Adressdaten importieren
Hallo zusammen,
über den Frust, dass ein iPhone 4 sich nicht vernünftig mit dem Command APS verbinden lässt, hab ich mich ja abgefunden. Ich kann so einigermaßen über den Blauzahn telefonieren.
Was mich aber wurmt ist, dass ich meine Adressdaten nicht zur Verfügung habe.
Nun gibt es ja den PCMCIA Slot aber ich habe noch keine brauchbare Beschreibung dazu gefunden.
Kann ich nicht meine Kontaktdaten aus Outlook exportieren (in welchem Format bitte?) und dann mit einer Speicherkart im APS importieren?
Wer hat da Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
hajo!
Ich habe es gestern wie folgt gemacht und habe nun trotz iPhone meine Adressbuch gefüllt.
Die Kontakte aus Outlook heraus als vcs (Visitenkarte) exportieren und auf eine SD-Card kopieren. Die Daten müssen direkt auf oberster Ebene liegen (also nicht in einem Ordner). Dann die SD-Card ins Command gesteckt und beim Adressbuch auf importieren gehen. Schwubs sind alle Kontakte im Command. Es passen aber durch die FAT16-Formatierung der SD-Card nicht mehr wie 256 Dateien auf einmal drauf. Ich musste das ganze also ein paar mal wiederholen. Ach so - noch was - Telefonnummern die bei den Kontakten unter der Kategorie "Andere" abgelegt sind gehen beim Import verloren. So auf den ersten Blick werden Handy, Privat und Firma sauber übernommen.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwadi
Hallo zusammen,
über den Frust, dass ein iPhone 4 sich nicht vernünftig mit dem Command APS verbinden lässt, hab ich mich ja abgefunden. Ich kann so einigermaßen über den Blauzahn telefonieren.
Was mich aber wurmt ist, dass ich meine Adressdaten nicht zur Verfügung habe.
Nun gibt es ja den PCMCIA Slot aber ich habe noch keine brauchbare Beschreibung dazu gefunden.
Kann ich nicht meine Kontaktdaten aus Outlook exportieren (in welchem Format bitte?) und dann mit einer Speicherkart im APS importieren?
Wer hat da Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von else1963
Zitat:
Original geschrieben von Schwadi
Hallo zusammen,
über den Frust, dass ein iPhone 4 sich nicht vernünftig mit dem Command APS verbinden lässt, hab ich mich ja abgefunden. Ich kann so einigermaßen über den Blauzahn telefonieren.
Was mich aber wurmt ist, dass ich meine Adressdaten nicht zur Verfügung habe.
Nun gibt es ja den PCMCIA Slot aber ich habe noch keine brauchbare Beschreibung dazu gefunden.
Kann ich nicht meine Kontaktdaten aus Outlook exportieren (in welchem Format bitte?) und dann mit einer Speicherkart im APS importieren?
Wer hat da Erfahrung?
Moin else1963,
was bitte wolltest du uns der GLK-Gemeinde mitteilen?
Schöne Grüße
von der Nordseeküste
Welche Ausstattungsmerkmale sind denn vorhanden.
Komfort-Telefonie?
iPhone Cradle?
Soweit ich weiß, gibt es noch kein iPhone Cradle für das 4G. Der Adressaustausch funktioniert via Bluetooth mit dem Cradle. Das iPhone muß nicht unbedingt in der Schale verankert sein. Der Kontaktanschluß ist nur für die externe Antenne und Stromversorung.
Sofern Komfort-Telefonie vorhanden ist, iPhone Cradle für 3Gs ausleihen. Einbuchen und Adressdaten übertragen.
Oder ein altes Nokia nehmen, Adressdaten mit Outlook synchronisieren. Und mit dem Nokia in das Comand importieren.
hajo!
Ich habe es gestern wie folgt gemacht und habe nun trotz iPhone meine Adressbuch gefüllt.
Die Kontakte aus Outlook heraus als vcs (Visitenkarte) exportieren und auf eine SD-Card kopieren. Die Daten müssen direkt auf oberster Ebene liegen (also nicht in einem Ordner). Dann die SD-Card ins Command gesteckt und beim Adressbuch auf importieren gehen. Schwubs sind alle Kontakte im Command. Es passen aber durch die FAT16-Formatierung der SD-Card nicht mehr wie 256 Dateien auf einmal drauf. Ich musste das ganze also ein paar mal wiederholen. Ach so - noch was - Telefonnummern die bei den Kontakten unter der Kategorie "Andere" abgelegt sind gehen beim Import verloren. So auf den ersten Blick werden Handy, Privat und Firma sauber übernommen.
Sind die Adressdaten zur Navigation / Zieleingabe geeigent?
