Sat Nov 19 21:16:43 CET 2011
|
Hoaschter
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
R8 Kühlwasserdeckel, R8 Öldeckel
Habe mir nun auch diese relativ unsinnigen aber dennoch sehr schönen Deckel (Öl und Kühlwasser) aus dem R8 nachgerüstet 🙂 Ist auch soweit erstmal nicht schwer, alte Deckel runter R8 Deckel drauf... fertig 🙂 Jedoch ist der Öldeckel um 90° und der Wasserdeckel um 180° verdreht, also eher unschön... Man Kann die Deckel allerdings öffnen und "richtig" wieder zusammen setzen. Öldeckel, Bilder 1-4: Kühlwasserdeckel, Bilder 5-7: Das Ergebniss sieht man auf den Bildern 8 und 9. Hier noch die Teilenummern: Kühlwasserdeckel: viel Spaß beim Umbauen 😉 |
Sun Sep 25 23:46:41 CEST 2011
|
Hoaschter
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
Außenspiegel auto. anklappen
Als erstes will ich auf diesen Beitrag von User dfrene verweisen, da ich dort die grundlegenden Infos her habe. Leider konnte ich es nicht wie dfrene machen, da ich keine DWA habe. Die Stellmotoren der Türschlösser kommen nicht in frage, da diese auch während der Fahrt oder über den ZV-Schalter in der Fahrertür schließen... Die Spiegel sollen aber nur anklappen, wenn ich das Fahrzeug verlasse und von außen per Schlüssel oder FFB verschließe. Also habe ich lange herumgesucht und überlegt, und bin irgendwann auf den Stellmotor für die Tankdeckelverriegelung gekommen. Dieser schließt nämlich nicht während der fahrt oder über den ZV-Schalter. 🙂 Er wird über Spannungsimpulse angesteuert, die umgepolt werden je nach dem ob der Motor schließen oder öffnen soll. Im Schaltplan sieht man, wie alles angeschlossen werden sollte... In Bild 1 sieht man das Bistalbile Relais. In Bild 2 sieht man die rechte Kofferraumseite. Auf Bild 3 und 4 sieht man den bearbeiteten Spiegel-Verstellschalter. Auf Bild 5 sieht man den eingebauten Schalter mit Flachstecker und auf Bild 6 die komplette Kabelführung in der Tür. Auf Bild 7 und 8 sieht man den verbauten Doppel-Relaisträger und das aufgesteckte Relais 361. Die Kontakte der Anklappmotoren (rosa und blau) müssen am Türsteuergerät ausgepinnt werden und direkt an das Relais 361 angeschlossen werden! Benötigte Teile: Pins für Relaisträger: Pins für die Türstecker: lg |
Sun Jun 19 19:01:57 CEST 2011
|
Hoaschter
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Codierungen
Hier mal meine Codierungen: - TFL Skandinavien - TFL FIS-Menü - TFL auf Schalterstellung 0 - SRA Ansteuerverzögerungszeit hochgestellt - Tränenwischen deaktiviert - KI-Dimmung deaktiviert - Gurtwarner deaktiviert - Hill Hold früh (Anfahren bei geringer Drehzahl) |
Wed Jun 15 12:15:24 CEST 2011
|
Hoaschter
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
automatisch abblendende Spiegel
Da es mich genervt hat, dass die Spiegel bei eingeschalteter Innenleuchte abblenden, habe ich mich dran gemacht... und es geändert 😉 Hier meine Anleitung: Material: Als erstes müssen Spiegel, Innenleuchte und diese kleine Sonnenblende zwischen Spiegel und Leuchte demontiert werden. Bild 1, 2: Bild 3, 4: Pin 6 deaktiviert den Spiegel bei anliegender Masse! Bild 5, 6, 7: Ich habe es einfach durch die Laschen des Fließklebebandes mit durchgeführt. War zwar etwas fumellig, aber es ging. Bild 9, 10, 11: Bild 12, 13, 14: Hier kommen die beiden Dioden zum Einsatz... Also wird jeweils eine Diode an einen Reflektor gelötet. Die Dioden dann mit der Leitung verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren! Dann die Leuchte wieder zusammenbauen. Bild 15, 16: Flachtecker auf die beiden Leitungsenden quetschen und Leuchte wieder montieren. Fertig! 🙂 Bild 17, 18: Leuchte an + Spiegel an = kein Abblenden 😉 |
Wed Jun 15 12:15:20 CEST 2011
|
Hoaschter
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Mein Sporti
Hier will ich mal meinen Kleinen Großen vorstellen 🙂 Nach langer Suche im Internet fand ich dann im Oktober 2010 endlich dieses Prachtstück. Auto auf seinen neuen Besitzer und seine neue Heimat angemeldet, und 3 Tage später mit den Nummernschildern im Gepäck ab zur abholung! Und ja, was soll ich sagen... Ich liebe Ihn! 😁 Hier ein paar Infos: Modell: A3 8PA Austattung bei Kauf: - S-Line Plus
- Ventilkappen S-Line (11.2010) - TFL Skandinavien |
Tue Feb 25 18:18:29 CET 2014 |
Hoaschter
|
Kommentare (5)
Da ich der glückliche Gewinner der Golf R Driving Experience beim Weihnachts-Tacho war, will ich hier in meinem Blog natürlich auch von diesem tollen Erlebnis erzählen:
Los geht es Freitag Morgen am Flughafen Stuttgart. Um 10:15 Uhr startet der Flieger mit Kurs auf Schweden. Ankunft um 13:20 Uhr in Arvidsjaur, wo man auch direkt am Flughafen vom Team der VW Driving Experience sehr freundlich empfangen wird. Das Gepäck wird in einen Bus geladen mit dem es ins Hotel Laponia gebracht wird. Die Teilnehmer selbst steigen schon am Flughafen in die in Reih und Glied geparkten Golf R, immer zwei Teilnehmer pro Auto. Von den beiden Trainern Matthias Kahle und Ronny Wechselberger per Funk geführt, geht es direkt zum Eissee Arvidsjaursjön. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des gesamten Teams und einem kleinen Imbiss zur Verbesserung des Anpressdrucks im mit offenem Feuer beheiztem Tipi, geht es auch schon richtig los. Ab auf den See mit 300PS, Allrad und Spikes. Um langsam an das Auto und das Fahren auf Eis gewöhnt zu werden, gibt es am ersten Tag verschiedene Bremsübungen und Slalom. Wobei man die verschiedenen Fahrmodi und ESP-Stufen schon mal an testen kann.
