Die Prognosen für das Autojahr 2013 sind duster und eines ist jetzt schon sicher. In diesem Jahr sind die Preise variabel wie nie. Wir haben die ersten Top-Rabatte verglichen.
Berlin – Im umkämpften Neuwagenmarkt punkten in diesem Jahr viele Automarken mit Nachlässen und Sonderaktionen. Wir haben zehn Angebote gefunden und sie mit Neuwagenportalen im Internet verglichen. Unser Ergebnis zeigt: Manchmal lohnt sich der Weg zum Händler.
Kia verkauft den Cee'd ab 12.990 Euro.
Quelle: Kia
1. Kia Cee’d: 19,2% Rabatt
Der koreanische Einstieg in die Kompaktklasse wird günstiger: Kia bietet den Cee’d in der Ausstattung „Attract“ mit zusätzlicher Klimaanlage und elektrischen Spiegeln für 12.990 Euro an – ein Preisvorteil von 2.500 Euro bzw. 19,2 Prozent. Zusätzlich ergänzt Kia die 7-Jahres-Garantie bis zum 31. März um kostenlose Wartungen und Navigationsupdates. Diese Kombination gibt es im Internet-Preisvergleich nicht, ein vergleichbares Modell ist gut 1.000 Euro teurer.
2. Ford Focus 1,0 Ecoboost: 20,3% Rabatt
Fords sparsamsten Benziner gibt es ab sofort zum Sparpreis: Das Sondermodell „Champions League“ ist zwar nur ein anderer Name für die „Ambiente“-Basisausstattung, dafür kostet der Focus mit dem 100 PS starken 1,0-Liter-Ecoboost-Motor nur 13.990 Euro. Gegenüber dem Listenpreis von 17.550 Euro bedeutet das einen Rabatt von 20,3 Prozent. Trotzdem gibt es im Internet noch mehr Nachlass: Der günstigste Focus Ecoboost kostet im Online-Preisvergleich 12.005 Euro.
Toyota Yaris: 22,3% Rabatt von Toyota mit Sonderausstattungen.
Quelle: Toyota
3. Toyota Yaris Cool: 22,3% Rabatt
Eigentlich kostet der Basis-Yaris 11.835 Euro. Toyota bessert mit einer Sonderaktion Preis, Ausstattung und Optik des Kleinwagens auf: In der Ausstattungslinie „Cool“ mit Designpaket kostet der Yaris 10.990 Euro, Klimaanlage und Alufelgen sind serienmäßig an Bord. Das entspricht einem Rabatt von 3.150 Euro bzw. 22,3 Prozent gegenüber dem Listenpreis – das geht selbst bei Vergleichsportalen maximal 215 Euro günstiger.
4. Nissan Micra Elle: 25,9% Rabatt
Nissan reduziert den Micra in der Ausstattung „Elle“ um 25,9 Prozent: Die Frauenzeitschrift unter den Kleinwagen kostet eigentlich 14.690 Euro, in der Aktionszeit bis zum 31. März gibt es aber insgesamt 3.800 Euro Rabatt und vier Jahre Garantie. Per Vergleichsrechner lassen sich weitere 115 Euro einsparen.
Wer lieber finanziert, kann den Micra „First“ ohne Zinsen abzahlen und erhält zusätzlich vier Jahre Mobilitätsgarantie, Winterkompletträder und drei Monate Rückgaberecht. Letzteres gilt nur, wenn ein altes Fahrzeug in Zahlung gegeben wird.
Citroën bietet den C4 mit Dieselmotor zum Benziner-Preis an.
Quelle: Citroën
5. Citroën C4 HDi 90 Attraction: 14,8% Rabatt
Citroën verkauft Diesel-Fahrzeuge zum Benziner-Preis: Der 90 PS starke Selbstzünder kostet im C4 so viel wie ein vergleichbarer Benzinmotor, nämlich 16.420 statt 19.270 Euro. Den Nachlass von 14,8 Prozent kann der Vergleichsrechner sogar fast verdoppeln – Spitzenwert im Internet sind 28,81 Prozent Rabatt.
