Im neuen Bond sterben Autos für 32,5 Millionen Euro
Philipp
verfasst am Fri Oct 02 07:07:45 CEST 2015
„Spectre“ wird der teuerste aller bisher gedrehten James-Bond-Filme. Die Macher vernichten Autos im Wert von 32,5 Millionen Euro. Doch das ist nur ein Bruchteil des Gesamtbudgets.
James Bond Filmautos in Action: Für Spectre wurden Autos im Wert von 32,5 Millionen Euro geschrottet
Quelle: Land Rover
London – Zehn DB10 hat Aston Martin für den neuen James Bond Film „Spectre“ gebaut. Offenbar sind sieben davon bereits Schrott. Das berichtet die Onlineausgabe der englische „Daily Mail“.
Eine Verfolgungsjagd mit Aston Martin DB10 und Jaguar CX-75 wurde in Rom und im Vatikan gedreht
Quelle: dpa/Picture Alliance
Dem Bericht zufolge wurden für den 24. Teil der 007-Reihe Autos im Wert von 24 Millionen Pfund, umgerechnet 32,5 Millionen Euro, geschrottet. Stunt-Koordinator Gary Powell sagte der "Daily Mail": „Mit Spectre haben wir einen Rekord im Zerstören von Autos gesetzt. In Rom schrotteten wir ein paar Millionen Pfund. Die Autos fuhren mit Geschwindigkeiten von 110 Meilen pro Stunde (ca. 177 km/h) durch den Vatikan. Wir drehten eine ganze Nacht für vier Sekunden Film.“
Neben dem speziell für den Film entworfenen DB10 treten in Spectre vor allem Fahrzeuge von Jaguar und Land Rover auf. Daniel Craigs Gegenspieler Christoph Waltz wird einen Jaguar CX-75 fahren, seine Schergen sind in Land Rover Defender und Range Rover Sport SVR unterwegs. Wer von solchen Autos träumt und sich fragt, wie man Exemplare im Wert von 32,5 Millionen zerstören kann, dem sei gesagt: mit Geld im Überfluss ist das ganz einfach. Und Geld haben die Bond-Produzenten mehr als genug. Das Gesamtbudget von Spectre soll 200 Millionen Pfund (rund 271 Millionen Euro) betragen.
Behind the Scenes - Aston Martin DB10 and Spectre
Dieses neue Video von Aston Martin gewährt einen kleinen Blick hinter die Kulissen:
Quelle: Daily Mail
Einer der Bond-Widersacher ist in einem Land Rover Defender mit Spezialbereifung unterwegs
Quelle: Land Rover
Eine Verfolgungsjagd mit Aston Martin DB10 und Jaguar CX-75 wurde in Rom und im Vatikan gedreht
Quelle: dpa/Picture Alliance
Bond-Darsteller Daniel Craig und der extra für den Film entworfene DB10
Quelle: dpa/Picture Alliance
Aston Martin DB10 während der Dreharbeiten: Laut der "Daily Mail" wurden sieben Exemplare des DB10 zerstört
Quelle: dpa/Picture Alliance
Naomie Harris und der CX-75. Sie spielt in Spectre Ms. Moneypenny
Quelle: Jaguar Land Rover
Casion Royale war ja noch ganz ok. Aber Ein Quantum Trost und auch Skyfall, nicht ganz so der Burner...
Mein lieblingsbond ist Goldeneye.
Die Autos reizen mich aber nicht so. Bmw 750iL war der geilste Bond-Wagen!!! Die Technik dahinter.
Und dann geht keiner ins Kino und der Film floppt.
Druckluftschrauber43577
"Casino Royale" war der Burner. "Ein Quantum Trost" zu verschwurbelt und was "Skyfall" sein sollte, weiß ich bis heute nicht. Außer dass die alte Hexe Dench endlich weg ist, das ziehe ich als positives Resumee 😆
Craig rettet die Filme generell, der beste Bond überhaupt.
Wobei Moore, Lazenby, Dalton und Brosnan ihre Momente hatten. Connery fand ich als Bond eher schlecht, außer in "Goldfinger".
Das wundert mich von einem "älteren" Menschen zu hören (oder irre ich mich bei deinem Alter)!
Ich kenne alle Bond filme und finde Craig eigentlich echt unpassend. Dalton auch.
Moore fande ich extrem gut und charmant!!
Das wundert mich von einem "älteren" Menschen zu hören (oder irre ich mich bei deinem Alter)!
Ende 40 😉
Zitat:
Ich kenne alle Bond filme und finde Craig eigentlich echt unpassend. Dalton auch.
Moore fande ich extrem gut und charmant!!
"Lizenz zum Töten" ist doch gut 😊
Moore war für mich der erste Kino-James Bond ("Moonraker"), ist eigentlich immer der Passendste für die Rolle gewesen (Brosnan hat für mich eine ähnliche Ausstrahlung, ist aber nicht so "british"). Außerdem sieht er genau so aus wie mein Opa selig 😆
Craig ist zwar mehr ein Typ wie Connery, aber ein besserer Schauspieler und das Elegante nimmt man ihm eher ab. Also ich als Cineast und Filmexperte.
Turboschlumpf137201
Ich fand Moore war / ist der beste Bond.
Bei Craig hab ich das Problem das er zwar als Schauspieler es gut darstellt, allerdings die neuen Bondfilme nicht mehr , meiner Meinung nach, an den Charme der alten Filme rankommen.
Zudem ist der neue "Q" eine Beleidigung für diese Rolle!
Es sei wie es ist - anschauen werde ich mir den trotzdem im Kino.
Man kann irgendwie nicht anders.
