Wer gern schnell zum Campen fährt, der kann jetzt das passende Auto kaufen: Der Spacecamper TH5 ist das wohl schnellste Reisemobil der Welt, nicht nur auf der Straße.
Mit 271 km/h in den Urlaub: Ab sofort wird der Spacecamper in einer Kleinserie gebaut
Quelle: RW-Fahrzeugbau GmbH
Nümbrecht – Geschwindigkeitsrekorde gibt es in vielen Variationen: Auf dem Land, auf Eis, mit Hybrid-Antrieb oder im freien Fall. Ein Rekord aus Darmstadt verbindet den Geschwindigkeitsrausch mit praktischem Nutzen: Der Berliner Tuner TH Automobile hat gemeinsam mit RW-Fahrzeugbau das schnellste Reisemobil der Welt gebaut. Der Spacecamper TH5 auf Basis eines VW T5 fuhr im vergangenen Jahr auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Nardò 270,9 km/h schnell.
Ein Porsche-Motor unter dem Camping-Bett
Ab sofort kann man den Spacecamper in einer Kleinserie kaufen, sowohl bei dem Wohnmobil-Ausstatter als auch bei dem Tuner, für 250.000 Euro. Dafür bekommt man ein Wohnmobil, das in vielen Disziplinen das schnellste sein soll: Laut Herstellerangaben entsteht in 0,8 Sekunden ein Bett, nach knapp einer halben Minute sind alle Sitze ausgebaut.
Der Spacecamper beschleunigt in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Quelle: RW-Fahrzeugbau GmbH
Die Fahrleistungen erreicht der umgebaute T5 dank eines Porsche-Motors: Im Bus-Heck sitzt ein 3,6-Liter-Sechszylinder aus dem 911er der Baureihe 997. Dort, wo bei VW T1, T2 und T3 luft- und wassergekühlte Vierzylinder für mäßigen Vortrieb sorgten, leistet im Spacecamper ein Biturbo-Motor 580 PS. Da der T5 eigentlich mit Frontmotor und –antrieb fährt, passten die Tuner den Porsche-Antrieb samt Automatikgetriebe mit einem Hilfsrahmen ein.
Ursprünglich sollte das rollende Wochenend-Domizil bei seiner Rekordfahrt noch schneller rasen: Theoretisch seien mehr als 300 km/h möglich, sagt der Hersteller. Aufgrund eines Elektronik-Problems schaltete der Porsche-Bulli damals aber nicht auf die Peak-Leistung von 700 PS um.
0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden
Das stört aber nur Auto-Quartett-Spieler. Denn selbst im Serien-Trimm mit 580 PS und 680 Newtonmetern Drehmoment sprintet der Bus in 4,9 Sekunden auf Tempo 100 und in 13,6 Sekunden auf Tempo 200. Das reicht für die meisten Vertreter-Diesel, fast alle Kompakt-Sportler und sogar einige flinke Mittelklässler. Und auf jeden Fall für einen schnellen Trip zum Camping-Platz.
Quelle: MOTOR-TALK
Spacecamper: übernachten auf 580 PS
Quelle: RW-Fahrzeugbau GmbH
Der Spacecamper ist nicht nur auf der Straße schnell: in 0,8 Sekunden entsteht ein Bett, nach knapp einer halben Minute sind alle Sitze ausgebaut
Quelle: RW-Fahrzeugbau GmbH
Unter der Fläche des Betts verbirgt sich der Porschemotor
Quelle: RW-Fahrzeugbau GmbH
Der Spacecamper beschleunigt in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Quelle: RW-Fahrzeugbau GmbH
Der Preis für das wohl schnellste Wohnmobil der Welt liegt bei 250.000 Euro
Quelle: RW-Fahrzeugbau GmbH
Gebaut wird der schnelle Camper von RW-Fahrzeugbau und Tuner TH Automobile aus Berlin
Quelle: RW-Fahrzeugbau GmbH
Nette Idee.....aber der Preis😱😱😱😱😱😱
Was sitzt jetzt eigentlich unter der ehemaligen Motorhaube?
Ist da jetzt ein Gepäckabteil entstanden oder liegen da Zusatzgewichte, die den Kasten auf dem Boden halten, während man voll beschleunigt?😕😕😕
Duftbaumdeuter37
Und in der Hauptreisezeit steht die Kiste genauso im Stau, wie jeder andere auch. Da helfen die beeindruckenden Eckwerte auch nicht weiter....🙄
supraphilip
Zitat:
Original geschrieben von stormcloud
Und in der Hauptreisezeit steht die Kiste genauso im Stau, wie jeder andere auch. Da helfen die beeindruckenden Eckwerte auch nicht weiter....🙄
Ja, ein wahrer Bully hat einen Boxer im Heck 😉
Hier zwar kein Luftboxer mehr, aber immerhin ...
Schade nur, daß der Prollauspuff keine AHK zuläßt.
Fensterheber48756
Er müsste viel ziviler aussehen. Das Geschrei des RS6-Fahrers ist größer, wenn er bei 250km/h von einem silbernen California mit Halogenscheinwerfern und Aufkleber "Campingplätze im Berchtesgadener Land" überholt wird 😆
Achsmanschette42
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Ja, ein wahrer Bully hat einen Boxer im Heck 😉
Hier zwar kein Luftboxer mehr, aber immerhin ...
