Am Zaun vom Nachbar hängengeblieben - Reparaturkosten am Auto

Mercedes E-Klasse W210

Schönen Sonntag miteinander,

Bin heute Nacht beim einparken am Zaun meines Nachbars hängengeblieben, dabei hats mir die komplette Türe und den hinteren Kotflügel auf der Beifahrerseite eingedrückt. War warscheinlich schon im Bett und nicht mehr ganz bei der Sache, sehr ärgerlich der Mist.
Möchte den Schaden reparieren lassen.
Die Türe an sich bekommt man gebraucht für ca. 200€, den Einbau kann ich selbst erledigen.

Der Schaden am Kotflügel muss von einer Karosseriewerkstatt behoben werden, soviel steht fest.
Mich würde nun interessieren, wie viel das ungefähr kostet bzw. ob es sich noch lohnt. Möchte das Auto danach verkaufen, da es mir ein zu großes Geldgrab wird. Habe in den letzten drei Jahren über 3000€ reingesteckt. Alleine 1500€ für Rostbehandlung/Rostvorsorge, aber er kommt wieder!

Anbei einige Bilder des Schadens.

Schönen Sonntag noch,

Constantin

Beste Antwort im Thema

Immer wieder der gleiche Müll von den gleichen Leuten.
Erst kommt der foreneigene Querulant aus dem Keller und fängt an über den Zaunschaden zu lamentieren, anstatt sich selber den Zaunpfahl ins Kreuz zu schlagen. Dann kommt der obligatorische Unfallfluchtklugscheisser mit dazu und meint tolle Ratschläge verteilen zu müssen.

@Constantin
Blöde Stelle erwischt. Dazu noch für einen Zaun recht heftig. 🙁 Finanziell ist da alles drin, je nach deinen Möglichkeiten. Beispiel Lackierer: Wenn er ohne Rabatte die Rechnung für Tür, Leiste und Seitenteil aufmacht, landet er bei 800 Euro. Mit einem guten Kontakt sollte das für 200-300 Euro erledigt sein.
Dazu kommt die Tür, die Leiste und die Arbeitskosten.

16 weitere Antworten
16 Antworten

um den Schaden am Zaun zu schätzen sollte man ein Bild haben.

Der Zaun bzw. Pfosten hat nichts abbekommen, er steht noch vollkommen gerade. Außerdem ist kein Lack am Pfosten abgegangen.

Gruß

Wenn ich mir die Bilder anschaue dann hat aber Lackabrieb stattgefunden.
Und nicht zu knapp.
Du solltest auf jeden Fall deinen Nachbarn darüber informieren,
nicht das du noch eine Anzeige wegen Fahrerflucht bekommst.

Lackabrieb natürlich vorhanden, aber keine Delle im Pfosten oder ähnliches. Mit dem Nachbar ist bereits alles geklärt.

Ähnliche Themen

Immer wieder der gleiche Müll von den gleichen Leuten.
Erst kommt der foreneigene Querulant aus dem Keller und fängt an über den Zaunschaden zu lamentieren, anstatt sich selber den Zaunpfahl ins Kreuz zu schlagen. Dann kommt der obligatorische Unfallfluchtklugscheisser mit dazu und meint tolle Ratschläge verteilen zu müssen.

@Constantin
Blöde Stelle erwischt. Dazu noch für einen Zaun recht heftig. 🙁 Finanziell ist da alles drin, je nach deinen Möglichkeiten. Beispiel Lackierer: Wenn er ohne Rabatte die Rechnung für Tür, Leiste und Seitenteil aufmacht, landet er bei 800 Euro. Mit einem guten Kontakt sollte das für 200-300 Euro erledigt sein.
Dazu kommt die Tür, die Leiste und die Arbeitskosten.

Kann man das wieder ausdellen oder muss ein neues Blech eingeschweißt werden?

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Immer wieder der gleiche Müll von den gleichen Leuten.
Erst kommt der foreneigene Querulant aus dem Keller und fängt an über den Zaunschaden zu lamentieren, anstatt sich selber den Zaunpfahl ins Kreuz zu schlagen. Dann kommt der obligatorische Unfallfluchtklugscheisser mit dazu und meint tolle Ratschläge verteilen zu müssen.

@Constantin
Blöde Stelle erwischt. Dazu noch für einen Zaun recht heftig. 🙁 Finanziell ist da alles drin, je nach deinen Möglichkeiten. Beispiel Lackierer: Wenn er ohne Rabatte die Rechnung für Tür, Leiste und Seitenteil aufmacht, landet er bei 800 Euro. Mit einem guten Kontakt sollte das für 200-300 Euro erledigt sein.
Dazu kommt die Tür, die Leiste und die Arbeitskosten.

