• Online: 1.247

RDoe

Blog vonRDoe

Fri Jun 30 15:16:22 CEST 2023    |    RDoe    |    Kommentare (1)

LED Lichtkranz auf dem Bild gelbLED Lichtkranz auf dem Bild gelb

Durch Zufall habe ich heute entdeckt, dass der LED Fahrlichtkranz rechts innen bei meinem X3 2.0D ausgefallen ist. Erstzulassung 02/2019. Kann man den Fahrlichtkranz austauschen oder wird der ganze Scheinwerfer augetauscht? Austausch des gesamten Scheinwerfers dürfte teuer werden (ca. über 1000 €, sagt der Meister).

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Tue Nov 17 14:05:05 CET 2015    |    RDoe    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Aussetzer beim Kraftschluss, BMW X3, Mischbereifung, Ruckeln beim Beschleunigen

Mein BMW X3 3,0sd (Automatic) wurde vom BMW Händler in 06/2007 mit M-Fahrwerk, M Leichtmetall-Rädern / Doppelspeiche 192 M und werksseitig montierter Mischbereifung ausgeliefert (Dunlop SP.-01255/45 R18 99 V und 235/50 R18 97 V mit Sternmarkierung). Das Ruckeln beim Beschleunigen in den unteren Gängen trat bei dem Fahrzeug sofort nach dem ersten notwendigen Sommerreifenwechsel auf: Montiert hatte der Fachhändler die gleichen Dunlop Reifen, allerdings ohne Stern. Die BMW Fachwerkstatt bestätigte mir schließlich nach vielen vergeblichen Bemühungen und Rücksprache mit BMW schriftlich „dass die kurzen Aussetzer im Kraftschluss bei starker Beschleunigung in den unteren Gängen mit großer Wahrscheinlichkeit von den Reifen herrühren. Es müssen von BMW freigegebene Reifen samt Stern-Kennzeichnung verwendet werden.“ Kurz zuvor hatte ich von einem Experten noch den Rat erhalten, doch einfach probeweise auf die Winterräder (RC Design-Felgen, Dunlop-Winterreifen mit Stern, gleiche Radgrößen auf allen 4 Positionen) wieder zu montieren. Ergebnis: Ruckeln beseitigt. Der Reifenfachhändler montierte nach Reklamation dann kulanterweise auf die Original-BMW-Felgen neue Dunlop-Reifen mit Stern, die nun auch einwandfrei liefen. Im April 2015 musste ich diese Reifen ersetzen lassen und entschied mich für Contintal CSC 5, Reifen mit BMW Freigabe. Kurz danach trat das altbekannte Ruckeln wieder auf, und zwar heftiger als je zuvor. In der letzten Woche habe ich meine Winterräder erneut aufziehen lassen. Und damit waren auch die „kurzen Aussetzer beim Kraftschluss“ wieder verschwunden. Mein Fahrzeug hat jetzt 145.500 km auf dem Tacho. Ich plane, mich von der Mischbereifung komplett zu verabschieden.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Blogautor(en)

RDoe RDoe