Zitat:
Original geschrieben von bucketman
Sind die Adressdaten zur Navigation / Zieleingabe geeigent?
Adressen werden zwar auch "sauber" importiert aber als Ziel fürs Navi werden sie leider nicht akzeptiert.
Zitat:
Original geschrieben von Goepp
hajo!
Ich habe es gestern wie folgt gemacht und habe nun trotz iPhone meine Adressbuch gefüllt.
Die Kontakte aus Outlook heraus als vcs (Visitenkarte) exportieren und auf eine SD-Card kopieren. Die Daten müssen direkt auf oberster Ebene liegen (also nicht in einem Ordner). Dann die SD-Card ins Command gesteckt und beim Adressbuch auf importieren gehen. Schwubs sind alle Kontakte im Command. Es passen aber durch die FAT16-Formatierung der SD-Card nicht mehr wie 256 Dateien auf einmal drauf. Ich musste das ganze also ein paar mal wiederholen. Ach so - noch was - Telefonnummern die bei den Kontakten unter der Kategorie "Andere" abgelegt sind gehen beim Import verloren. So auf den ersten Blick werden Handy, Privat und Firma sauber übernommen.
Moin,
du bis der Größte!!!
Warum kann diese Lösung niemand bei den Freundlichen sagen?
Schöne Grüße
von der Nordseeküste
Moin,
wer das Officeprogramm 2010 hat, sollte beim Exportieren wie folgt vorgehen:
Outlook öffnen
Kontakte öffnen
Unter Start Ansicht auf Visitenkarten klicken
Alle Visitenkarten aktivieren
Auf die Schaltfläche Kontakt weiterleiten klicken
Dann dauert es etwas, je nachdem wie viele Kontakte man hat.
Dann öffnet sich die Ansicht "Neue Mail". Im Feld "Angefügt" findet man dann alle Visitenkarten mit der Endung .vcf.
Diese alle aktivieren und auf eine SD-Speicherkarte kopieren. Die Fehlermeldung besagt nur, dass nicht alle Datensätze übernommen werrden konnten. Grund siehe bei den Ausführungen von "Goepp".
Man merke sich die letzte Visitenkarte auf der 1. Karte. Dann aktiviert man in der Mail die darauf folgende Visitenkarte und alle danach folgenden. Dann die zweite SD-Speicherkarte rein und die Visitenkarten draufkopieren. Dieser Vorgang ist so oft zu wiederholen, bis die letzte Visitenkarte aus der Mail auf einer SD-Karte ist.
Das Verfahren im GLK hat "Goepp" schon beschrieben.
Viel Freude dran.
Schöne Grüße
von der Nordseeküste
PS: Vergesst nicht die Mail zu löschen, sonst bekommt noch jemand alle eure Daten!!!!
kurze Frage,
klappt das mit dem Kopieren der Adressdaten auch aus Mac Os und dem Adressbuch auf dem Mac?
Danke für Eure antworten.
Christian
Noch mal eine artverwandte Frage:
Ich habe gestern unseren GLK220CDI abgeholt.
Habe Command System aber keine Comforttelefonie, da ich der
Meinungwar läft alles mit Blauzahn - (in meinem #BMW kein Problem gekoppelt, schon wird Tel.Buch mit Iphone eingelesen und
angezeigt.) Bei Daimler in Bremen sagte man mir ohne Konforttelefonie keine Chance zu synchronisieren. Nokia das gleiche Spiel.
Muss ich jetzt wirklich den ganzen Ramsch händisch übertragen?
Oder kann man das Cradle/Komforttelefonie einfach nachrüsten?
Ist vielleicht jetzt fachlich nicht so korrekt ausgedrückt, ich hoffe aber Ihr versteht was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von chrisndsglk
kurze Frage,
klappt das mit dem Kopieren der Adressdaten auch aus Mac Os und dem Adressbuch auf dem Mac?
Danke für Eure antworten.
Christian
Das klappt auch mit dem Adressbuch vom Mac. Nur muss Du bevor Du die Karte ins Command steckst, die von OSX angelegten versteckten ._blablub.vcf Dateien löschen. Diese verwirren sonst das Command. Am besten übers Terminal.
1) im Adressbuch alle Kontakte markieren und mit gedrückter alt-Taste auf die SD-Card ziehen.
2) im Terminal zur SD-Card wechseln
cd /Volumes/<SD_Card>
<SD_Card> steht hierbei für den Name des eigentlichen Volumes
3) Dateien löschen
rm ._*
Zitat:
Original geschrieben von Goepp
hajo!
Es passen aber durch die FAT16-Formatierung der SD-Card nicht mehr wie 256 Dateien auf einmal drauf.
