• Online: 1.969

Christoph2605

Blog vonChristoph2605

Tue Dec 01 20:52:32 CET 2015    |    Christoph2605    |    Kommentare (9)

Hallo lieber Freunde des rollenden Alt-Gerümpels.

Hier mal noch eine Zusammenfassung unserer Oldtimer-Saison 2015

Wir haben mit dem 1929er Ford Tudor-Sedan 10`900 km in
diesem Jahr 2015 zurückgelegt.

Das war unser Jahr mit der größten Fahrstrecke und
gleichzeitig das Jahr mit den geringsten Schäden am Gerät.
So darf das grundsätzlich bleiben :)

Genaugenommen ist man schon dankbar, wenn keine Unfälle
passieren, weil das wohl mit einem solchen KFZ automatisch
Personenschäden nach sich zieht….

Wir haben die Reise nach Rom in wundervoller Erinnerung und
wir sind bei 7 Oldtimer-Ausfahrten bzw –Rallyes dabei gewesen.

Das Gebastel hat sich auf einem völlig unauffälligen Level erledigt
und aus purer Langeweile haben wir jetzt im Herbst unsere alte Lenkung
zerlegt und begutachtet. Der Neuaufbau wird nicht sehr aufwendig sein.

Weil unser „neuer“ und aktuell verwendeter Motor schon wieder 50`000km
Gesamtleistung erreicht hat und diese Motoren natürlich Prinzip-Bedingt
kein ewiges Leben haben, wurde jetzt im November auch der alte Motor
aus unserem Ford zerlegt und begutachtet. Der Motor hat uns in den ersten
Jahren zuverlässig transportiert, wurde dann aber wegen altersbedingten
Zipperlein ausgebaut.

Das Zerlegen des Motors ergab einige Schäden,
die wir so ähnlich erwartet hatten:
• Mittleres Hauptlager ist defekt.
• alle Ventile defekt/krumm/undicht.
• alle Ventilführungen defekt
• Ventilsitze sind verbrannt
• alle Ventilfedern defekt

Die Ventile wurden zum Teil mit der Flex demontiert :cool:
Alle ausgebauten Ventile sind mit „Thompson“ und „Made in USA“ gekennzeichnet.
Solche Kennzeichnungen wurden erst nach dem WW2 eingeführt.
Weil da unterschiedliche Ventilfedern verbaut wurden, kann also
der Motor nicht mehr original sein, bzw wurde er mindestens einmal „überholt“.
(Kein Vertun: Der Block ist natürlich ein Original).

Die Kolben zeigen 060 oder 090 und sind damit sicher „übermaß“
Die Kolbenringe sind alle undicht.

Die Zylinder sehen gut aus, müssen aber natürlich (genauso wie die Kolben)
vermessen werden.

Der Neu-Aufbau des alten Motors wird sich hinziehen.
Einerseits haben wir momentan privat-persönliche Dinge priorisiert, andererseits
müssen die nötigen Bearbeitungsschritte geplant und durchgeführt werden.
Wer weiß schon, wie Babbits (gegossene Lager) neu gebohrt werden und wie man die
vorhandenen Shims an den Kurbelwellenlagern neu sortiert….

Mal sehen - Irgendwie geht das weiter und meine Moto ist ja nun, dass ein zweiter Schritt
immer erst nach dem ersten Schritt erfolgen kann….

Ich werde berichten.

Falls nichts mehr weiter passiert, wünsche ich Euch Allen eine schöne Vor-Weihnachtszeit,
Schöne Weihnachten; viele tolle Geschenke und gemütliche lange Winterabende im Kreise
Eurer Familien.

Liebe Grüße
Christoph

Hat Dir der Artikel gefallen? 9 von 9 fanden den Artikel lesenswert.