6. Seat Ibiza: 26,5% Vorteil
Wer einen Ibiza finanziert, fährt 1.470 Euro günstiger als bei einem Barkauf nach Listenpreis: Ohne Zinsen ergibt sich ein Preisvorteil von insgesamt 2.913 Euro gegenüber einem Ratenkauf mit Zinsen. Das entspricht 26,5 Prozent Rabatt, insgesamt kostet der kleine Spanier 10.219 Euro.
Im Internet-Preisvergleich lockt ein Einstiegspreis von 8.566,71 Euro, die Ersparnis beträgt aber nur 22,05 Prozent.
Vollkasko Inklusive: BMW 316d Touring leasen für 299 Euro.
Quelle: BMW
7. BMW 316d: 23,9% Vorteil
Einige BMW-Händler bieten den 316d Touring inklusive Vollkasko-Versicherung für 299 Euro pro Monat an. Gegenüber dem regulären Preis lassen sich so 7.328 Euro einsparen – das entspricht fast 24 Prozent. Das günstigste Vergleichsrechner-Angebot kostet pro Monat 33 Euro mehr.
8. Fiat 500 L Pop-Star: 13,3% Vorteil
Fiat finanziert den großen kleinen 500 L als "Pop Star" mit TwinAir-Motor ohne Anzahlung, Schlussrate und Zinsen. Insgesamt ergibt sich ein Vorteil von 2.600 Euro, also 13,3 Prozent gegenüber den üblichen Konditionen. Der Preisvergleich im Internet kann da nicht mithalten: Statt 317 bezahlt man hier 322,42 Euro pro Monat.
Vergleichsportale bieten den C30 nicht an.
Quelle: Volvo
9. Volvo C30: 10,6% Vorteil
Dank hoher Anzahlung und noch höherer Schlussrate wird der Volvo C30 günstig: Die Schweden finanzieren Bestandsmodelle der Neuauflage des „Schneewittchensarges“ ohne Zinsen über 36 Monate. Der Käufer profitiert von 2.300 Euro Zinsvorteil, spart also 10,6 Prozent. Das klingt marginal, allerdings bieten Vergleichsportale den C30 zurzeit nicht an.
10. Peugeot 208: 8,6% Rabatt
Peugeot bietet Käufern eines 208 aus dem Händlerbestand pauschal 1.000 Euro Nachlass an. Das bedeutet magere 8,6 Prozent Nachlass. Schade: Im Dezember kostete der Basis-208 dank einer Sonderaktion 9.990 statt 11.600 Euro. Zusammen mit dem Pauschal-Rabatt konnten die Händler den Internet-Preis von 9.210,40 Euro um über 200 Euro unterbieten.
Kia verkauft den Cee'd ab 12.990 Euro.
Quelle: Kia
Bis März dabei: Sieben Jahre Garantie, Service und Navi-Updates.
Quelle: Kia
Vergleichsportale bieten den Focus ab 12.716 Euro an.
Quelle: MOTOR-TALK
In der Champions-Edition kostet der Focus Ecoboost 13.990 Euro.
Quelle: Ford
Toyota Yaris: 22,3% Rabatt von Toyota mit Sonderausstattungen.
Quelle: Toyota
Im Internet gibt es den kleinen Japaner kaum günstiger.
Quelle: Toyota
Nissan gewährt auf den Micra "Elle" fast 26 Prozent Rabatt.
Quelle: Nissan
Der günstigste Neuwagen in Deutschland kostet weitere 715 Euro weniger.
Quelle: Nissan
Citroën bietet den C4 mit Dieselmotor zum Benziner-Preis an.
Quelle: Citroën
Mit Finanzierung ergibt sich für den Ibiza-Kunden ein Preisvorteil von 26,5 Prozent.
Quelle: Seat
Im Internet gibt es 22 Prozent Rabatt und einen Einstiegspreis von 8.566 Euro.
Quelle: Seat
Vollkasko Inklusive: BMW 316d Touring leasen für 299 Euro.
