Ende des Jahres kommt der neue Kompaktwagen Lada Vesta auch nach Deutschland. In Russland ist man schon weiter und zeigt jetzt auf der Moskau Motorshow eine Sportversion.
Ob der Lada Vesta Sport es in die Serie schafft, ist derzeit noch nicht entschieden, für Russland sieht die Marke Potenzial
Quelle: Lada
Köln - Ende dieses Jahres soll es soweit sein. Dann will Lada mit dem Vesta in Deutschland auf dem Markt sein. In Russland fährt er schon länger, und Lada denkt über eine Erweiterung der Modellfamilie nach: Eine Sportversion.
Auf der Motorshow in Moskau zeigen die Russen jetzt das Sportkonzept mit filigranen 18-Zoll-Rädern, Heckspoiler-Lippe, Seitenschwellern, einer modifizierter Frontschürze und angedeutetem Heckdiffusor. Darin stecken zwei rechteckige Auspuffendrohre. Zusätzlich betonen einige Aufkleber das markante Vesta-X in den Flanken.
Aufkleber auf den Flanken betonen die charakteristischen Sicken des Lada Vesta Sport
Quelle: Lada
Lada Vesta Sportkonzept: 150 PS aus 1,8 Litern Hubraum
Den Innenraum hat Lada in recht konventioneller Weise sportlich akzentuiert. Auffällig sind die schwarzen Sportledersitze mit roten Kontrastnähten. Diese Schwarz-Rot-Kombination findet sich auch an Lenkrad und Schalthebel wieder.
Angetrieben wird der Viertürer von einem 1,8-Liter-Benzinmotor, der in Ladas Sportabteilung auf 150 PS getrimmt wurde. Lada nennt noch keine Fahrwerte verspricht aber ein dynamisches Handling, für das unter anderem ein sportlicheres Fahrwerkssetup und bessere Bremsen mit hinteren Scheiben statt Trommeln verantwortlich sind.
Ob Lada eine entsprechende Sportversion des Vesta in Serie bauen wird, ist noch ungewiss. Zumindest für den russischen Markt sieht der Hersteller ein gewisses Potenzial.
Quelle: sp-x
Lada Vesta Sport: Die Frontschürze des Kompaktwagens wurde deutlich dynamischer gestaltet
Quelle: Lada
Am Heck des Lada Vesta Sport deutet ein Heckdiffusor die sportlichen Ambitionen an
Quelle: Lada
Aufkleber auf den Flanken betonen die charakteristischen Sicken des Lada Vesta Sport
Quelle: Lada
Die 18-Zoll-Felgen des Lada Vesta Sport wurden in Bicolor-Finish ausgeführt
Quelle: Lada
Blöd, wenn 80% aller Diesel in D einen dann überholen ^^
Das Design finde ich an sich aber gar nicht so schlecht. Stimmig.
Multimeter24440
Zitat:
Aufkleber auf den Flanken betonen die charakteristischen Sicken des Lada Vesta Sport
Zitat:
Angetrieben wird der Viertürer von einem 1,8-Liter-Benzinmotor, der in Ladas Sportabteilung auf 150 PS getrimmt wurde
Zitat:
verspricht aber ein dynamisches Handling, für das unter anderem ein sportlicheres Fahrwerkssetup und bessere Bremsen mit hinteren Scheiben statt Trommeln verantwortlich sind
Soll das ein Scherz sein?
Trennschleifer48069
Ist der 1,8er aufgeladen oder ein Sauger?
Trennschleifer48069
@Fargrin der lada wird zu 95% in Ländern verkauft in den bei 100-120km/h Schluss auf der Bahn ist.
Die Fahrtrichtungen liegen zwischen 8,5-9,0 s auf 100 und Höchstgeschwindigkeit wohl bei ca 210km/h. Man sollte nicht vergessen, die Kiste wiegt nicht mehr als ein neuer polo
Wow, die Sportversion hat 150 PS 😆
Blöd, wenn 80% aller Diesel in D einen dann überholen ^^
Das Design finde ich an sich aber gar nicht so schlecht. Stimmig.
