525d lci Kennfeldoptimierung
Hallo,
Ich habe interesse an einer Kennfeldoptimierung für meinen.
E61 525d 3.0 197ps (180000km)
Ich habe nun schon mehrere Programmierer kontaktiert, von 300 bis 1500 Euro und von 20ps bis 80ps war alles dabei. Natürlich behauptet jeder er hätte Ahnung davon was er macht.
Mich würde interessieren was ihr für Erfahrungen speziell mit dem 525d gemacht habt. Viele behaupten ja das der 525d genau der selbe Motor ist wie der 530d, andere behaupten wiederrum das Gegenteil.
Vielleicht könnt ihr mir ja auch jemanden empfehlen in Raum Sachsen.
Ich erhoffe mir einfach besseren Durchzug. Spritverbrauch ist für mich nicht entscheident.
Ich habe übrigens einen Schalter.
Danke für eure Meinungen.
106 Antworten
:-))))
Garantie und Gewährleistung ist nicht möglich, schonmal garnicht bei nem "so alten Auto"
Zitat:
@CCC88 schrieb am 23. Juli 2017 um 13:21:25 Uhr:
Ach Gewährleistung wie süß. Da wird dann gesagt, dass der Motorschaden eben nicht durchs Tuning entstanden ist. Wer der Gewährleistung glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann ??
Deswegen frage ich ja, ich glaub auch net dran das tuner für Sowas haftet, aber die frage ist berechtigt bei preisen die der te genannt hat
Schade, ich glaube nämlich an den Weihnachtsmann;-)
Spaß bei Seite, beim e60/61 ist die Garantie oder Gewährleistung ausgeschlossen. Dafür ist der Wagen zu sehr in die Jahre gekommen. Das Risiko muss man dann für sich selbst entscheiden und in Kauf nehmen.
Wenn was kaputt gehen sollte, auf gut deutsch gesagt, haste Pech gehabt.
Ich sage aber mal, wenn ein guter Tuner den 525d lci ordentlich und nicht zu sehr an die Grenzen tunt, dann ist bei ordentlicher Pflege für Motor und Getriebe noch lange Freude am fahren angesagt.
Denke das optimale für den 25d lci liegt bei Ca 30-35 ps und 50nm an Mehrleistung. Mehr sollte man da auch nicht rausholen.
Ansonsten sollte man sich doch lieber ein stärker motorisiertes Fahrzeug anschaffen .
so was sagt denn der TE zu den ganzen Meinungen oder macht er sowieso was er will und blässt die Kiste um 80 PS beim Billigtuner auf😉?
Ähnliche Themen
:-) erstmal danke für die Meinungen.
Das der Spruch kommt wieso Holst du dir keinen 530d war mir klar🙂
Für mich hat in dem Moment einfach der 525d gepasst. Von der Ausstattung und Preis usw.
Ich wollte auch keine Belehrungen das man die Finger davon lassen soll und was da alles passieren kann.
Dies ist mir alles bewusst... Nur so am Rand.
Baujahr ist meiner übrigens 2009.
Nach Gewährleistung habe ich nicht gefragt. Ich wollte mir erstmal einen Überblick verschaffen wieviel mehr Leistung die optimierter so anbieten und war überrascht das es da so große Unterschiede gibt. Daher hatte ich gehofft das Leute hier aus dem Forum eventuell schon Erfahrungen mit dem 525d und Optimierung gemacht haben. Aber scheint bis jetzt noch nicht der Fall zu sein
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 23. Juli 2017 um 15:54:07 Uhr:
Daher hatte ich gehofft das Leute hier aus dem Forum eventuell schon Erfahrungen mit dem 525d und Optimierung gemacht haben. Aber scheint bis jetzt noch nicht der Fall zu sein
'
Das kann u. a. auch daran liegen dass sehr viele E60/E61 mit einem Automatikgetriebe ausgestattet sind ...und da hat sich beim 525d das Thema sowieso erledigt weil das Getriebe gar nicht mehr (oder nur minimal mehr) Drehmoment verträgt als der Motor im Serienzustand schon liefert.