Der 2. Tag startet mit einer halben Stunde Theorie in der eigenen VW-Lounge im Hotel, bevor es für den Rest des Tages auf den See geht. Dort stehen außer der 360°-Drehung die ersten beiden Tracks an. Der etwas schnellere Track 1 und der langsamere mit sehr vielen direkt aufeinander folgenden Kurven versehene Track 2. Jeweils ca. 2km lang. Dort merkt man dann auch ganz schnell was passiert, wenn man mal zu schnell oder nicht konzentriert ist, ruckzuck rutscht man in den Tiefschnee und bleibt stecken. Dann bleibt einem nur noch der Griff zum Funkgerät mit dem Spruch "Wir brauchen mal(wieder) den Touareg." Schnellst möglich kommt er dann mit gelben Rundumleuchten, Zusatzscheinwerfern und der Aufschrift 'Safety Car' und zieht den Golf wieder zurück auf die Bahn. Dafür gibt es dann noch einen roten Punkt auf die Frontscheibe (siehe Bilder) und es kann weiter gehen.
Am 3. Tag geht es mit Track 3 los, der auch eher schnell ist und einem mit ca. 3km schon sehr lange vorkommt. Außerdem kann man sich an diesem Tag auch mal mit anderen Teilnehmern messen. Zwei zu einer knochenähnlichen Bahn verbundene Kreisbahnen, auf der immer zwei Golf gegeneinander antreten um zu schauen wer zuerst eine Runde schafft. Gar nicht so leicht mit dem Willen zu gewinnen das Gas auf dem Eis so zu dosieren, dass man in der Bahn bleibt. Den Rest des Tages verbringt man dann auf Kombinationen aus Track 1 und 2 und Track 2 und 3. Und man merkt selbst wie es mit dem Driften immer besser klappt.
Zum Tagesabschluss gibt es, wie an den anderen Abenden auch, ein 3-Gänge Menü aus landestypischen Köstlichkeiten wie Rentier, Elch und Fisch. Wobei an diesem letzten Abend neben dem Essen, der Preisverleihung für das Auto mit den meisten roten Punkten und der Verteilung der auf Plexiglas gedruckten Urkunden noch eine ganz besondere Überraschung auf uns wartet.
Die beiden Trainer Matthias und Ronny spielen Taxifahrer! Die Taxis sind zwei Golf R ausgestattet mit Zusatzscheinwerfern, größeren Spikes und Kameras, welche die Strecke und den Beifahrer filmen. Nach ca. 3 Minuten Höllenritt gibt es dann einen USB-Stick mit dem Filmchen drauf. 🙂
Am Abreisetag geht es morgens nochmal ca. 2 Stunden auf den See, wo man beim freien Fahren auf einer 7km langen Kombination aus allen 3 Tracks das Erlernte perfektionieren kann.
Nach einem kleinen Imbiss und ein paar Abschiedsworten ist das großartige Erlebnis auch leider schon fast vorbei. Denn die folgende Fahrt mit den Golf R ist die Fahrt zum Flughafen.
Alles in allem kann ich einfach nur sagen, dass das 4 absolut geile Tage waren! Dafür gibt es natürlich erst mal ein großes Danke an Motor-Talk, die mir diese Tour ermöglicht haben.
Man muss aber auch sagen, dass neben dem Golf R-Fahren an sich die komplette Tour einwandfrei vom Team der Driving Experience durch organisiert war! Es hat Nirgends gehakt oder an Irgendwas gefehlt. Deshalb geht auch ein großes Danke an das Team! Aber auch an die anderen Teilnehmer, weil ohne die richtigen Leute so ein Erlebnis nur halb so schön ist.
Ich kann also das Schweden Ice Adventure der VW Driving Experience uneingeschränkt weiter empfehlen! 🙂