Quelle: BMW
Das Leasing-Angebot vom Billiganbieter ist teurer.
Quelle: BMW
Keine Zinsen für den 500 L - ein Vorteil von 13,3 Prozent.
Quelle: Fiat
Im Internet sind die Raten fünf Euro pro Monat teurer.
Quelle: Fiat
Vergleichsportale bieten den C30 nicht an.
Quelle: Volvo
Bei Volvo gibt es immerhin 10,6 Prozent Rabatt.
Quelle: Volvo
Wer einen 208 aus dem Bestand kauft erhält 1.000 Euro Nachlass.
Quelle: Peugeot
Das Internet hält einen höheren Rabatt bereit.
Quelle: Peugeot
(Wenn nicht anders angegeben: alle Fahrzeuge in Basisausstattung, Stand: 9. Januar 2013, Vergleichspreise von 12neuwagen.de)
Ich dachte, Reithofer (BMW) wollte keine Rabattschlachten mehr, weil seine "Premiummarke" was Besseres ist und er auf gewisse Kunden verzichten kann? 🙄
Schon lustig, dass der C30 garnicht mehr bestellt werden kann. Toller Artikel Jungs ...
Kickdown-169
Ich habe gehört, dass man bei manchen Modellen sogar Geld rausbekommt nach der Bestellung 🙄
newt3
also gesparte prozente jetzt anhand von geänderten finanzierungsangeboten fzu berechnen ist irgendwie schon irreführung. da kommt dann beim ibiza satte 26,5% raus obwohl es umterm strich eigentlich nur echte 12% oder 14% auf die liste sind.
offenbar war denen ihr früheres finanzierungsangebot einfach unfair,bearbeitunggebühren+wucherzins obwohl wir bereits recht lange 'nen zinstief haben.
Ich dachte, Reithofer (BMW) wollte keine Rabattschlachten mehr, weil seine "Premiummarke" was Besseres ist und er auf gewisse Kunden verzichten kann? 🙄
Ja, ich bin auch baff. Der Rabatt von über 23% ist sorgar mehr, als ein Werksangehöriger bekommt!
Ich dachte, Reithofer (BMW) wollte keine Rabattschlachten mehr, weil seine "Premiummarke" was Besseres ist und er auf gewisse Kunden verzichten kann? 🙄
Ja, ich bin auch baff. Der Rabatt von über 23% ist sorgar mehr, als ein Werksangehöriger bekommt!
Vor allem macht man so den Markt der WAs immer kaputter 🙁
wo ist da bitte die Preisschlacht, wenn man sich ein neues Auto kauft sollten 10- 20 % Rabatt drin sein, egal von welchem Hersteller, wer zahlt beim Neuwagenkauf schon den vollen Listenpreis, ??
es muss immer gehandelt werden,
Der BMW Rabatt überrascht etwas. Allerdings ist dieser ja in der Finanzierung versteckt, deshalb bedingt vergleichbar. Irgendwie scheinen alle nur noch zu finanzieren. Und die Hersteller dies einseitig zu fördern. Die Kundenbindung steigt vermutlich, da man halt zum Stichtag irgendwie reagieren muss.
Da die Refinanzierungszinsen sehr gering sind für die meisten Hersteller, hält man damit das Karussell am Laufen. Wann kommt die Automobil-Refinanzierungs-Krise? Bei PSA ist Sie ja schon da, durch den Staat temporär etwas geglättet.
OPC
Der Seat ist für das Geld echt sehr ansehlich und preiswert.
Wer kauft da noch einen UP!.....?
wo ist da bitte die Preisschlacht, wenn man sich ein neues Auto kauft sollten 10- 20 % Rabatt drin sein, egal von welchem Hersteller, wer zahlt beim Neuwagenkauf schon den vollen Listenpreis, ??
es muss immer gehandelt werden,
Naja, die Autos sind ja viel zu Teuer. Mit den hohen Rabatten werden die Preise auf realistischeres Niveau geschraubt.
newt3
zum bmw:
"Ja, ich bin auch baff. Der Rabatt von über 23% ist sorgar mehr, als ein Werksangehöriger bekommt!
ich hab den bmw mal durchgerechnet:
299 eur x 36 raten
1999 eur leasingsonderzahlung
555 eur abholung
-1500 eur gesparte versicherungsbeitrage (haftpflicht+vk für 3 jahre bei ca 35%)
-500 eur winterräder (ist ja auch 'nen extra)
----------------
11318 eur
----------------
das sind quasi 37% des listenpreises für 3 jahre 3er fahren.
