Grammer und Hastor: Zulieferkrimi um Innenraum-Spezialist
Wird Grammer zum neuen Prevent?
MOTOR-TALK
verfasst am Tue May 23 13:07:58 CEST 2017
Schon im vergangenen Jahr hatte die, zu Hastor gehörende, Prevent-Gruppe mit einem Zulieferungsstopp die Bänder bei VW stillgelegt. Mittlerweile greift die bosnische Investorenfamilie nach Grammer - einem weiteren Zulieferer VWs.
Über 20 Prozent der Grammer-Aktien liegen mittlerweile bei Tochterfirmen der Hastor-Gruppe
Quelle: Picture Alliance
München - Bei den Autoherstellern geht die Sorge um, dass die Investorenfamilie Hastor die Kontrolle beim Autozulieferer Grammer bekommt. Mehr als 20 Prozent der Grammer-Aktien konnte Hastor über Tochterfirmen bislang einsammeln.
Das VW-Management befürchte, dass vielleicht bald die Bänder in den Autofabriken stillstehen könnten, weil wieder einmal ein Lieferant übernommen wurde, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" am Montag. Grammer produziert Innenraumteile, vor allem Kopfstützen. Aber auch Mittelkonsolen, Blenden, Lüftungs- und Lautsprechergitter. Für einige Baureihen produziert Grammer diese Teile ausschließlich.
Im vergangenen Herbst hatte die zur Hastor-Familie gehörende Prevent-Gruppe nach Vertragsstreitigkeiten die Belieferung von VW in Teilen gestoppt. Das hatte den Autobauer in einigen Werken für mehrere Tage zum Stillstand der Produktion gezwungen. Nun habe VW Angst, dass es wieder so kommt, nur noch viel massiver, hieß es weiter.
VW stellt sich hinter Grammer
Ein Dokument zeige, wie detailliert VW in die Abwehrstrategie von Grammer involviert sei. In dem auf den 13. Dezember 2016 datierten Papier sei unter "Maßnahmen Grammer AG" notiert, was das Unternehmen aus der Oberpfalz macht und machen soll, um eine Übernahme durch Hastor abzuwehren. So würden etwa Gespräche mit einem Ankeraktionär laufen, mit dem Ziel, die Aktionärsstruktur zu ändern. Damit sollten die Stimmrechte der Hastor-Familie verwässert werden.
Die IG Metall und der Betriebsrat fürchten den Verlust von Arbeitsplätzen nach der Übernahme durch Hastor
Quelle: Picture Alliance
Tatsächlich sei in den vergangenen Monaten beinahe alles eingetreten, was in dem Papier vom Dezember skizziert sei. Es gab eine Kapitalerhöhung und inzwischen ist ein chinesischer Zulieferer bei Grammer eingestiegen. Die Zeitung zitiert Wolf-Rüdiger Bub, einen der Anwälte der Familie Hastor, mit: "VW hat Regie geführt und Grammer-Vorstandschef Hartmut Müller hat die ihm zugedachte Rolle gespielt."
Große Kunden des Autozulieferers sehen die mögliche Übernahme durch die Hastor-Familie jedoch ebenso skeptisch wie Industrieverbände und die Wirtschaftsministerien in München und Berlin. Die IG Metall und der Betriebsrat fürchten zudem den Verlust von Arbeitsplätzen. An diesem Mittwoch (24. Mai.) hält die Grammer AG ihre Hauptversammlung ab.
Selber Schuld wenn man auf Single Sourcing geht.
Das sollte man in ersten Semester lernen was die vor und Nachteile davon sind.
ea-tec
Na wenn ein chinesischer Investor/Zulieferer nun mit drin hängt, kann nix mehr schief gehen... wir wissen ja, wie gut chinesische Produkte sind, und vor allem, wie toll die Arbeitsbedingungen bei chinesischen Unternehmen sind... als ob die Chinesen VW nicht unter Druck setzen würden, wenn es um's Geld geht! Bleibt nur zu hoffen, dass der Chinesenanteil gering bleibt.
Na wenn ein chinesischer Investor/Zulieferer nun mit drin hängt, kann nix mehr schief gehen... wir wissen ja, wie gut chinesische Produkte sind, und vor allem, wie toll die Arbeitsbedingungen bei chinesischen Unternehmen sind... als ob die Chinesen VW nicht unter Druck setzen würden, wenn es um's Geld geht! Bleibt nur zu hoffen, dass der Chinesenanteil gering bleibt.
wie kannst Du es wagen...jeder VW ist ein einzigartiges Qualitätswunder, da ist nichts "billig"
Und natürlich beschäftigt VW hochqualifizierte Mitarbeiter die darüber wachen das in den Zulieferbetrieben das beste Arbeitsklima überhaupt herrscht, bei hervorragender Bezahlung natürlich.
/ironie
Na wenn ein chinesischer Investor/Zulieferer nun mit drin hängt, kann nix mehr schief gehen... wir wissen ja, wie gut chinesische Produkte sind, und vor allem, wie toll die Arbeitsbedingungen bei chinesischen Unternehmen sind... als ob die Chinesen VW nicht unter Druck setzen würden, wenn es um's Geld geht! Bleibt nur zu hoffen, dass der Chinesenanteil gering bleibt.
wie kannst Du es wagen...jeder VW ist ein einzigartiges Qualitätswunder, da ist nichts "billig"
Und natürlich beschäftigt VW hochqualifizierte Mitarbeiter die darüber wachen das in den Zulieferbetrieben das beste Arbeitsklima überhaupt herrscht, bei hervorragender Bezahlung natürlich.
/ironie
Rostlöser49483
Was ist das jetzt für ne Lachnummer - VW sorgt für bestes Arbeitsklima bei den Zulieferern....
Selber Schuld wenn man auf Single Sourcing geht.
Das sollte man in ersten Semester lernen was die vor und Nachteile davon sind.
Na wenn ein chinesischer Investor/Zulieferer nun mit drin hängt, kann nix mehr schief gehen... wir wissen ja, wie gut chinesische Produkte sind, und vor allem, wie toll die Arbeitsbedingungen bei chinesischen Unternehmen sind... als ob die Chinesen VW nicht unter Druck setzen würden, wenn es um's Geld geht! Bleibt nur zu hoffen, dass der Chinesenanteil gering bleibt.
wie kannst Du es wagen...jeder VW ist ein einzigartiges Qualitätswunder, da ist nichts "billig"
Und natürlich beschäftigt VW hochqualifizierte Mitarbeiter die darüber wachen das in den Zulieferbetrieben das beste Arbeitsklima überhaupt herrscht, bei hervorragender Bezahlung natürlich.
/ironie
Für diejenigen die in dieser Sache nur wieder VW sehen...
VW, BMW, Mercedes
Es gibt noch andere Unternehmen denen das ganze nicht schmecken dürfte.
Was ist das jetzt für ne Lachnummer - VW sorgt für bestes Arbeitsklima bei den Zulieferern....