Genau, dito. Wenn du weist was das heißt.

Er hat wohl weniger einen Zaun sondern vielmehr das dazugehörige Betonfundament gestreift...

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Immer wieder der gleiche Müll von den gleichen Leuten.
Erst kommt der foreneigene Querulant aus dem Keller und fängt an über den Zaunschaden zu lamentieren, anstatt sich selber den Zaunpfahl ins Kreuz zu schlagen. Dann kommt der obligatorische Unfallfluchtklugscheisser mit dazu und meint tolle Ratschläge verteilen zu müssen.

@Constantin
Blöde Stelle erwischt. Dazu noch für einen Zaun recht heftig. 🙁 Finanziell ist da alles drin, je nach deinen Möglichkeiten. Beispiel Lackierer: Wenn er ohne Rabatte die Rechnung für Tür, Leiste und Seitenteil aufmacht, landet er bei 800 Euro. Mit einem guten Kontakt sollte das für 200-300 Euro erledigt sein.
Dazu kommt die Tür, die Leiste und die Arbeitskosten.

*lach* Du bist mir ein "früchtchen". Das tut der Stimmung aber nicht gut, böse! 🙂

Mal im Ernst: Das ist vielleicht nicht das, was du im Kopf hattest, aber ich würde das alles selbst reparieren. Ausbeulen, spachteln, lackieren... Sieht vielleicht nicht aus wie neu, aber mit ein wenig Mühe, handwerklichem Geschick und genug Infos im Gepäck kannst du sicherlich gute Resultate erzielen... Vorausgesetzt, die Tür ist mechanisch noch intakt (sollte aber der Fall sein, da dort ein relativ starkes Stahlrohr den Fensterheber schützt). Kostenpunkt vielleicht 100 Euro maximal. Wenn's nix wird, kannst du immer noch zum Lackierer oder sonst wo hin. Nur als Denkanstoß.. 🙂

Auf jeden Fall vernünftig beseitigen lassen inklusive Konservierung in die Türpfalz von innen.

Habe meinen Wagen mit solch einem Schaden gekauft und nun ist die Türecke fast komplett weggerostet... -.-

Geh zum Lacker deines Vertrauens =) der sollte dir das wie von Frucht bereits gesagt für maximal 300 eus wieder richten können =)

Die Türe ist nicht das Problem, da man ne gute gebrauchte für 300€ bekommt. Müsste meine Innereien dann nur umbauen und die neue Türe einsetzen.

Mir gehts um die Sache am Kotflügel und ich glaube kaum, dass man da mit 300€ hinkommt...Schließlich ist das Teil ziemlich heftig verbogen, die ganze Kante, mit welcher die Türe im geschlossenen Zustand abschließt, ist verbogen!
Da das Auto zum TÜV muss und meine Eltern den Typ kennen, der übrigens auch Gutachter ist, werde ich den mal fragen. Ansonsten habe ich sogar nen Karosseriebauer als Bekannten, den ich ebenfalls fragen könnte.

Was bekommt man denn noch für den Wagen mit und den Schaden?

EZ 5/2000, E220CDI Classic, 124.000km, letzte Inspektion im September letzten Jahres bei 109.000km mit neuen Bremsen, ein Injektor, sowie großer Kundendienst, alles bei Mercedes. Rußpartikelfilter wurde vor ein paar Jahren nachgerüstet.
Rost hat er ziemlich wenig, durch den TÜV müsste er ohne Mängel kommen.

Warum willst Du denn unbedingt die Tür ersatzen? Das ist ne Schweinearbeit und das kriegt ein guter Blech- und Lackfachmann auch so hin.

Frag doch mal bei einme smart-repair-Betrieb. Die können oft erstaunlichste Sachen zaubern.

Zitat:

Original geschrieben von Conrad90


meine Eltern den Typ kennen, der übrigens auch Gutachter ist
...
habe ich sogar nen Karosseriebauer als Bekannten

Da hast du doch die besten Voraussetzungen. Zwei Profis, die das Auto live in Augenschein nehmen können, perfekt, besser wie jedes Kristallkugelgucken hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Conrad90


Was bekommt man denn noch für den Wagen mit und den Schaden?

Suche dir vergleichbare Fahrzeuge bei Mobile, nimm einen fairen Mittelwert und ziehe locker 1500 Euro ab.

Den Zaun hast du aber ordentlich mitgenommen. Ob die Blechkante sich vernünftig reparieren lässt, kann dir wohl nur jemand vor Ort sagen.

Der Zaun müsste ja auch die Alufelge getroffen haben, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen