Anfänger ist gefrustet

Hallo zusammen!

Nachdem ich seit 20 Jahren vom Motorradfahren geträumt habe, hab ich endlich angefangen den Schein zu machen.
Theorie war kein Problem. Die ersten Praxisstunden waren auch ok. Aber in der letzten Zeit wächst meine Unsicherheit. Ich hab mittlerweile schon x Stunden hinter mir (ich brech bestimmt den Rekord in dieser FS :-) ) und ich hab auch kleine Erfolge zu verzeichnen, aaaaaber..... Ich bin schon 2x gefallen. Ein Mal im Stand, als ich eigentlich schon runter war. Fragt mich nicht wie ich das gemacht habe! Und das zweite Mal bin ich beim Rausfahren aus nem Kreisverkehr an den Bordstein gekommen. Beide Male ist nix passiert, aber ich merk immer mehr, dass das alles noch sehr tief hängt. Jedes Mal beim Absteigen hab ich Angst, dass die Kiste wieder kippt und ich sie nicht halten kann und als ich in der letzten Fahrstunden auf der Straße wenden sollte, wobei ich den angrenzenden Parkstreifen noch mitbenutzen sollte/mußte, war auch die Bordstein-Story wieder voll da. Am Parkstreifen ist ja zwar nur ein niedriger Grenzstein, aber für mich Grund genug, dass ich fast schon Panik hab, dass ich dadran komme und wieder falle. Das führte dann auch so weit, dass ich total vergessen hab dahin zu gucken wo ich hin mußte. Ging dann natürlich komplett in die Hose.

Habt Ihr irgendwelche Tipps wie ich diese beiden "Erlebnisse" wieder loswerden oder wie ich damit umgehen soll? Hab im Moment das Gefühl, dass ich es irgendwie nicht packe! Auch wenn der FL meinte, dass er sich rein um das Fahren bei mir keinen Kopf macht. Aber irgendwie muss ich ja auch noch die Grundübungen hinkriegen, bei denen ich zwangsläufig auf dieser Strasse wenden muss. Und auch später muss ich ja irgendwie in der Lage sein, meine Maschine auf engerem Raum in die andere Richtung zu bekommen.

LG,
Kat

Beste Antwort im Thema

Mein tatsächlich ernst gemeinter Rat: Fall mit Absicht auf die Nase!

Hast Du in Deinem Bekanntenkreis irgendeinen mit einer geländeerprobten oder eher ungepflegten Enduro? Also einer, der es nicht schadet, wenn sie im Sand landet? Das darf sogar ein Straßenmoped sein, wenn es schäbig genug ist oder geeignete Sturzbügel hat. Und dann ab in eine Kieskuhle oder irgendwo hin, wo viel loser Boden ist. Da ist die Balance ein echtes Problem und genau dort machst Du die Grundfahrübungen, also Anfahren, Schrittempo, Achten usw. - alles schön langsam.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Du packst das ohne Sturz, dann hast Du so viel Sicherheit, daß das Fahren in der Fahrschule und der Prüfung seinen Schrecken verliert. Oder Du fällst auf die Nase. Was im weichen Sand bei geringem Tempo weder dem Moped noch der Fahrerin schadet. Das Fallen nimmt Dir aber auch die Panik vor dem Sturz. Und ganz schnell geht es eben auch im Sand mit den Füßen auf den Rasten - was so ungefähr der schwierigste Untergrund für diese Grundübungen ist. Wer das auf weichem Sand gemacht hat, der lacht über die Übungen auf der Straße!

Dein Problem ist der Kopf, nicht Dein Fahrvermögen. Also hilf Deinem Kopf - und lerne nebenbei das Fahrzeug doppelt so gut zu beherrschen.

Gruß Michael

P.S.: Meine Töchter haben das gestern gemacht. Die jüngere hat den Führerschein letztes Jahr begonnen, aber noch nicht beendet und war nach den Monaten Pause unsicher. Also sind sie in der Nähe zu einem Erdlager gefahren, wo die jüngere ein bißchen Anfahren und die Grundübungen üben konnte. Erstens gibt das Sicherheit und zweitens vermeidet es Probleme mit den Behörden: Das passiert auf Privatgrund und da darf man auch ohne Führerschein fahren bzw. üben.

564 weitere Antworten
564 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Da macht man die Augen zu. Wie beim langsamen Walzer.