Schade nur, daß der Prollauspuff keine AHK zuläßt.
Wo willst du denn den Auspuff hinlegen? Erst nach vorne und dann als Sidepipe zur Seite raus?
Der Porsche Motor samt Auspuff ist so kompakt gebaut, da kann man wohl kaum noch woanders hin damit und selbst wenn die Mitte frei wäre, würde man wohl kaum einen Befestigungspunkt finden.
Die mussten ohnehin schon die Heckschürze des T5 verlängern, weil beim 911 das Heck länger baut. 😉
interessante Sache, ich stell mir das grade vor wenn man mit einem Fiat Panda o.Ä. auf der rechten Spur gemütlich vor sich hin fährt und man dann von so einer 250kmh schnellen Schrankwand überholt wird... da fliegt man ja glatt von der Autobahn 😆
Der Preis is aber genauso heftig
Reifenfüller135778
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Schade nur, daß der Prollauspuff keine AHK zuläßt.
Was sitzt jetzt eigentlich unter der ehemaligen Motorhaube?
Ich tippe mal auf Kühlung!?
supraphilip
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was sitzt jetzt eigentlich unter der ehemaligen Motorhaube?
Ich tippe mal auf Kühlung!?
Der Tank und diverse Flüssigkeitsbehälter und höchstwahrscheinlich auch die Kühlung. Wenn man hinter die (verlängerte) Fahrertür sieht erkennt man, dass die ursprüngliche Tankklappe fehlt. Der Einfüllstutzen sitzt jetzt unter der alten Haube.
Der Tank und diverse Flüssigkeitsbehälter und höchstwahrscheinlich auch die Kühlung. Wenn man hinter die (verlängerte) Fahrertür sieht erkennt man, dass die ursprüngliche Tankklappe fehlt. Der Einfüllstutzen sitzt jetzt unter der alten Haube.
tank in der front ist nicht gerade sehr beruhigend bezüglich chrashverhalten.
ansonsten ist es bei einem crash sicher förderlich wenn der motor nicht vorne ist.
Fensterheber47726
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Schade nur, daß der Prollauspuff keine AHK zuläßt.
Das war auch mein erster Gedanke, so als Wohnwagenbesitzer 🙄
Wär ja interessant, wie flott der meinen Hobby vom Fleck zieht...
Reifenfüller134705
Einfach nur stark dieser T5, endlich wieder ein gescheiter Boxer wie in den allten Bullis und dann auch noch da wo er hingehört und zwar ins Heck 😆.
Ein wirklich netter T5, der bestimmt abgeht wie Schmitz' Katze.
Nur keine Sinnfragen stellen, sonst wird's problematisch 😜
Nette Idee.....aber der Preis😱😱😱😱😱😱
Was sitzt jetzt eigentlich unter der ehemaligen Motorhaube?
Ist da jetzt ein Gepäckabteil entstanden oder liegen da Zusatzgewichte, die den Kasten auf dem Boden halten, während man voll beschleunigt?😕😕😕
Und in der Hauptreisezeit steht die Kiste genauso im Stau, wie jeder andere auch. Da helfen die beeindruckenden Eckwerte auch nicht weiter....🙄
Tja, dann haut man sich eben hinten aufs Ohr 😉
Ja, ein wahrer Bully hat einen Boxer im Heck 😉
Hier zwar kein Luftboxer mehr, aber immerhin ...
Schade nur, daß der Prollauspuff keine AHK zuläßt.
Er müsste viel ziviler aussehen. Das Geschrei des RS6-Fahrers ist größer, wenn er bei 250km/h von einem silbernen California mit Halogenscheinwerfern und Aufkleber "Campingplätze im Berchtesgadener Land" überholt wird 😆
Der Porsche Motor samt Auspuff ist so kompakt gebaut, da kann man wohl kaum noch woanders hin damit und selbst wenn die Mitte frei wäre, würde man wohl kaum einen Befestigungspunkt finden.
Die mussten ohnehin schon die Heckschürze des T5 verlängern, weil beim 911 das Heck länger baut. 😉
interessante Sache, ich stell mir das grade vor wenn man mit einem Fiat Panda o.Ä. auf der rechten Spur gemütlich vor sich hin fährt und man dann von so einer 250kmh schnellen Schrankwand überholt wird... da fliegt man ja glatt von der Autobahn 😆
Der Preis is aber genauso heftig
Das war auch das Erste an das ich gedacht habe. 🙄
Ich tippe mal auf Kühlung!?
Der Tank und diverse Flüssigkeitsbehälter und höchstwahrscheinlich auch die Kühlung. Wenn man hinter die (verlängerte) Fahrertür sieht erkennt man, dass die ursprüngliche Tankklappe fehlt. Der Einfüllstutzen sitzt jetzt unter der alten Haube.
tank in der front ist nicht gerade sehr beruhigend bezüglich chrashverhalten.
ansonsten ist es bei einem crash sicher förderlich wenn der motor nicht vorne ist.
Das war auch mein erster Gedanke, so als Wohnwagenbesitzer 🙄
Wär ja interessant, wie flott der meinen Hobby vom Fleck zieht...
Einfach nur stark dieser T5, endlich wieder ein gescheiter Boxer wie in den allten Bullis und dann auch noch da wo er hingehört und zwar ins Heck 😆.