Volkswagen News
Preiserhöhung
VW wird wieder teurer,und sowas nennt sich Volkswagen.
https://www.sauerlandauto.de/sonderaktionen/vw-sonderaktionen#preis
VW wird wieder teurer,und sowas nennt sich Volkswagen.
https://www.sauerlandauto.de/sonderaktionen/vw-sonderaktionen#preis
Für dein Einkommen kann VW und Co allerdings nichts… Die Leute wollen immer mehr Geld verdienen, aber das daraus höhere Produktions, Transport und co Kosten entstehen, realisiert offensichtlich kaum jemand - genau mein Humor..
ich möchte kurz zu bedenken geben, ab dem 01.01.26 erhöht sich der Mindestlohn, und das ganze zum 01.01.27 erneut, was glaubst du wer die Zeche zahlt? bestimmt nicht der Hersteller 😉 - auch wenn das hier eigentlich das falsche Forum dafür ist, der einzige der davon Profitiert ist unsere Regierung aufgrund höherer Steuereinnahmen, aber das wurde selbst gewählt… 😉
Naja, wer Mindestlohn verdient bei Vollzeit wird sich wohl kaum einen neuen Golf 8 leisten können. Noch nicht mal ein 1.0 TSI ist da drin. Und auch ein Jahreswagen wird nicht erschwinglich sein, außer der Arbeiter müsste keine Wohnkosten bezahlen...
najo war doch abzusehen und jedes Jahr aufs neue, aber auf der anderen Seite sind atm immernoch 25% Rabatt auf den Golf drin
Komisch, das nur AutoAbo Anbieter zwschenverkäufer wie autowow oder dergleichen damit wieder Panik machen, es jedoch keine gesicherte Quelle oder link dazu gibt.
Ein Golf kann nicht billig sein, Made in WOB kostet. Und dank EU ist die Zeit günstiger Autos eh vorbei, wegen der Abgasnormen und der Zwangsbeglückung durch Assistenzen.
Ein JW, 7000 tsd runter, Golf life TSI 1,0 mit etwas Extras und AHK kam im April 24 tsd. Wenn ich den nun, was ich tue, 60 Monate fahre, sind das 400,- p. M. Dann ist er ja aber nicht wertlos, sondern wird sicherlich noch 16 tsd. kosten. Den. der Alte Siebener brachte ja auch gute 10 trotz Basisaustattung. Aus den 400 p.M. werden also zweihundertnochwas. Somit ist er für mein NormalEK gut zu wuppen. Ja, es ginge billiger, aber ich fahre ganz gern VW.
Naja, wieso ist der Polo dann auch so teuer, der in Südafrika gebaut wird? Insbesondere der Polo Gti, welchen ich selber fahre... . An dem Produktionsland kann es nicht allein liegen...
Geht wohl kaum darum ob man sich mit einem Mindeslohn einen Golf oder sonstiges leisten kann, sondern darum das u.a Leute dort Arbeiten, die somit mehr Geld erhalten - dazu muss man wohl bspw. kaum zwingend direkt bei VW arbeiten, da reicht es schon Zulieferer zusein…
den auch die müssen ihre/werden Kosten weitergeben, die am Ende der Endverbraucher zahlt 🙄
Ja, das Problem ist einfach, dass gewisse Personen in den Chefetagen unverhältnismäßig viel Geld verdienen und das soll so bleiben, bzw. noch höher werden. Zudem wollen die Aktionäre auch eine noch immer höhere Dividende.
Aber, ewig wird dieses System so nicht mehr weiterlaufen können. Es ist ein Wunder, dass es überhaupt so lange funktioniert hat.
Ohne die margenstarken Firmenwägen wäre das System ohnehin schon lang kollabiert. Ich bin ja gespannt, ob es dabei bleibt, dass ab 2030 nur noch E - Firmenwagen zugelassen werden dürfen. Die EU will das ja durchsetzen.
Aber vielleicht haben wir bis dahin noch weitaus größere Probleme…
Das durchschittliche Jahreseinkommen in Deutschland lag 2024 bei um die 45 000€ (brutto), für 2025 geht man derweil von 50 000€ aus.
Zum Vergleich: 1950 kostete ein VW Käfer 4800DM, bei einem Durchschnitteinkommen von 3160DM (brutto)
1960 kostete der billigste Käfer 4400DM, die Standardversion bei 5000DM, das Durchschnittseinkommen lag bei 6100DM (brutto)
1970 kostete der Käfer 5200 bis 6000DM, bei einem Durchschittseinkommen von 13340DM (brutto)
1974 gab es den der VW Golf I ab 8000DM, bei einem Durchschnittseinkommen von 21808DM (brutto)
Wer behauptet, früher wäre ein Volkswagen erschwinglicher als heute gewesen, scheint eine komische Vorstellung der Vergangenheit zu haben und zudem den technischen Fortschritt bei Kraftfahrzeugen nicht sehen zu wollen. In den 50er Jahren flog der durchschnittliche Arbeiter aber auch noch nicht in den Urlaub, hatte keine Computer und ein Fernseher (damals noch handgelötet in Germany) kostete auch mal eben über 1000DM.
Ich weiß auch, die Chinesen können durch hohe Subventionen deutlich billigere PKW produzieren, man muss aber auch sehen, dass auch der Massenhersteller VW noch auf deutsche Zulieferer zurückgreift, die das Endprodukt mitnichten billiger machen und trotzdem sind die Preise noch nicht völlig durch die Decke gegangen. Ich glaube allerdings, daher der Frust über die Preise, dass sich generell unsere Einstellung zum Auto gerade fundamental ändert. Wir stehen immerhin direkt vor dem komplett autonomen Fahren mit KI und E-Antrieb, besitzen mehr Autos denje und fahren trotzdem immer weniger damit herum.
Mit Durchschnittseinkommen zu rechnen ist eh Blödsinn. Wie sich das wohl zusammen setzt. So brauch man nicht rechnen.
Was interessiert mich "früher", das Jetzt interessiert.
Die Frage ist einfach, kann man sich entsprechend des aktuellen Lebensstandards noch einen dazu passenden Wagen leisten.
Manny
Da die Autos heute eh eher emotionslos sind brauch ich für mich nach 3 oder 5 Jahren kein neues. Jedes Fahrzeug sieht aus wie ein I Phone auf Rädern. Denke den ID werde ich länger fahren. Früher gab es da mal andere Gründe ein Fahrzeug zu wechseln.
Ja, und man muss auch bedenken, dass diverse Gutverdiener den Schnitt deutlich nach oben heben.
Es gibt viele Berufe, oft gerade die, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde, sozusagen systemrelevant sind, die deutlich unter 45000 Euro Einkommen haben.
Zumal es ja in sämtlichen Bereichen nur eine Preisrichtung gibt, nach oben! …