Es gibt Autos die haben weniger Leistung als die besagten 150PS und sind trotzdem sporlicher als jeder Diesel. Sportlichkeit definiert sich nicht über den Topspeed und die Qualität gerade aus zu fahren. 😉
@Fargrin der lada wird zu 95% in Ländern verkauft in den bei 100-120km/h Schluss auf der Bahn ist.
Die Fahrtrichtungen liegen zwischen 8,5-9,0 s auf 100 und Höchstgeschwindigkeit wohl bei ca 210km/h. Man sollte nicht vergessen, die Kiste wiegt nicht mehr als ein neuer polo
Und doch ist der Polo schneller 😉
Trennschleifer48069
Ok ok. Habe vergessen, jeder in de fährt mindestens ein polo gti, golf r oder einen 3 Liter biturbo diesel. Nur irgendwie haben die meisten autos die in meiner Straße stehen 100os oder weniger. 😆
Ok ok. Habe vergessen, jeder in de fährt mindestens ein polo gti, golf r oder einen 3 Liter biturbo diesel. Nur irgendwie haben die meisten autos die in meiner Straße stehen 100os oder weniger. 😆
Nein. Aber ein 1.8l Benziner der seine Kraft erst im oberen Drehzahlbereich entfaltet hat keinerlei Dynamik. Da zieht jeder 1,6l TDI vorbei...
Vor allem in dem ein Beitrag vorher genannten Bereich bis 120km/h...
Ich sage mal so. Das als Sportmodell zu verkaufen finde ich lächerlich.
Trennschleifer48069
Wohin soll er abziehen? Wenn es nur 120 gefahren werden darf. Was hat dumm wie ein Affe auf der gerade ab auf Gaspedal drücken können, mit fahrdynamik und sportlichkeit zu tun?
copper654321
Nichts. 😊
Leider denken heute viele so. Ein Auto unter 200 Ps, mein got bin ich untermotorisiert. 😆
Spich es gibt viele in Deutschland die kein Auto unter 200 Ps kaufen würden.
Nein. Aber ein 1.8l Benziner der seine Kraft erst im oberen Drehzahlbereich entfaltet hat keinerlei Dynamik. Da zieht jeder 1,6l TDI vorbei...
Vielleicht sollte man dann mal seine Gangwahl bei der Beschleunigung überdenken? Dann wird da auch Dynamik draus. Wenn man natürlich nur im 5./6. rumgurkt, weil man nicht weiß, wozu ein Schaltgetriebe eigentlich da ist, stimmt das natürlich.
Nichts. 😊
Leider denken heute viele so. Ein Auto unter 200 Ps, mein got bin ich untermotorisiert. 😆
Spich es gibt viele in Deutschland die kein Auto unter 200 Ps kaufen würden.
Und warum?
Weil sie unbedingt fette Blechhaufen haben müssen, und merken das sie kaum von der Stelle kommen.😉
Turboschlumpf27726
fragen wir doch mal anders rum:
wer hat denn sonst so eine sportliche version um die 150ps mit wahrscheinlich knapp über 10k€ im angebot? 😊
(basis unter 10k€ jedenfalls)
aber der lada wird sicher keinen softlack haben, oder🙄
edit: mal grad nachgeguckt: der polo gti in der 'nackich'-ausstattung man grad so 22,5k€. also in etwa das doppelte bei vergleichbaren fahrleistungen😆
Volvolinsky
War klar, dass hier diverse Schw...vergleiche kommen würden, weil X, Y und Z doch viel mehr Power haben...🙄
Aus Sicht des üblichen Angebots ist ein 150PSiger Lada durchaus mit dem Attribut Sport in Verbindung zu bringen. Ebenso, wie das auch Suzuki beim Swift mit 136PS macht.
Ein Up GT ist auch weder GRAN (groß), noch TURISMO (Reiselimousine), sondern ein KleinSTwagen, aber das geht schon in Ordnung, weil...
Das Wort Sport gibt´s heute in vielen Kombis und anderen (Raum-)Modellen am Markt (bei Hyundai, Kia, Opel, Seat, Toyota, VW, ...) und zwar unabhängig der Motorisierung. Ist aber in Ordnung, weil...tja, weshalb eigentlich...?
Egal, wird akzeptiert.
Nur bei Lada geht das natürlich gar nicht.
Armes Deutschland...
Wow, die Sportversion hat 150 PS 😆
Blöd, wenn 80% aller Diesel in D einen dann überholen ^^
Das Design finde ich an sich aber gar nicht so schlecht. Stimmig.
Soll das ein Scherz sein?
Ist der 1,8er aufgeladen oder ein Sauger?
@Fargrin der lada wird zu 95% in Ländern verkauft in den bei 100-120km/h Schluss auf der Bahn ist.
Die Fahrtrichtungen liegen zwischen 8,5-9,0 s auf 100 und Höchstgeschwindigkeit wohl bei ca 210km/h. Man sollte nicht vergessen, die Kiste wiegt nicht mehr als ein neuer polo
Es gibt Autos die haben weniger Leistung als die besagten 150PS und sind trotzdem sporlicher als jeder Diesel. Sportlichkeit definiert sich nicht über den Topspeed und die Qualität gerade aus zu fahren. 😉
Und doch ist der Polo schneller 😉
Ok ok. Habe vergessen, jeder in de fährt mindestens ein polo gti, golf r oder einen 3 Liter biturbo diesel. Nur irgendwie haben die meisten autos die in meiner Straße stehen 100os oder weniger. 😆
Nein. Aber ein 1.8l Benziner der seine Kraft erst im oberen Drehzahlbereich entfaltet hat keinerlei Dynamik. Da zieht jeder 1,6l TDI vorbei...
Vor allem in dem ein Beitrag vorher genannten Bereich bis 120km/h...
Ich sage mal so. Das als Sportmodell zu verkaufen finde ich lächerlich.
Wohin soll er abziehen? Wenn es nur 120 gefahren werden darf. Was hat dumm wie ein Affe auf der gerade ab auf Gaspedal drücken können, mit fahrdynamik und sportlichkeit zu tun?
Nichts. 😊
Leider denken heute viele so. Ein Auto unter 200 Ps, mein got bin ich untermotorisiert. 😆
Spich es gibt viele in Deutschland die kein Auto unter 200 Ps kaufen würden.
Vielleicht sollte man dann mal seine Gangwahl bei der Beschleunigung überdenken? Dann wird da auch Dynamik draus. Wenn man natürlich nur im 5./6. rumgurkt, weil man nicht weiß, wozu ein Schaltgetriebe eigentlich da ist, stimmt das natürlich.
Und warum?
Weil sie unbedingt fette Blechhaufen haben müssen, und merken das sie kaum von der Stelle kommen.😉
fragen wir doch mal anders rum:
wer hat denn sonst so eine sportliche version um die 150ps mit wahrscheinlich knapp über 10k€ im angebot? 😊
(basis unter 10k€ jedenfalls)
aber der lada wird sicher keinen softlack haben, oder🙄
edit: mal grad nachgeguckt: der polo gti in der 'nackich'-ausstattung man grad so 22,5k€. also in etwa das doppelte bei vergleichbaren fahrleistungen😆
War klar, dass hier diverse Schw...vergleiche kommen würden, weil X, Y und Z doch viel mehr Power haben...🙄
Aus Sicht des üblichen Angebots ist ein 150PSiger Lada durchaus mit dem Attribut Sport in Verbindung zu bringen. Ebenso, wie das auch Suzuki beim Swift mit 136PS macht.
Ein Up GT ist auch weder GRAN (groß), noch TURISMO (Reiselimousine), sondern ein KleinSTwagen, aber das geht schon in Ordnung, weil...
Das Wort Sport gibt´s heute in vielen Kombis und anderen (Raum-)Modellen am Markt (bei Hyundai, Kia, Opel, Seat, Toyota, VW, ...) und zwar unabhängig der Motorisierung. Ist aber in Ordnung, weil...tja, weshalb eigentlich...?
Egal, wird akzeptiert.
Nur bei Lada geht das natürlich gar nicht.
Armes Deutschland...