😁

Das war ja beim langsamen. Den schnellen hatten wir in der FS angefangen, als die Probleme mit dem Wenden auftauchten. Da bin ich zwar von der Bewegung her schon ganz gut durchgekommen, nur halt noch zu langsam. Weiter sind wir ja dann nicht mehr gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Da macht man die Augen zu. Wie beim langsamen Walzer.

Boah, wie hilfreich die Antwort doch wieder ist. 🙂

ja das einzeigste was du machen kannst ist echt dir fix-Termine geben zu lassen. z.b. jeden mo und do oder sowas.

Das bringt Dir und den FL ja auch Planungssicherheit. Und Du bekommst dann "routine" was dich für weitere Lernfortschritte öffnet. Zumindest ist es bei mir so.

Ich meine, wenn du mal fährst und mal nicht. Tage, Wochen pausen hast. Dann musst das alte ja erstmal neu aufarbeiten ohne das du wirklich voran kommst (JoJo-Effekt). Das andere bringt dir zusätzliche Stunden und mehr Geld dem FL...

Früher oder später musst Du sowieso mal im Regen fahren. Mein FL hab ich angemerkt der will nicht so recht im Regen fahren. Ich hab dem gesagt das ich es will. Später muss ich das ja auch mal wenn ich in den Regen komm...

edit:
Bei meinem B wars genauso im Schneesturm gefahren das erste mal... Nichts gesehen außer Schneeflocken.. Wir sind da rein geraten... Und nach dem Winter als ich den Schein hatte. Haben alle die ich kenne, welche ihren Schein im Sommer gemacht haben, gejammert oh Schnee, Regen, Klateis. Ich durft dann immer im Winter beim Saufen gehn der Fahrer sein. Im Sommer fehlen mir einige Erinnerungen :-D ist eh schöner im Sommer zum feiern ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Da macht man die Augen zu. Wie beim langsamen Walzer.
Boah, wie hilfreich die Antwort doch wieder ist. 🙂

Wir haben Dich seit einer Woche verarscht. Lenkimpuls gibt es gar nicht. Ist eine Verschwörungstheorie.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wir haben Dich seit einer Woche verarscht. Lenkimpuls gibt es gar nicht. Ist eine Verschwörungstheorie.

Dass Du mich nicht sonderlich magst, Dir meine Fragen (und Nachfragen) auf die Nerven fallen und Du mich für einen totalen Idioten hälst, habe ich nun mittlerweile auch schon begriffen. Eigentlich sind solche Reaktionen sehr schade.

Nur mal zur Erinnerung: Es gibt hier (gerade in diesem Thread vertreten) auch noch andere Anfänger, die gerne vom Wissenstand anderer profitieren wollen, nicht nur mich. Ich bin einmal gespannt, wann Du den/die Nächste(n) derartig abkanzelst.

gullof, selbst Fix-Termine gehen zur Zeit nicht. Anfangs bin ich jede Woche gefahren, dann kamen intensiv Schüler dazu, die der FL dadurchhauen mußte, dann hat ein anderer FL auch noch gekündigt. Vom momentanen Wetter mal abgesehen, wäre nächsten Freitag eh der erste wieder machbare Termin gewesen.

Ja, ja, Cyber-Mobbing ist ein riesen Problem. Kleine Mädchen ritzen sich die Arme auf.
Seit wann nimmst Du Rücksicht auf Fred-Themen? Du hast doch bisher jeden Fred zugelabert.

@kat

Die geschwindigkeit kommt von ganz alleine, wenn der kopf die technik verinnerlicht hat. Normaler lernprozess.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


@kat

Die geschwindigkeit kommt von ganz alleine, wenn der kopf die technik verinnerlicht hat. Normaler lernprozess.

Das denk ich mir auch. Das war ja auch wieder so ein Blick-Schlüsselerlebnis! 😉 Hab mir nämlich einfach gedacht: guckste halt den FL an (der am Ende stand). Mehr als umhauen kannste die Hütchen nicht. 😁 Und siehe da! Ist keins gefallen!

Ich habe immer da hingeguckt, wo ich durch mußte.
Wenn ich die Hütchen angestarrt hätte, wären sie vor Schreck von selber umgefallen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kat74


Und ich denke, der andere Lenker (bei meiner Stummel, bei der FS Maschine Superbike)

Zum Anfang mit Stummellenker? Man kann es sich auch künstlich schwer machen.

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wir haben Dich seit einer Woche verarscht. Lenkimpuls gibt es gar nicht. Ist eine Verschwörungstheorie.
Dass Du mich nicht sonderlich magst, Dir meine Fragen (und Nachfragen) auf die Nerven fallen und Du mich für einen totalen Idioten hälst, habe ich nun mittlerweile auch schon begriffen. Eigentlich sind solche Reaktionen sehr schade.

Nur mal zur Erinnerung: Es gibt hier (gerade in diesem Thread vertreten) auch noch andere Anfänger, die gerne vom Wissenstand anderer profitieren wollen, nicht nur mich. Ich bin einmal gespannt, wann Du den/die Nächste(n) derartig abkanzelst.

Hallo Dirk,

ich werde hier nun auch einmal etwas schreiben. Fahren kann man nur lernen durch Fahren. Ich will dir nun erklären warum vielleicht einige genervt sind. Die älteren von uns haben ihren ersten Mopedschein zu einer Zeit gemacht, da hießen die Klassen noch 4 und 5. Klasse 4 entspricht jetzt der Klasse A1.

Fahrschule war nicht. Nur zum TÜV und den Bogen ausfüllen, das wars. Danach heim aufs Moped und selbst das Fahren gelernt. War bei mir und vielen anderen so. Wenn du Mist gemacht hast, dann hat es dich eben auf die Schnautze gelegt. Das hast du beim nächsten mal mit Sicherheit nicht mehr gemacht.

So nun zum 1er Führerschein. In der Fahrschule zwei Doppelstunden (nur die Pflicht) abgeleistet. Danach die Prüfung. Meine Fahrschule hatte 1979 zwei Motorräder eine 125er und eine 250er Honda.

Mein damaliger Fahrlehrer wollte mir zunächst die 125er andrehen. Mein Kommentar dazu war "Moped bin ich lange genug gefahren"!

Nun warum ich so viel schreibe.

Ich habe mich vor zwei Jahren, nach 30 Jahren ohne, wieder entschlossen ein Zweirad zu bewegen. Also zum Händler und die Kleine bestellt. Dachte es geht noch so wie früher. War aber nicht so, ich bin ganz schön heimgeeiert. Die ersten zwei Wochen hatte ich das Gefühl noch nie Mopped gefahren zu sein. Nur dann gefahren und gefahren und dabei immer mehr Sicherheit gewonnen, also wie damals in der Moped Zeit. Ich hatte in den zwei Jahren nur drei Situationen wo es etwas eng wurde, aber das war mein Fehler, da ich die Fahrsituation falsch eingeschätzt habe. Ist aber nichts passiert. Zwei Jahre kein Sturz kein Umfaller. (Holzklopf auf die eigene Birne).

So nun am Donnerstag die Neue abgeholt. Gestern dann die erste Tour. AB, geile Kurven im Odenwald und geile Landstraßen. Also ich habe mich auf das Ding gesetzt und mich wohl gefühlt und losgefahren. Da das Mopped neu ist und auch entsprechend die Reifen habe ich sie entsprechend eingefahren und dadurch auch entsprechend an die Neue gewöhnt. Es waren gestern übrigens 325Km.

Also Dirk, nicht so viel hier fragen, auf den Bock, langsam anfangen, wenn man sicher ist immer mehr ausprobieren. Nur so kann man es lernen. Der Rest kommt ganz von alleine. übrigens ich kenne bei uns in der Gegend ein par Kurven, da legste das Möp mit 30Km fast auf die Rasten. Die bin ich allerdings gestern nicht gefahren.

Gruß MIFIA4

PS: es wird schon, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen !!!!

Edit: dies möchte ich allen Anfängern ans Herz legen die hier mitlesen.

7-beerfelden

Also, Ich sage es nochmal.

Besorge dich ein altes Mofa oder Motorrad und ab in die Wiese, die Feldstrasse, die Mülldeponie oder crossterain und spielen.
Die Übung und Erfahrung sind de beste Meister / Lehrer und in die Wiese kann man das üben mit den wenigsten Risiko!

M fr Gr
😁

Genau so und net anders :-)
Hab meine erste 500er mit 14 gefahren. Der Besitzer hintendrauf. Und mit Moppeds noch früher. Das erste Mofa, Hercules G3,
so mit 12. Dazu alles was 2 Räder nen Motor und nen Kumbel gehört hat. Dann offz. 1B .So lernt man Fahren.
Feldwege, Steinbruch, und viel Wald.
Das vermittelt keine Fahrschule.
Ergab vorm Lappen ( 1nser) 6 Jahre praktische Erfahrung.
Ist nicht mit Geld aufzuwiegen. Die Prüfung war nur der Eintritt zum Biken. Kein Stolperstein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen