Zündverteiler - die x-te
bei dem Kadett E 1.6i 75PS BJ 91 (C16NZ) hat sich vermutlich mal wierder der Zündverteiler oder das Zündmodul verabschiedet. Ich habe den Verteiler vor etwa 1,5 jahren getauscht (günstiges Neuteil).
Bevor ich wieder einen neuen einbaue, hätte ich gerne eine fachmännische Bestätigung.
Wenn er kalt ist, läuft er zunächst ein paar Minuten problemlos. Wenn er dann langsam auf Temperatur kommt, macht er die ersten Probleme. Sobald er warm ist, zeigt er beim Gasgeben Zündaussetzer, bis er schließlich nur noch kurz anspring und kein Gas mehr annimmt.
Ich habe bei eingeschalteter Zündung mal leicht mit einem Schraubenzieher auf den Verteiler gklopft. Was mich dabei etwas wundert, dass bei jedem Schlag das Relais für die Benzinpumpe und selbige anläuft. Als ich die Befestigungsschraube vom Zündmodul drehe zeigte sich gestern das selbe Phänomen.
Ist dies nun als Bestätigung für das defekte Zündmodul zu verstehen oder könnte auch was anderes dahinter stecken?
29 Antworten
Habe den Verteiler jetzt umgebaut und das Zündmodul nach außen verlegt. Die Kabel passten, mussten also nicht verlängert werden, und ich habe - wie von Gorgeous188 empfohlen und dem mein besonderer Dank gilt- Kühlkörper an die Metallplatte, die das Zündmodul jetzt trägt, angebracht. Sieht jetzt alles etwas gewagt aus, ähnelt aber etwas den Zündmodulen meiner Motrräder. Der erste Test im Stand war jedenfalls vielversprechend und es war schon interessant wieviel Wärme das Modul abgibt. Wenn ich morgen einen "Abschleppfahrer" habe wird der Ernstfall getestet.
@Gorgeous188
Vom Abschleppen oder meiner Konstruktion :-)
Nee, schon klar. Mache ich morgen.
Ähnliche Themen
@Gorgeous188
Anbei die Fotos der Zündbox.
Wehe es lacht einer.
Ich hatte damals (als ich noch den Delco Verteiler hatte 😁 ) das Zündmodul bis an die Stirnwand verlegen, den den Oktanstecker. Deine Variante hat den Vorteil, dass du die Kabel nicht verlängern musst.
@Gorgeous188
... hatte ich ja auf Grund deiner Bedenken so gelöst (Nockenwelle, Verteiler und Steuergerät vom 14er hatte ich ja nicht)🙄.
Wagen läuft jetzt wieder. Ich werde aber noch zwei größere Kühlkörper dran schrauben - und meiner Tochter noch eine Dose Kältespray ins Auto legen. Die ist nämlich mitten im Autobahnkreuz wegen des Moduls liegen geblieben.
Von Kältespray muss ich abraten. Das ist extrem kalt, wenn das auf eine heiße Oberfläche trifft zieht sich das Material schlagartig zusammen. So entstehen Spannungsrisse, da wird das Zündmodul noch schneller kaputt gehen.
ist ja wohl mal wieder voll spannend hier, geile Idee mit dem Kühlkörper das Modul nach draußen zu legen...
Ich habe noch etwas Feintuning betrieben und auf den Kühlkörper noch einen Lüfter aus einem alten Rechner gesetzt und mit Zündplus verbunden. Nun habe ich allerdings leichte Störungen beim Radioempfang, kann aber nicht sagen ob es wirklich damit zusammenhängt da ich nur selten mit dem Wagen fahre und meine Tochter kaum Radio hört.
Jetzt muss der Kadett zum TÜV und dafür muss ich den Schweller wohl schweißen. Und Schweißen gehört nicht zu meinen Stärken.
Kontrolliere den Entstörkondensator. Das ist der kleine schwarze Kasten im Inneren des Zündverteilers.
Wie der Name schon sagt ist es ein Entstörkondensator.
https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator
Ein Fehlen wird je nach Radio von diesem mehr oder weniger übel genommen,
Welche Zündkerzen hast du drin? Es sollten Bosch WR8DC+ sein.