->leider nur 30tkm. da ist der haken, zumal es ein diesel ist. was kosten hier die mehrkilometer?
->oder quasi 38 cent/kilometer für die bezahlung des fahrzeugs (11318eur/30000km)
->bmw müßte wenn nach 3 jahren erst 37% bezahlt sind quasi 63% restwert erzielen.
->30600 eur- 11318=19282 eur. so hoch müßte der restwert sein. dat spuckt mir für 'nen 3 jahre alten 316d, 30tkm knapp 15teur aus - ist aber der einkaufswert. vermutlich sind 17000-18500 im verkauf realistisch erziehlbar.
entspricht dann unterm strich einen rabatt vo ca 5% gegenüber jmd der bar nach liste kauf!
rechnet man die zinsen noch auf, für das geld was man halt gegenüber dem barkauf nicht oder später abdrückt, kämen nochmal ca 5% zusammen.
einen mit echten rabatt für ca 25tEUR zu kaufen ist also unterm strich klar günstiger. aber da muss man das geld halt auch bar auf den tisch legen.
interessant wäre zu welchem kurs man das fahrzeug nach 3 jahren übernehmen kann?
und natürlich was mehrkilometer kosten. weil für 10tkm braucht man keinen 316d touring in neu
-----------------------
kommen jetzt zu den 38cent/km noch :
7,5 cent sprit je kilometer (5,2 liter x 1,45 eur)
1,66666cent/kilometer (winterräder für 500 eur auf 30tkm hochgerechnet.oben hatte ich sie ja rausgerechnet)
1,3333cent/kilometer wartungskosten (1x400 eur innerhalb der 30tkm)
sind das nochmal 11,5 cent/kilometer
1,9cent steuern (190 eur x 3 jahre /30tkm)
quasi unterdem strich 51,4 cent/kilometer kostet dann das auto fahren.
viel geld aber für 'nen 3er in neu aber trotzdem 'ne fairer kurs. wären bei 30tkm in 3 jahren genau 428 eur pro monat.
-----------------------
und logisch, man möchte den kunden mit leasing bei der stange halten. er muss sich halt nach 3 jahren entscheiden den gebrauchten für geld zu kaufen oder wieder einen neuen zu leasen oder plötzlich wieder ganz ohne was dazustehen.
Wer einen Ibiza finanziert, fährt 1.470 Euro günstiger als bei einem Barkauf nach Listenpreis:
Und wer bezahlt schon den Listenpreis🙄
Ich dachte, Reithofer (BMW) wollte keine Rabattschlachten mehr, weil seine "Premiummarke" was Besseres ist und er auf gewisse Kunden verzichten kann? 🙄
Schon lustig, dass der C30 garnicht mehr bestellt werden kann. Toller Artikel Jungs ...
Ich habe gehört, dass man bei manchen Modellen sogar Geld rausbekommt nach der Bestellung 🙄
also gesparte prozente jetzt anhand von geänderten finanzierungsangeboten fzu berechnen ist irgendwie schon irreführung. da kommt dann beim ibiza satte 26,5% raus obwohl es umterm strich eigentlich nur echte 12% oder 14% auf die liste sind.
offenbar war denen ihr früheres finanzierungsangebot einfach unfair,bearbeitunggebühren+wucherzins obwohl wir bereits recht lange 'nen zinstief haben.
Selten so gelacht. 😆
Ja, ich bin auch baff. Der Rabatt von über 23% ist sorgar mehr, als ein Werksangehöriger bekommt!
Wer zieht nach ?