Ich empfehle allen, die über ein Chiptuning nachdenken, sich diesen offenen Brief durchzulesen.
http://autodrom-magazin.de/offener-brief-ueber-bmw-diesel-motoren/
Zitat:
@torre01 schrieb am 24. Juli 2017 um 14:22:41 Uhr:
Ich empfehle allen, die über ein Chiptuning nachdenken, sich diesen offenen Brief durchzulesen.
http://autodrom-magazin.de/offener-brief-ueber-bmw-diesel-motoren/
Dieser offene Brief stimmt nur zum geringen Teil und wurde schon widerlegt.
Wo wurde dies widerlegt??
Und wo ist er falsch?
Danke das der Link auf diesen Brief schon wieder hoch kommt... 🙁
Nur noch mal für die Leute die es noch nicht gemerkt haben.
Ich will keine Tipps und Ratschläge das ich es nicht machen soll !
Da hätte ich auch meine Oma fragen können.
Ich würde gerne eine Optimierung machen und hätte gern Erfahrungen von Leuten gehört die es selber schon gemacht oder es vielleicht sogar selber machen.
Mehr nicht.
Danke
Wenn ich meine karre damit zerschiesse hab ich Pech.
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:27:12 Uhr:
Danke das der Link auf diesen Brief schon wieder hoch kommt... ??Nur noch mal für die Leute die es noch nicht gemerkt haben.
Ich will keine Tipps und Ratschläge das ich es nicht machen soll !Da hätte ich auch meine Oma fragen können.
Ich würde gerne eine Optimierung machen und hätte gern Erfahrungen von Leuten gehört die es selber schon gemacht oder es vielleicht sogar selber machen.Mehr nicht.
Danke
Wenn ich meine karre damit zerschiesse hab ich Pech.
Richtige Einstellung!
Mach es und fahre und handhabe mit der Pflege so wie ich es ein paar Kommentare vorher geschrieben hab, und dann passt das und wird dir Freude bereiten.....
ein freund von mir hatn optimierten 525d, auch den 197 ps. der läuft mit ca 230 ps jetzt. also nicht zuuu arg. man kann chiptuning grundsätzlich meiner meinung nach immer machen, es kommt nur auf einen selber an, wie man den motor behandelt. dir kann auch ein originaler nach 20.000 um die ohren fliegen.
er fährt den wagen jetzt 20.000 km, und bis jetzt ist alles einwandfrei 🙂
Der Brief sagt auch nicht, dass man das nicht machen sollte. Aber ich finde dass man darin durchaus Informationen findet was man machen kann und was nicht.
Das hat bei mir meine vorher vorhandenen Bedenken ein wenig zerstreut, wobei ich meinen 530d jetzt nicht auf 300PS und mehr aufblasrn würde. Ich habe eine Kennfeldoptimierung drin und das Auto macht seitdem deutlich mehr Spaß und ist auf der Landstraße mit einem niedrigeren Drehzahlniveau unterwegs als vorher.
Bei einem 525d wäre ich persöhnlich eben vorsichtiger und würde wohl nicht über 215 oder 220PS hinausgehen und auch beim Drehmoment wäre ich aufgrund des geringer belastbaren Getriebe eher vorsichtig.
Wenn jemandem das Risiko egal ist, dann muss er das eben weiter treiben. Schade ist nur, wenn für die Folgen dann ein späterer Besitzer aufkommen muss.
Da ich einen Schalter habe ist die Problematik doch nicht ganz so wild oder ?
Ich habe eigentlich nicht vor den Wagen so schnell ab zugeben. Habe ihn ja selber erst 1 1/2 Jahre, und wenn es doch so ist dann kann ich den späteren Besitzer doch darüber in Kenntnis setzen das was gemacht wurde und dann kann er selber entscheiden, aber wie gesagt das ist für mich zur Zeit kein Thema
Man fährt so ein Auto ja normalerweise nicht Vollgas quer durch Deutschland oder untertourig mit Anhänger steile Berge hinauf.
Wenn man es nicht übertreibt mit dem Leistungszuwachs und das Auto nach der Kennfeldoptimierung vernünftig bewegt, sollte das keine größeren Probleme machen.