Porsche feiert den 50. Geburtstag des 911 mit einem Sondermodell. Das erinnert an klassische Modelle - bietet aber weniger als der Preis verspricht.
Genau 50 Jahre nach Marktstart zeigt Porsche den Jubiläums-Elfer: Das Sondermodell erinnert mit Details an den Ur-911
Quelle: Porsche
Stuttgart - Seit einem halben Jahrhundert ist der „Elfer“ Deutschlands Sportwagen schlechthin. Zum 50. Geburtstag des 911 machen sich die Stuttgarter selbst ein Geschenk: Im September startet eine Sonderedition des 911 Carrera S mit Referenzen an den Ur-Elfer. Porsche baut nur 1.963 Jubiläums-Modelle, jedes kostet 121.119 Euro. Die Stückzahl ist eine Reminiszenz an die erste 911-Baureihe: 1963 hat Porsche das Urmodell als Porsche 901 auf der IAA vorgestellt. Auf den Tag genau 50 Jahre später, am 12. September 2013, debütiert dort das Geburtstags-Modell.
Porsche 911: 400 PS und ein breiter Hintern
Der Jubiläums-911 ist 400 PS stark und 300 km/h schnell
Quelle: Porsche
Leider verzichtet Porsche auf große Ideen zum runden Geburtstag. Der Jubiläums-Elfer zitiert seine Geschichte, bietet aber keinen echten Mehrwert. Nur der breite Hintern mit wenigen Zentimetern mehr Spur wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Der stammt vom Allrad-Modell und wirkt wie eine zahme Version des "Werks-Turbo-Look" - eine Breitbau-Option aus früheren Tagen.
Alle anderen Modifikationen dienen nur der Optik. Im Cockpit leuchten die Ziffern grün wie beim Ur-Elfer. Auf den Sitzen spannt Retro-Stoff mit "Pepita"-Muster und die 20-Zöller an den Radnaben erinnern an die legendären Fuchs-Felgen - irgendwie. Drei klassische Farbtöne, Chromspangen an Schürze, Scheiben und Bürzel sowie eine Sportauspuffanlage komplettieren das Sondermodell. Ohne die Schriftzüge auf Heckdeckel, Drehzahlmesser und Einstiegsleisten wäre er nicht eindeutig als solches zu identifizieren.
Keine Mehrleistung für den Jubiläums-Elfer
Die 20-Zöller sollen an die legendären Fuchs-Felgen erinnern
Quelle: Porsche
Im Heck boxt der 3,8-Liter-Sechszylinder mit 400 PS aus dem 911 Carrera S. Serienmodell und Jubiläums-Elfer sprinten in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Mit Doppelkupplungsgetriebe rennen sie 0,2 Sekunden schneller, aber 2 km/h langsamer.
Damit bietet der Elfer zum 50. Geburtstag weniger als seine Vorgänger. Vor zehn Jahren bekam der Jubiläums-Elfer 25 zusätzliche PS - genug für 5 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit. Vor 20 Jahren gab es eine Kombination aus Turbo-Karossiere und Allrad-Modell mit einzigartiger Ausstattung. Heute beschränkt sich Porsche auf wenige Details.
Fans bezahlen die fast 16.000 Euro Aufpreis zum Carrera S aber nicht für die Extras: Es zählt der Name, das Modell, die Limitierung. Alle bisherigen Jubiläumsmodelle des Elfers waren und sind unter Sammlern sehr beliebt. Das gleiche Schicksal steht dem 50-Jahre-Modell bevor - auch ohne große Ideen.
Quelle: SP-X / MOTOR-TALK
Detail: verchromte Zierleisten an Schürze und Scheiben
Quelle: Porsche
Der Jubiläums-911 ist 400 PS stark und 300 km/h schnell
Quelle: Porsche
Zum 50. Jubiläum des 911er zeigt Porsche ein Sondermodell mit Allrad-Heck, 20-Zöllern und Retro-Details
Quelle: Porsche
Breites Heck: Die ausgestellten Radläufe stammen vom Allrad-Elfer. Das Fahrwerk ist entsprechend abgestimmt
Quelle: Porsche
Chrom-Spangen über dem Jubiläums-Schriftzug
Quelle: Porsche
Die 20-Zöller sollen an die legendären Fuchs-Felgen erinnern
Quelle: Porsche
Grüne Ziffern hatte schon der erste 911
Bekanntes Muster: Den Stoff "Pepita" gab es schon in den 60er-Jahren
Man könnte fast meinen Porsche verdient nur noch Geld mit Sondermodellen vom 911 😕
italeri1947
Etwas wirklich Handfestes kann ich an diesem Sondermodell eigentlich nicht erkennen, bedaure. Da wird eigentlich eher Augenwischerei betrieben.
harlelujah
Zu langsam - ich war schneller http://www.motor-talk.de/forum/50-jahre-911-jubimodell-t4555534.html
Faltenbalg133191
Was verlangst Du von einem Sondermodell?
