Vier einzeln aufgehängte Räder, ein Maserati-V8 und ein Fahrverhalten irgendwo zwischen Quad und Batmans Motorrad. Dieses Video zeigt das Lazareth LM847 in Fahrt.
Lazareth LM847: Das Gefährt wurde erstmals auf dem Genfer Salon 2016 vorgestellt, jetzt zeigt ein Video, wie es fährt
Quelle: Lazareth
Annecy-le-Vieux – Darauf kommen nur Franzosen. Gegen Ende des neuen Videos zum Lazareth LM847 steigt der Fahrer entspannt ab und nimmt in einem Café Platz. Einen Augenblick vorher saß er noch auf einem Ding, das man wohl am besten als vierrädriges Motorrad beschreibt – ein vierrädriges Motorrad mit Maserati-V8.
Vorgestellt wurde das LM847 bereits auf dem diesjährigen Genfer Salon. Die kleine französische Firma Lazareth Auto-Moto stammt aus Annecy-le-Vieux, nahe der Schweizer Grenze und hat es nicht weit zur Automesse. 2014 stellte sie mit dem Wazuma GT ein ähnlich verrücktes Gefährt vor. Jetzt hat sie ein Video auf Youtube veröffentlicht, in dem das LM847 tatsächlich im Straßenverkehr bewegt wird.
Lazareth LM847: Über eine Serienfertigung ist nichts bekannt. Es könnte wohl maximal eine Kleinserie werden
Quelle: Lazareth
470 PS und ein Radstand wie beim Smart
„Basis“ für das seltsame Gefährt ist ein 4,7-Liter-V8 von Maserati. Der Rest wird um Grunde um den Motor konstruiert. Die vier Räder sind einzeln aufgehängt, so dass sich das LM847 in Kurven neigen kann, das Heck stammt von einer Ducati Panigale. Der Radstand beträgt mit 1,85 Metern fast so viel wie bei einem Smart, die Felgengröße ist 17 Zoll.
Die Kraft des Motors wird über nur einen Gang, einen Drehmomentwandler und zwei Ketten an die beiden Hinterräder weitergegeben. Laut Hersteller leistet der Motor im LM847 ca. 470 PS und 620 Newtonmeter Drehmoment. Dafür lässt es der Fahrer verdammt ruhig angehen – vermutlich hat er dafür gute Gründe.
Das Herz des Lazareth LM847 ist ein 4,7-Liter-Maserati-V8 mit ca. 470 PS
Quelle: Lazareth
Die Räder sind einzeln aufgehängt, die Frontscheibe getrennt. In Kurven neigt sich das LM847
Quelle: Lazareth
Der Lazareth erinnert an das Dodge Tomahawk Concept von 2003 - das hatte einen V10
Lazareth LM847: Über eine Serienfertigung ist nichts bekannt. Es könnte wohl maximal eine Kleinserie werden
Quelle: Lazareth
Das Heck stammt von einer Ducati Panigale
Quelle: Lazareth
Lazareth LM847
Quelle: Lazareth
Lazareth LM847
Quelle: Lazareth
Der Fahrer im Video lässt es ruhig angehen. Die Kraft des Motors schüttelt im Stand das gesamte Bike durch
Quelle: Lazareth
Wenn sich Designer und Ingenieure mal austoben dürfen und nicht durch Controller ausgebremst werden....kommt sowas abartig geiles bei raus.😜
OK, es ist wohl eher Drag-Bike als ein Cruiser und enge Kurven mag das Ding sicher auch nicht....egal....GEIL ISSES.😆
Reifenfüller133375
Gibts das auch in schwarz? 😆
Über die Sinnhaftigkeit des Geräts muss man nicht reden, die existiert nicht... sieht aber absolut "bad-ass" aus. Für so ein Ding würde ich einen Motorradführerschein machen 😆 Schade nur, dass in dem Video kein einziges mal etwas Gas gegeben wird. Vielleicht traut der Fahrer sich das nicht, so wie das Motorrad schon beim Gas geben im Stand zur Seite gekippt wird...
