VW Sharan 7N 2.0 TDI (Style) Test
14.03.2013 10:47 | Bericht erstellt von Godik1
Testfahrzeug | VW Sharan 2 (7N) 2.0 TDI |
---|---|
Leistung | 140 PS / 103 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0603 |
TSN | ATV |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 44000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 4/2012 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Hallo nach 44.000km ein Update zu den Erfahrungen mit dem Sharan 7N. *Update 19.10.2013 *Update 23.11.2013 *Update 22.02.2014 * Update 28.06.2014 / 34000km *Update 22.10.2014 / 44.000km Hinterachse / Unterboden zeigte leichten (unkritisch, aber finde ich ärgerlich) Rostansatz. Hinterachse, Unterboden + alle Aufhängungsteile mit Owatrol-Öl (Rostsättigung) behandelt. Einige Tage später habe ich dann den behandelten Bereich mit Chassislack O.H. 2 x komplett überlackiert. Seitdem ist Korrosion am Unterboden im Bereich der Hinterachse kein Thema mehr. Gruß Godik |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr gutes Raumgefühl
- + 3 Kindersitze nebeneinander problemlos möglich
- + Sehr großer Kofferraum, bei 7 Sitzen auch noch, für kleine Kinderwägen brauchbar
- + Ebener Ladeboden bei umgeklappten Sitzen (bei 7 Sitzer)
- + Aussenspiegel nicht zu groß
- + Viele Ablagemöglichkeiten
- + Kunststoff des Armaturenbretts mit guter Haptik und hochwertig
- + Gurtsystem sehr gut am Himmel verstaut (Magnet, Nuten)
- - Kunststoff Armauflage Tür teilweise billig anmutend
- - Einstiege hinten kratzempfindlich (bei Kindern), Empfehlung Schutzfolie
- - Ladekante Kofferraum groß und ebenfalls kratzempfindlich, Ladekantenschutz empfehlenswert
- - Gurt mittlerer Sitz immer verdreht (konstuktionsbedingt)
- - Adblue im Kofferraum einfüllen
- - Trennnetz nicht gut verstaubar
- - Handschuhfach klein, mit Bordbuch 2/3 voll
- - Führungsschienen hintere Sitzreihe schnell schmutzig und schlecht zu säubern (Saugen schwierig da wenig Platz)
- - Beim 5 Sitzer keine ebener Ladeboden möglich.
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + TDI 140ps sehr harmonisch und ausreichend für das Fahrzeug
- + 6 Gang Gang Getriebe sehr leicht zu bedienen, schaltet exakt
- + Für Gaspedalstreichler 6-6,5l/100km möglich
- + Ausreichender Durchzug
- - Brummen bei 1200-1400 U/min
- - Ab 170km/h, Beschleunigung sehr zäh.
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Lenkung sehr leichtgängig (servotronic)
- + Konstante Bremsleistung auch bei heißen Bremsen
- + 17“ Felgen/Reifen ohne Komforteinbußen einsetzbar
- - Wendekreis sehr gross
- - Teilweise schwammiges Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sitze sehr gut (Sportsitze) für Langstrecken
- + Dynamik light assist sehr gut (Fernlicht automatisch ein-/ausschalten)
- + Tempomat an separatem Hebel, funktioniert sehr sauber
- + Regensensor funktioniert sehr feinfühlig und harmonisch
- + Elektrische Schiebetüren für Kinder leicht zu bedienen und schützen vor zu grobem Zuschlagen.
- + Elektrische Kofferraumklappe funktioniert einwandfrei.
- + Sehr leises Innengeräusch
- + Klimatisierung im Sommer hervorragend
- + Hintere Sitze Schlafposition möglich + einzeln verschiebbar
- + Sitz 6 + 7 für Personen bis 1,85m Größe geeignet
- - Heizung sollte stärker sein besonders hinten.
- - Fahrwerk könnte straffer sein (Empfehlung Seriensportfahrwerk)
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + VW typisches ansprechendes Design
- + Zeitlos
- - Die Konkurrenz kann das mit den Emotionen besser
- - Standard VW / Optisch fast ein Touran
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | über 24 Monate |
Versicherungsregion (PLZ) | 91 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (40%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 40% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Sonstiges - Zierleiste, Heizventil auf Garantie behoben (0 €) |
Gesamtfazit zum Test
- + Qualitätiv sehr hochwertiges (fast Audiniveau) Fahrzeug.
- + Nach 2 Jahren kein klappern, knartzen oder sonstige Störgeräusche. Da kann die Konkurrenz aus USA/Frankreich definitiv nicht so gut.
- - Könnte noch merh technische Ausstattung (Abstandswarner, Bremsassi, ..etc haben. Würrde aber auch den Preis wieder hochtreiben.
- - Preis für Ottonormal-Familien sehr hoch.
Sehr gutes Fahrzeug für Familien, die keinen Bus wollen, sondern ein Auto.
Rundum gelungen und ausreichend motorisiert, ist ja kein Sportwagen.
Der Komfort und die Platzverhältnisse sind sehr gut und das Reisen ist damit ein Kinderspiel.
*Neuwagengarantie verlängerbar bis auf 5 Jahre (positiv).
*Aktueller Durchschittsverbrauch 6,2l. Für mich absolut in Ordnung.
Bin aber auch ein bewusst sparsamer Fahrer.
*Komfort-Standard-Fahrwerk sehr weich/komfortabel. Für uns zu weich. Daher Fahrzeug um 30mm VA/HA tiefergelegt mit Weitec-Federn. Danach immer noch komfortabel und Fahrverhalten sehr gut. Somit eine absolute Empfehlung für jeden, dem sein Fahrverhalten zu weich und schwammig ist.
Nach 44000 km weiterhin klare Kaufempfehlung für alle Familien.
Gruß Godik
Wed Mar 26 14:12:27 CET 2014 |
Gelöscht1503543
hallo
haben uns grade einen neuen sharan gekauft und habe bemerkt, dass der mittlere gurt in der zweiten reihe verdreht ist. haben oben als minus in der bewertung gelesen:
"Gurt mittlerer Sitz immer verdreht (konstuktionsbedingt) "
was heißt das denn genau? wieso ist der gurt konstruktionsbedingt verdreht? und was macht man denn nun? so lassen, beim händler urgieren?
danke für die info!!!
Mon Mar 31 20:09:40 CEST 2014 |
Godik1
Hallo Waltraudhu,
es ist halb so wild mit dem Gurt, definitiv kein Reklamatiosgrund. Der Gurt wurde nur so in den Himmel integriert, dass wenn man einen Kindersitz oder auch eine Person anschnallen möchte, er immer an einer Stelle um 180° verdreht ist. Ist aber nur eine optische Sache und ist mir aufgefallen.
Das liegt auch daran, dass man 2 Gurtschlösser für den mittleren Sitz hat bzw. braucht um einen Dreipunktgurt zu haben, da der komplette Gurt sich im Dachhimmel befindet und nicht wie bei den anderen Gurten mit einem Teil seitlich am Sitz befestigt ist.
Kurzum, es lässt sich nicht anderes lösen, wenn man nicht ständig einen Gurt mitten im Fahrzeug bzw. im Sichtfleld (Rückspiegel) haben möchte.
Schau mal bei Google dann siehst du wie es gemeint ist.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Beste Grüße
Godik