Trennschleifer136151
Ich frage mich nur, warum es nötig war wiener Kennzeichen (Wappen+Nummern) mit einem "IL" (=Innsbruck Land) anstatt des "W" zu verwenden.
Hätten doch genau so gut echte tiroler Kennzeichen mit einem Adler als Wappen verwenden können.
unknown user
Autos "im Wert von...". Ich glaube nicht, daß die Produzenten die Autos mit ihrem vollen Wert bezahlt haben, diese dürften zum größten Teil für's Marketing gesponsort worden sein.
Autos "im Wert von...". Ich glaube nicht, daß die Produzenten die Autos mit ihrem vollen Wert bezahlt haben, diese dürften zum größten Teil für's Marketing gesponsort worden sein.
Deswegen hätten sie "am Markt" trotzdem diesen Wert. 😆
Autos "im Wert von...". Ich glaube nicht, daß die Produzenten die Autos mit ihrem vollen Wert bezahlt haben, diese dürften zum größten Teil für's Marketing gesponsort worden sein.
Das ist gut möglich (vor allem bei den Astons), aber das ändert nichts am Wert von den zerstörten Fahrzeugen 😉.
Wer sagt, dass da KOMPLETTE Fahrzeuge zerstört wurden und nicht nur "leere" Hüllen?
Da wurden und werden immer die Fahrzeuge entsprechend hergerichtet. Früher sogar Replicas gebaut.....auch bei den Fast-and-Furious-Filmen sinds nicht immer komplette Kisten, die man da zerstört oder fliegen läßt.
Der angegebenen Wert halte ich für überzogen. Vor allem vor dem Hintergrund der Aussage:
Zitat:
Mit Spectre haben wir einen Rekord im Zerstören von Autos gesetzt.
Also wollte man gar keinen guten Film, man wollte nur den Rekord im Autoschrotten.😉😜
Ich frage mich nur, warum es nötig war wiener Kennzeichen (Wappen+Nummern) mit einem "IL" (=Innsbruck Land) anstatt des "W" zu verwenden.
Hätten doch genau so gut echte tiroler Kennzeichen mit einem Adler als Wappen verwenden können.
Ich bin ja ein alter Öko, aber der Defender ist GEIL. 😆
So einen wollte ich auch schon immer haben. Ziemlich genau SO.
Na hoffentlich wird der Film nicht so ein Reinfall wie "Casino Royale". Ich kann mit so einem Frauenversteher-Bond nichts anfagen
Casion Royale war ja noch ganz ok. Aber Ein Quantum Trost und auch Skyfall, nicht ganz so der Burner...
Mein lieblingsbond ist Goldeneye.
Die Autos reizen mich aber nicht so. Bmw 750iL war der geilste Bond-Wagen!!!
Die Technik dahinter.
Und dann geht keiner ins Kino und der Film floppt.
"Casino Royale" war der Burner. "Ein Quantum Trost" zu verschwurbelt und was "Skyfall" sein sollte, weiß ich bis heute nicht. Außer dass die alte Hexe Dench endlich weg ist, das ziehe ich als positives Resumee 😆
Craig rettet die Filme generell, der beste Bond überhaupt.
Wobei Moore, Lazenby, Dalton und Brosnan ihre Momente hatten. Connery fand ich als Bond eher schlecht, außer in "Goldfinger".
Das wundert mich von einem "älteren" Menschen zu hören (oder irre ich mich bei deinem Alter)!
Ich kenne alle Bond filme und finde Craig eigentlich echt unpassend. Dalton auch.
Moore fande ich extrem gut und charmant!!
"Lizenz zum Töten" ist doch gut 😊
Moore war für mich der erste Kino-James Bond ("Moonraker"), ist eigentlich immer der Passendste für die Rolle gewesen (Brosnan hat für mich eine ähnliche Ausstrahlung, ist aber nicht so "british"). Außerdem sieht er genau so aus wie mein Opa selig 😆
Craig ist zwar mehr ein Typ wie Connery, aber ein besserer Schauspieler und das Elegante nimmt man ihm eher ab. Also ich als Cineast und Filmexperte.
Ich fand Moore war / ist der beste Bond.
Bei Craig hab ich das Problem das er zwar als Schauspieler es gut darstellt, allerdings die neuen Bondfilme nicht mehr , meiner Meinung nach, an den Charme der alten Filme rankommen.
Zudem ist der neue "Q" eine Beleidigung für diese Rolle!
Es sei wie es ist - anschauen werde ich mir den trotzdem im Kino.
Man kann irgendwie nicht anders.
Ich frage mich nur, warum es nötig war wiener Kennzeichen (Wappen+Nummern) mit einem "IL" (=Innsbruck Land) anstatt des "W" zu verwenden.
Hätten doch genau so gut echte tiroler Kennzeichen mit einem Adler als Wappen verwenden können.
Autos "im Wert von...". Ich glaube nicht, daß die Produzenten die Autos mit ihrem vollen Wert bezahlt haben, diese dürften zum größten Teil für's Marketing gesponsort worden sein.
Deswegen hätten sie "am Markt" trotzdem diesen Wert. 😆
Das ist gut möglich (vor allem bei den Astons), aber das ändert nichts am Wert von den zerstörten Fahrzeugen 😉.
Da wurden und werden immer die Fahrzeuge entsprechend hergerichtet. Früher sogar Replicas gebaut.....auch bei den Fast-and-Furious-Filmen sinds nicht immer komplette Kisten, die man da zerstört oder fliegen läßt.
Der angegebenen Wert halte ich für überzogen. Vor allem vor dem Hintergrund der Aussage:
Also wollte man gar keinen guten Film, man wollte nur den Rekord im Autoschrotten.😉😜
Das habe ich mich auch gefragt!