• Online: 2.369

Sun Oct 26 16:09:29 CET 2014    |    JENSeits92    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 940, Volvo

ein kleiner Zwischenstand:

Bisher wurden gemacht:
- Bremsscheiben VA gewechselt
- Bremsbeläge VA gewechselt
- Stabis VA gewechselt
- Rückleuchten gewechselt
- Verkleidung Innenspiegel Beifahrerseite eingeklebt
- Sitzverkleidung Fahrerseite eingeklebt
- Innenraumreinigung (grob)

Was noch fehlt:
- HU
- AU
- neue Windschutzscheibe
- Bremssättel VA (liegt bereits hier)

Ansonsten fährt sich der Wagen supi, der Motor verbrennt gut und die spontanen Ausfälle hat er auch nicht mehr. Das was ich bisher so testen konnte ist damit echt einiges an Spaß zu generieren :D

Was dann noch kommt wenn Geld und Zeit mitspielen:
- weißer Außenspiegel rechts
- neues Glas für Innenspiegel
- original 9er Heckwischer
- Heckspoiler (selten und teuer)
- mehr Leistung
- weiß/rote Rückleuchten
- Winterreifen (liegen aber schon für schmales Geld auf Stahlfelge bereit)

Mal sehen wann sich jetzt was regelt. Die schwedischen Kennzeichen sind Donnerstag zurück gegangen damit Kjell den Wagen abmelden kann. Ich befürchte die werde ich nie wieder sehen :'(

Soweit so gut
LG Jens

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sun Oct 26 15:52:23 CET 2014    |    JENSeits92    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 940, Volvo

So jetzt kommt eine kleine Bilderflut vom Trip, bevor es demnächst mit Autobildern weiter geht. Ich hoffe die Bilder können einen kleinen Einblick in den Trip geben :)

LG Jens

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Oct 26 15:20:43 CET 2014    |    JENSeits92    |    Kommentare (6)

Ja was soll ich sagen - ich habe es getan! :D
Wer keine Lust auf Reisebericht & Vorgeschichte hat, liest einfach direkt unter den vielen ----- weiter ;)

Seid 1-2 Jahren spuckt mir der Hecktriebler-Gedanke durch den Kopf. Im Winter einfach Erfahrungen
sammeln und Spaß haben - fürs kleine Budget. Ein Volvo sollte es aber schon sein, also alles vor der 8er Baureihe (ab da wurden ausschließlich Frontkratzer und Allradler gebaut). Schnell viel die Wahl auf 7er und 9er, da die Weiterentwicklungen und der bessere Rostschutz klar für die 9er sprechen habe ich mich danach umgeschaut. In Deutschland findet man entweder teuer, selten, runtergerockt ... Als Turbo mit Leistung ohnehin ganz schwer etwas.
"Hey so einen Elch direkt aus Schweden, das wäre doch was!" schoß es mir durch den Kopf. Also etwas schlau gemacht und schon stand die Sommerplanung. Allerdings kam da einiges privates dazwischen und dann war es dieses Wochenende spontan soweit - ein passender Elch war gefunden und dann musste alles ganz schnell gehen.

Samstag Morgen habe ich die Zusage vom Verkäufer bekommen, also schnell noch im Reisebüro (online war nix mehr zu bekommen!) ein Ticket für die Bahn (Flüge waren alle weg) gebucht und Sachen gepackt, Route ein wenig geplant und mehr Zeit blieb mir eigentlich schon nicht mehr, es stand erst noch eine Geburtstagsfeier an. Um 12 Zuhaus, zu aufgeregt zum schlafen und um 3 klingelt der Wecker, naja wer Spaß haben will muss leiden. Um 5:30 stand ich also am Bremer Bahnhof, bewaffnet mit Bargeld und einem spartanisch gepacktem Rucksack. In Stichpunkten:

05:55 Bremen Hbf
06:51 Hamburg Hbf umsteigen
09:30 Fähre Puttgarden - Rodby
12:14 Kopenhagen Hbf (Dänemark)
Ticket für die Weiterfahrt organisieren
14:00 Malmö Hbf (Schweeden)
16:40 Ankunft in Falkenberg

Die Zugfahrt war wirklich ätzend, das brauche ich so schnell nicht wieder!
In Falkenberg wurde ich dann von dem Verkäufer Kjell abgeholt und wir sind zu ihm nach Hause gefahren. Verschlafene Landschaften, kleines uriges Haus direkt am Wald mit Bachlauf im Garten und Sicht über endlose Felder. So stelle ich mir das vor!
Also erstmal ankommen, viel SmallTalk, Auto besichtigen, Probefahrt und danach nochmal unters Auto legen etc. und mit einem Freund austauschen (2te Meinung via Bilder einholen). Dann wurde ein wenig gehandelt und ab ins Haus den Kaufvertrag ausfüllen und Geld austauschen.
Anschließend gab es lecker essen, FuBa Schweden vs. Lichtenstein schauen und ab aufs Sofa ein paar Stunden schlafen. Eigentlich wollte ich ja noch nach Göteborg ins Volvomuseum, aber dafür war die Zeit zu knapp und Montags hat es im Oktober leider geschlossen - dann eben im nächsten Schwedenurlaub!
Am nächsten Morgen um 4 aufstehen (4Std. Schlaf, immerhin mehr als die Nacht davor) und ab 5 losfahren. Schnell den Kjell bei seiner Arbeit (Trucker für die Brauerei Carlsberg :D ) abgesetzt und dann ab Richtung Heimat!
Ich versuch mich mal kurz zu halten:

- Tanken
- Frühstücken
- Zwischenstopp in Malmö
- über die Öresundbrücke
- Fähre rüber nach Puttgarden
- Zwischenstopp in Hamburg
- Zwischenstopp in Bremen

Zuhause war ich dann um 00:30. Ziemlich kaputt aber glücklich das der Wagen so super durchgehalten hat.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt mal zum Wagen selbst:

Volvo 945 Turbo (Kombi)
BF230FT 2,3l
165PS
0,8bar Ladedruck
5 Gang Schalter
Heckantrieb
338tkm
Baujahr 1997
Tempomat
Klima
Klimaautomatik
Hundetrenngitter
4x El Fensterheber (mit Kindersicherung für Hinten)
Wurzelholz
el. bezeizbare Spiegel und Heckscheibe
Sitzheizung vorne
CD-Radio
AHK
el. Motorvorwärmer
originales, unbenutztes Boardwerkzeug inklu. originaler Handschuhe

Was gemacht werden muss:

- Auspuff ist schlecht befestigt
- Rücklichter tauschen (angerissen)
- Motor geht auf Kurzstrecke ab und an aus
- Zierleiste, Innenverkleidung Außenspiegel wieder befestigen
- AHK wegen fehlender Typgenehmigung abbauen
- Sitzheizung Fahrersitz reparieren
- Ölwechsel
- Winterräder besorgen
- Verbandskasten, Leuchtweste nachrüsten

Dann folgt natürlich die Anmeldung und Registrierung in Deutschland. Darüber kann ich berichten wenn
alles gelaufen ist. Erstmal ein paar Bilder!

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Blogautor(en)

JENSeits92 JENSeits92

Volvoristi

Volvo