Die neuen Sitzbezüge und Felgen sind doch schon mehr, als normalerweise geboten wird. Ich finds daneben, aber jede Wette, dass die Dinger ruckzuck vergriffen sind. Kann man halt mit "Jubiläumsmodell" wieder verkaufen.
Reifenfüller30093
Zitat:
Serienmodell und Jubiläums-Elfer sprinten in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Das S Modell ist doch mit 4,1s angegeben und nicht 4,5 oder geht es hier um einen Handschalter?
Rostlöser37527
Ist doch schön, das Teil. Und die 16k mehr spielen in der Preisregion doch nicht soo die Rolle.
Klar ist das ein Unterscheid, aber wer 130k für ein Auto übrig hat, wird auch 146k aufbringen können.
Und wer das nicht kann,... Tja der sollte keinen Porsche kaufen.
wvn
Schön die beiden Modelle (Großvater und Enkel) mal nebeneinander zu sehen! Viele andere Sportwagenhersteller haben DAS was man sieht immer gewollt, Porsche hat es gekonnt! Toll!
Für das Geld ? Näh. Dann lieber nen R8. Oder irgendwas anderes in der Preisklasse.
Druckluftschrauber33677
sehr schlechte fotomontage 😆 so fährt der alte porsche ja in richtung graben 😜
Duftbaumdeuter45567
Schöne klassische Anleihen, edle Details und ein wohltuend bescheidener Auftritt im besten Sinne.
Gefällt mir sehr gut das Sondermodell und passt zum mit Abstand besten Sportwagen der letzten 50 Jahre.
Andere können vielleicht schneller, lauter, vordergründiger, plakativer und extremer.
Der Elfer ist alltags- und rennstreckentauglich, zuverlässig, praktisch, perfektionistisch und zeitlos schön.
Spurverbreiterung48536
Zitat:
Original geschrieben von 69er cruiser
Der Elfer ist alltags- und rennstreckentauglich, zuverlässig, praktisch, perfektionistisch und zeitlos schön.
Man könnte fast meinen Porsche verdient nur noch Geld mit Sondermodellen vom 911 😕
Etwas wirklich Handfestes kann ich an diesem Sondermodell eigentlich nicht erkennen, bedaure. Da wird eigentlich eher Augenwischerei betrieben.
Zu langsam - ich war schneller
http://www.motor-talk.de/forum/50-jahre-911-jubimodell-t4555534.html
Was verlangst Du von einem Sondermodell?
Die neuen Sitzbezüge und Felgen sind doch schon mehr, als normalerweise geboten wird. Ich finds daneben, aber jede Wette, dass die Dinger ruckzuck vergriffen sind. Kann man halt mit "Jubiläumsmodell" wieder verkaufen.
Das S Modell ist doch mit 4,1s angegeben und nicht 4,5 oder geht es hier um einen Handschalter?
Ist doch schön, das Teil. Und die 16k mehr spielen in der Preisregion doch nicht soo die Rolle.
Klar ist das ein Unterscheid, aber wer 130k für ein Auto übrig hat, wird auch 146k aufbringen können.
Und wer das nicht kann,... Tja der sollte keinen Porsche kaufen.
Schön die beiden Modelle (Großvater und Enkel) mal nebeneinander zu sehen! Viele andere Sportwagenhersteller haben DAS was man sieht immer gewollt, Porsche hat es gekonnt! Toll!
Für das Geld ? Näh. Dann lieber nen R8. Oder irgendwas anderes in der Preisklasse.
sehr schlechte fotomontage 😆 so fährt der alte porsche ja in richtung graben 😜
Schöne klassische Anleihen, edle Details und ein wohltuend bescheidener Auftritt im besten Sinne.
Gefällt mir sehr gut das Sondermodell und passt zum mit Abstand besten Sportwagen der letzten 50 Jahre.
Andere können vielleicht schneller, lauter, vordergründiger, plakativer und extremer.
Der Elfer ist alltags- und rennstreckentauglich, zuverlässig, praktisch, perfektionistisch und zeitlos schön.
Oder in einem Wort: Langweilig
Das war auch mein Gedanke.
...aber vllt. soll er das ja, damit man zum Neuen greift.😉
ach solche sondermodelle sind ja später gerne gesuchte sammlerstücke. ich hoffe mal das ich den seltenen prospekt vom jubimodell bekomme....
Für die 16.000 € mehr kauf ich mir lieber einen 4S, da ist der dicke Hintern serienmässig. 😜