02.03.2024 20:12
| Bericht erstellt von
carmarcy
Testfahrzeug |
Trabant P 601 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
71000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/1985 |
Nutzungssituation |
Probefahrt
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
carmarcy
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Trabi fahren was besonders hab es immer mal wieder sehr gern gemacht
Zweimal schon konnte ich in der der Hauptstadt Berlin eine Trabi Tour machen was jedes mal sehr große Freude machte
Erst letztes Jahr konnte ich den Trabant 601 bei einem Treffen von Oldtimer aus der ehemaligen DDR fahren
Ein Klassiker aus dem Jahr 1985 in himmelblau
|
3.5 von 5
Er sieht schon schön aus der gute alte Trabant
Er wurde von 1964-1990 gebaut
Ein wunderschönes Auto auch sehr schön zu fahren
Ich finde dieses Auto Klasse
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr schönes Design
- +
Duroplast rostet nicht
- +
Angemessener Kofferraum
- -
Keine Sicherheit
- -
Gerippe aus Stahl kann rosten
- -
Unbequem
1.5 von 5
Ja 26PS da kann man nichts erwarten 120 KM /h schafft er schon aber mehr leider nicht
Die Krückstockschaltung am Lenkrad ist Gewöhnungsbedürftig man muss es lernen nach einer kurzen Zeit geht es aber schon
Tankanzeige war beim Trabant 601 erst ab 1889 dabei davor muss man den Tank im Motorraum öffnen und mit einem Messstab prüfen ob noch Gemisch im Tank ist
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
Er ist eben nicht der schnellste
- -
Krückstockschaltung sehr Gewöhnungsbedürftig
- -
Er ist laut und stinkt eben
- -
Tankanzeige erst ab 1989 davor muss man mit einem Messstab im Tank stochern
2.0 von 5
Der Trabant ist ein Auto was seit 1964 nicht verändert worden ist
Sicherheit gibt es keine
Die Bremsen wirken schwach und es gibt keine Servolenkung dass muss einem klar sein
Der Trabant ist ein Kultauto was einfach Spaß macht
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
In der Stadt nicht mal schlecht
- -
Lenkung etwas schwergängig
- -
Langer Bremsweg
- -
Bremsen nicht sehr gut
2.0 von 5
Trabant fahren ist eine Zeitreise in eine schöne Zeit
Klimaanlage oder Servolenkung gab es nie und auch sonst ist ser Trabant ein Auto was eben einfach ist
Gerade das macht Freude
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Die einfache Bedienung
- -
Hinten ist wenig Platz
- -
Innen ist es recht laut
- -
heizung eben wie früher
- -
Sitze bieten kaum Seitenhalt
3.5 von 5
Die Geschichte macht dieses Auto zum Kult
In der DDR der Volkswagen auf den man 12Jahre warten musste
Dann der Mauerfall der Trabant wurde leider erstmal verschrottet keiner wollte in mehr
Dann der Film Go Trabi Go heute sind nicht mehr viele da
In der ehemaligen DDR gibt es die meisten
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Das Design ist einfach schön
- +
Kult hat er beliebter Oldie
- +
Die Geschichte macht in zum Kult
- +
Wertvoll ist er
- -
Nach der Wende wurden viel verschrottet
Aus diesen Gründen kann ich den Trabant P 601 empfehlen:
Einfach das Kultauto der ehemaligen DDR
Ein wunderbares Auto was viel Freude macht
Das Design gefällig die Qualität gut
Ein Auto ohne Firlefanz was an die gute alte Zeit erinnert
Aus diesen Gründen kann ich den Trabant P 601 nicht empfehlen:
Wer Sicherheit will und schnell fahren ist der Trabant nichts und auch nichts für Freunde die die Umwelt schützen wollen
Die Zweitakt Fahne ist ein muß
Airbag und andere Sicherheit gibts nicht und auch die Bremsen sind eher mau
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?