
Dieselfreund_01
Kritische Ansichten zur Zukunft der individuellen Mobilität mit einer ökonomischen Ansichtsweise.
Blogautor(en)
Dieselfreund_01
Wed Mar 30 08:22:47 CEST 2011 |
Dieselfreund_01
|
Kommentare (0)
Finden sie Ihr Fahrzeug zu schwer?
Die Automobilhersteller versuchen mit toller neuer Technologie wie Hybrid, Start-Stop Automatik… die Verbrauche zu reduzieren. Dies macht die Autos schwer und teuer, sodass sich diese Technologien lange Amortisationszeiten haben.
Citroën bewies 1994 mit dem AX Eco, das dies auch mit einem geringen Gewicht von 672 kg und einem cw Wert von 0,3 und einem modifizierten 1.4 L Saugdiesel Verbrauche unter 3 Liter realisierbar sind. Wieso knüpft die Autoindustrie nicht an?
Man stelle sich einen Kleinwagen mit gutem cw Wert und kleiner Angriffsfläche, so wie mit einem Gewicht von ca. 700 kg in Kombination mit einem modernen Dieselmotor vor. Dabei muss Leichtbau nicht teuer sein, mit konstruktionsgerechten, modernen, Kunst- und Verbundwerkstoffen lassen sich ein niedriges Fahrzeuggewicht, niedrige Produktionskosten (in Verbindung mit hohen Stückzahlen) und die erforderliche Crashsicherheit vereinen.
Diese sparsamen Autos können aufgrund ihres geringen Gewichts durch aus sportlich bewegt werden. Wird zum Beispiel ein 70PS Motor in dieses Fahrzeug verbaut, so entspricht das Leistungsgewicht ungefähr einem Golf 6 mit rund 140 PS. Zudem muss weniger Gewicht verzögert und um die Kurve gebracht werden.
Sicherlich ist ein Verzicht auf gewisse „Automobile Standards“ nötig, gerade im Bereich Geräuschdämmung und elektrische Spielereien. Braucht man mehr als eine Heizung, eine Klimaanlage, Servolenkung und zwei Airbags? Reicht eine einfache mechanische Sitzverstellung nicht? Zudem trifft hier auch die alte Weisheit zu: „Was nicht vorhanden ist kann nicht kaputt gehen!“
Ich persönlich bin der Meinung das uns von der Automobilindustrie vorgegeben wird was wir alles haben wollen, dass wir durch die Medien so beeinflusst werden, dass wir Dinge wollen die wir nicht benötigen. Wer benötigt den wirklich eine elektrisch schließende Heckklappe? Alleine der Ansatz, dass man teilweise über zwei Tonnen bewegt um „80kg Mensch“ zu transportieren ist unsinnig.
Dies soll kein „grüner“ Ansatz sein, Fakt ist, das die Treibstoffpreise immer weiter klettern, der weltweite Treibstoffverbrauch steigt und die Ölreserven liegen in Ländern die meist Politisch instabil sind (siehe Lybien, Irak, Iran…). Technische Alternativen zu Verbrennungskraftmaschinen existieren nicht! Oder wer ist bereit 40 000€ für ein Elektroauto auszugeben, welches real keine 100 km Reichweite hat und nach tausend Ladezyklen der Akku in die Knie geht.