Vor allem macht man so den Markt der WAs immer kaputter 🙁
wo ist da bitte die Preisschlacht, wenn man sich ein neues Auto kauft sollten 10- 20 % Rabatt drin sein, egal von welchem Hersteller, wer zahlt beim Neuwagenkauf schon den vollen Listenpreis, ??
es muss immer gehandelt werden,
Der BMW Rabatt überrascht etwas. Allerdings ist dieser ja in der Finanzierung versteckt, deshalb bedingt vergleichbar. Irgendwie scheinen alle nur noch zu finanzieren. Und die Hersteller dies einseitig zu fördern. Die Kundenbindung steigt vermutlich, da man halt zum Stichtag irgendwie reagieren muss.
Da die Refinanzierungszinsen sehr gering sind für die meisten Hersteller, hält man damit das Karussell am Laufen. Wann kommt die Automobil-Refinanzierungs-Krise? Bei PSA ist Sie ja schon da, durch den Staat temporär etwas geglättet.
Der Seat ist für das Geld echt sehr ansehlich und preiswert.
Wer kauft da noch einen UP!.....?
Naja, die Autos sind ja viel zu Teuer. Mit den hohen Rabatten werden die Preise auf realistischeres Niveau geschraubt.
zum bmw:
"Ja, ich bin auch baff. Der Rabatt von über 23% ist sorgar mehr, als ein Werksangehöriger bekommt!
ich hab den bmw mal durchgerechnet:
299 eur x 36 raten
1999 eur leasingsonderzahlung
555 eur abholung
-1500 eur gesparte versicherungsbeitrage (haftpflicht+vk für 3 jahre bei ca 35%)
-500 eur winterräder (ist ja auch 'nen extra)
----------------
11318 eur
----------------
das sind quasi 37% des listenpreises für 3 jahre 3er fahren.
->leider nur 30tkm. da ist der haken, zumal es ein diesel ist. was kosten hier die mehrkilometer?
->oder quasi 38 cent/kilometer für die bezahlung des fahrzeugs (11318eur/30000km)
->bmw müßte wenn nach 3 jahren erst 37% bezahlt sind quasi 63% restwert erzielen.
->30600 eur- 11318=19282 eur. so hoch müßte der restwert sein. dat spuckt mir für 'nen 3 jahre alten 316d, 30tkm knapp 15teur aus - ist aber der einkaufswert. vermutlich sind 17000-18500 im verkauf realistisch erziehlbar.
entspricht dann unterm strich einen rabatt vo ca 5% gegenüber jmd der bar nach liste kauf!
rechnet man die zinsen noch auf, für das geld was man halt gegenüber dem barkauf nicht oder später abdrückt, kämen nochmal ca 5% zusammen.
einen mit echten rabatt für ca 25tEUR zu kaufen ist also unterm strich klar günstiger. aber da muss man das geld halt auch bar auf den tisch legen.
interessant wäre zu welchem kurs man das fahrzeug nach 3 jahren übernehmen kann?
und natürlich was mehrkilometer kosten. weil für 10tkm braucht man keinen 316d touring in neu
-----------------------
kommen jetzt zu den 38cent/km noch :
7,5 cent sprit je kilometer (5,2 liter x 1,45 eur)
1,66666cent/kilometer (winterräder für 500 eur auf 30tkm hochgerechnet.oben hatte ich sie ja rausgerechnet)
1,3333cent/kilometer wartungskosten (1x400 eur innerhalb der 30tkm)
sind das nochmal 11,5 cent/kilometer
1,9cent steuern (190 eur x 3 jahre /30tkm)
quasi unterdem strich 51,4 cent/kilometer kostet dann das auto fahren.
viel geld aber für 'nen 3er in neu aber trotzdem 'ne fairer kurs. wären bei 30tkm in 3 jahren genau 428 eur pro monat.
-----------------------
und logisch, man möchte den kunden mit leasing bei der stange halten. er muss sich halt nach 3 jahren entscheiden den gebrauchten für geld zu kaufen oder wieder einen neuen zu leasen oder plötzlich wieder ganz ohne was dazustehen.