
Stadjan
Blog vonStadjan
Blogautor(en)
Stadjan
Tue Aug 07 12:18:05 CEST 2018 |
Stadjan
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
940, Volvo
Tuningerfahrungen mit BSR Växjö (07/2018)
Ich beziehe mich auf nachfolgende Tuningkits die bei BSR erhältlich sind.
BSR Preise 08/2018
VOLVO 940 LPT VOLVO 940 LPT 135HP
STUFE 175 HK 175HP / 295NM €374
STUFE 205 HK 205HP / 330NM €384
STUFE EKO 155HP / 280NM €248
Jedes halbe Jahr hat BSR 20 % Nachlass im Angebot. Dann sollte man zuschlagen.
1. Grundsätzliche Erfahrungen:
BSR Deutschland (Generalimporteur Gottfried Hornung) bringt keinerlei Vorteile. Er bestellt nur in Schweden was aber genau so über den Online Shop funktioniert. Ahnung, insbesondere vom 940 hat er nicht. Er legt auch keine Hand an die Autos wegen der Gewährleistung! Also völlig überflüssig.
Die Kennlinien die BSR auf der Webseite zu den einzelnen Tuningstufen Online gestellt hat sind nichts weiter als Zeichnungen die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben 🙂
2. BSR Schweden
Ich war insgesamt drei mal dort. Obwohl im Verkauf scheinbar viele Leute arbeiten (hauptsächlich Mittzwanziger die beim Bau unserer Fahrzeuge noch in den Kindergarten gingen sind auch deren Kenntnis über das Produkt gering. Die Techniker zumindest haben Durchblick.
Alles dort passiert hinter verschlossenen Türen. Die sind gesichert wie Fort Knox. Beim Auto bleiben geht also nicht.
3. Tuning Eko Chip
Für das Tuning eines Softturbos braucht man erst einmal keinerlei Chip oder Wastegate. Mit entsprechend dicken Unterlegscheiben die unter die Befestigung des Wastegates angebracht werden wird dessen Vorspannung erhöht und damit auch der Druck. Ich habe mal gelesen pro 1 mm Unterlegscheibe soll dies ca. 0,1 bar entsprechen. Zur Überprüfung kann man dies nur messen.
Dieses Tuning ist auch das IMHO Beste. Die grundsätzliche Charakteristik des Wagens wird in den unteren Drehzahlbereichen nicht verändert.
Warum also ein Chip?
Als ich 1997 vom 850 (140 PS Sauger) auf den 2.3ti umgestiegen bin war ich sehr unglücklich. Rauer Motor, nicht Drehfreudig, laut und durstig (ca. 12-13 Liter Verbrauch).
Das schlimmste für mich war allerdings die Tatsache das auf der Landstraße keine Überholvorgänge möglich waren weil die Karre bei 80 km/h nicht aus dem Quark kam. 80 - 110 ist für mich ein wichtiger Geschwindigkeitsbereich.
Die Alternative zum Verkauf war das Tuning mit dem BSR-EKO Chip. Dieser senkte seitdem den Verbrauch auf erträgliche 9 - 9,5 Liter. Mir wurden damals jeweils 3 Unterlegscheiben eingebaut und der "EKO Chip"
Fazit:
Der Stein lief wie ein geölter Blitz. Ab 3,5 k ging die Post ab. 250 und mehr! laut Tacho kein Problem. Allerdings lief das "Econometer" unter der Drehzalhanzeige auch mal aus dem Ruder.
Ab und zu wurde der Schub abrupt gestoppt. War wohl etwas zu viel des Guten. 155 PS waren das nicht.. eher 200 +.
Probleme:
Mein Hauptproblem war, das die Sache nicht stabil lief. Will sagen das nach 2 Jahren die Freude vorbei war. Nach einer Inspektion bei Volvo war die Mehrleistung einfach WEG. Da an der Druckdose nichts geändert wurde (und diese OK sowie die Unterlegscheiben noch vorhanden waren) fuhr ich nach mr-Sweden (Lübeck) und dort wurde ein wenig gebastelt (noch eine Unterlegscheibe, Sport Luftfilter) und danach ging es wieder. Allerdings nicht ganz so wie vorher. Die ECON Anzeige hörte bei "6 Uhr" auf und nicht wie zuvor bei "9 Uhr". Aber ich war froh wieder zügig unterwegs zu sein.
Nach einem Turboladertausch bei 320.000 km war es aber wieder vorbei mit der Freude.
4. Tuning Stage 175 PS
Ich habe mich dann entschlossene die 0,6 bar Wastegate (die ja einstellbar ist) bei BSR zu bestellen. Meine Werkstatt hat diese eingebaut. Der EKO Chip blieb unverändert. Damit ändert sich jedoch (was mir aber schon bei BSR gesagt wurde) die gesamte Leistungsentfaltung. Der Turbo drückt nun schon ab 1500 rpm von unten raus. In den oberen Drehzahlbereichen tut sich nicht mehr so viel. Die Höchstgeschwindigkeit ist wie bei der Serie. Aber zumindest ist die Leistung nun immer stabil. Der Verbrauch bleibt auf gleichem niedrigem Niveau.
Ich tanke weiterhin E10, der Verbrauch bleibt unter 10 Litern.
Im diesjährigen Urlaub hatte ich zum Glück die Möglichkeit noch einmal nach BSR in Schweden zu fahren. Ich wollte den EKO Chip gegen den nächst größeren (175) tauschen lassen und die Einstellung der Druckdose überprüfen.
Ergebnis.
1. Die Dose liefert 0,75 bar was laut dem BSR Techniker den 175 PS entspricht.
2. Der verbaute Tuningchip ist immer der Gleiche! Egal ob EKO, 175 oder 205 PS
Viel Spaß beim Tunen.
PS: Dieser Text spiegelt nur meine persönlichen Erfahrungen wieder die ich in den letzten 22 Jahren mit meinem 940 sammeln konnte. Die meisten Werkstätten haben keinen Schimmer von Turbotuning oder Wastegates. Am besten man kennt jemanden der die Ahnung hat 🙂