die Injektoren waren noch nie günstig und die Krise hats nicht besser gemacht ....

Themenstarteram 2. Januar 2023 um 13:00

Das ist echt eine Frechheit mit den Preisen, da steht man ja bald vor einen wirtschaftlichen Totalschaden wenn man die wechseln will.

Ja, so sehe ich das auch. Die Preise waren ursprünglich im Bereich von 130 - 190€/h. Rechnet man noch die standardmäßig nach 50-60000Km brechende Kettenführung dazu (war bei mir auch so), dann kann man gar nicht mehr zu BMW gehen, um die Reparaturen machen zu lassen. Dann ist man ganz flott 5000€ los und anschließend verreckt dann noch der NOx Sensor. Der Motor des Grauens - made in germany.

Deine Antwort
Ähnliche Themen