Kann man sich mal antun.
Aber nach richtig Spaß sieht das nicht aus. 😆
Das Dingen ist natürlich unfahrbar und eher als Designstudie gedacht. Im Batmanfilm könnte man die entsprechenden Geschwindigkeitseffekte noch mit hinen rendern. Aber in der Realität ist der Name Programm:
Wer mit dem Ding mal versuchen würde, etwas flotter unterwegs zu sein, würde unweigerlich im Lazareth enden...
Blackmen
In der Außenwirkung frage ich mich, wann sich die Hälften endlich teilen und getrennte Wege "gehen"...
Damit wird man einen ersten Aha-Effekt erlangen können... - aber dann geht es doch ziemlich schnell Richtung Überkompensation mit viel Haha... 😆
Geil, das Ding kann man schon ab einem Alter von 18 Jahren fahren, weil keine Führerscheinklasse A erforderlich ist. Das ideale Geschenk zum bestandenen Abitur.
Wenn hinten noch Platz für Papa oder Mama wäre, ginge es schon ab 17.
Das Ding ist ja mal völlig krank, aber geil! Die Leistungsdaten enttäuschen sehr, vielleicht noch ein Turbo oder Kompressor dran basteln. 😆
Wenn sich Designer und Ingenieure mal austoben dürfen und nicht durch Controller ausgebremst werden....kommt sowas abartig geiles bei raus.😜
OK, es ist wohl eher Drag-Bike als ein Cruiser und enge Kurven mag das Ding sicher auch nicht....egal....GEIL ISSES.😆
Gibts das auch in schwarz? 😆
Über die Sinnhaftigkeit des Geräts muss man nicht reden, die existiert nicht... sieht aber absolut "bad-ass" aus. Für so ein Ding würde ich einen Motorradführerschein machen 😆 Schade nur, dass in dem Video kein einziges mal etwas Gas gegeben wird. Vielleicht traut der Fahrer sich das nicht, so wie das Motorrad schon beim Gas geben im Stand zur Seite gekippt wird...
Kann man sich mal antun.
Aber nach richtig Spaß sieht das nicht aus. 😆
V8 im Mopped gibbet schon soooo lange .... und die Boss Hoss sieht dabei meines Erachtens auch noch besser aus als dieses UFO.
...aber viel besser lässt die sich auch nicht fahren 😉
Das Dingen ist natürlich unfahrbar und eher als Designstudie gedacht. Im Batmanfilm könnte man die entsprechenden Geschwindigkeitseffekte noch mit hinen rendern. Aber in der Realität ist der Name Programm:
Wer mit dem Ding mal versuchen würde, etwas flotter unterwegs zu sein, würde unweigerlich im Lazareth enden...
In der Außenwirkung frage ich mich, wann sich die Hälften endlich teilen und getrennte Wege "gehen"...
Damit wird man einen ersten Aha-Effekt erlangen können... - aber dann geht es doch ziemlich schnell Richtung Überkompensation mit viel Haha... 😆
da hat der Schreiberling wohl noch nie was von der Dodge Tomahawk gehört. Denn dort hat Lazareth schamlos abgekupfert
https://www.youtube.com/watch?v=1XehkMQpeyA
Geil, das Ding kann man schon ab einem Alter von 18 Jahren fahren, weil keine Führerscheinklasse A erforderlich ist. Das ideale Geschenk zum bestandenen Abitur.
Wenn hinten noch Platz für Papa oder Mama wäre, ginge es schon ab 17.
Selten bis nie ein so unemotionales Werbefilmchen gesehen... Hätte auch ein Elektrobike sein können...
Wohl kaum... das hätte deutlich mehr Pepp gehabt. 😆
https://www.youtube.com/watch?v=TsOB9lwXv3I
Da hat der Leserling wohl nicht in die Bildergalerie geguckt!?
stimmt, ich habe mir nur den Artikel durchgelesen. Warum versteckt man dann die Info in irgendeiner Bildunterschrift?