Ihr könnt die SD-Karte auch mit FAT32 formatieren. Unter win7 kein Problem - FAT32 wählen und bie "größe" standard auswählen. Wer sich traut, kann auch auf der "DOS-Ebene" den Befehl Format LW: /? eingeben - hier stehen die Parameter die nötig sind - habe die leider gerade nicht im Kopf ;-)
So funktioniert das auch mit einer externen Festplatte für die Musikdateien..... (ggf. ohne Tool-Einsatz mehrere Partitionen erstellen ist dann notwendig da Max. Größe FAT32 32GB sind...).
SD-Karten und PCMCIA Adapter habe ich mir bei Amazon bestellt. Wer googelt, findet direkt das Passende für Mercedes Comand APS....
Viel Spaß beim Bedienen der MB-Steinzeittechnik ;-) Ich kann mich als GLK-Fahrer nur ärgern, das Bluethoothstreaming nicht möglich ist.... GRRRRRR.... den Vorwurf darf sich der mich falsch beratende, sehr freundliche Mercedesverkäufer immer wieder anhören...
lg, lerueb
Zitat:
@Goepp schrieb am 13. November 2010 um 20:26:21 Uhr:
hajo!
Ich habe es gestern wie folgt gemacht und habe nun trotz iPhone meine Adressbuch gefüllt.
Die Kontakte aus Outlook heraus als vcs (Visitenkarte) exportieren und auf eine SD-Card kopieren. Die Daten müssen direkt auf oberster Ebene liegen (also nicht in einem Ordner). Dann die SD-Card ins Command gesteckt und beim Adressbuch auf importieren gehen. Schwubs sind alle Kontakte im Command. Es passen aber durch die FAT16-Formatierung der SD-Card nicht mehr wie 256 Dateien auf einmal drauf. Ich musste das ganze also ein paar mal wiederholen. Ach so - noch was - Telefonnummern die bei den Kontakten unter der Kategorie "Andere" abgelegt sind gehen beim Import verloren. So auf den ersten Blick werden Handy, Privat und Firma sauber übernommen.
Hallo Leute,
wollte dann mal nach langer Zeit doch nochmal meine Kontakte vom iphone auf's Comand aktualisieren. Da das ja nicht so direkt geht, lässt man die Aktualisierung ja gerne etwas schleifen.
Im Prinzip funktioniert das genauso wie
Goeppdas beschrieben hat. Hatte allerdings etwas Probleme, die ich nun lösen konnte und daher hier auch mal anbringen möchte. Vielleicht hilft es ja jemandem mit gleichem Ansatz weiter:
Ausgangslage in diesem Fall:
- GLK Vormopf BJ4/2009 mit Comand NTG4
- Iphone 4s mit aktuellem iOS
- PCMCIA Adapter mit CFII Karte (FAT32 formatiert)
- Windows mit Outlook im Microsoft Office Professional Plus 2013
- Kontakte vom Iphone werden über iCloud ins Outlool synchronisiert
(über entspr. Setting auf dem iPhone sowie über Setting in der iCloud-App auf PC)
Vorgehen wie von
Goeppbeschrieben
aber:
- Markieren eines einzelnen Kontaktes im Outlook und Kontextmenue "Kontakt weiterleiten - als Visitenkarte" liefert im resultierenden e-mail Anhang eine Datei des benötigten Typs *.vcf
- Markieren von mehr als einem Kontakt im Outlook und Kontextmenue "Weiterleiten" liefert Dateien des Typs *.msg --> ungeeignet für das Comand ...
- Lösung wenn man mehr als einen Kontakt übertragen möchte:
- Im Outlook eine neue Mail erstellen.
- Element anfügen Visitenkarte - andere Visitenkarten
- die gewünschten Visitenkarten auswählen und 'OK'
- Achtung: ggf. im Fenster "Visitenkarte einfügen" Suchen in: 'Kontakte - iCloud' wählen, damit wirklich die iCloud Kontakte aus der iPhone Synchronisation der Cloud exportiert werden.
- Als Anhang werden dann die benötigten *.vcf Dateien erstellt, welche dann wie von
Goeppbeschrieben auf die CF Karte exportiert werden können.
- Noch ein kleiner Stolperstein: Bei mir waren nach der Übertragung auf das Comand einige Kontakte doppelt. Hier erfolgt wohl keine Prüfung auf Duplikate bezüglich bereits im Comand bekannter Kontakte, wurde im Forum an anderer Stelle, glaube ich, schon diskutiert.
Also entweder vorher die Kontakte im Comand löschen oder nachher von Hand Duplikate löschen. Da ist bei späteren Importen dann wohl etwas aufzupassen, ggf. nur neue Kontakte über eine frische CF Karte importieren.
So, hoffe, dass es jemanden von Nutzen sein kann.
Gruss,
alfigatzi