Im Corvette-Katalog ist noch Luft zwischen Standard-Auto und Z06. Chevrolet zeigt in Genf, wie man diesen Platz angemessen ausfüllt - mit der Corvette Grand Sport.
Chevrolet Corvette Grand Sport: Das Sportmodell kommt mit besseren Bremsen, weniger Gewicht und besserer Aerodynamik
Quelle: Chevrolet
Genf – Grand Sport, in der französischsprachigen Schweiz hat der Klang dieses Namens etwas Irreführendes. Hier geht es schließlich nicht um ein filigranes französisches Cabrio. Hier geht es um einen uramerikanischen PS-Protz. Chevrolet zeigt in Genf die Corvette Grand Sport – die traditionelle Sport-Version der Corvette. Seit den 60er-Jahren und der Corvette C2 steht der Name für die Sonderserie mit Rennsport-Technik.
Am Rezept der Serie hat sich über die Jahre wenig geändert. Bessere Bremsen, rennstreckentaugliche Reifen, verbesserte Aerodynamik und eigentlich auch etwas mehr Kraft. Genau darauf verzichtet Chevrolet allerdings bei der aktuellen Auflage. Die Grand-Sport-Version der C7 fährt mit dem gleichen Motor wie das Standard-Modell. Der 6,2-Liter-V8 leistet 466 PS.
Hier geht es also nicht um pure Kraft. Die 466 PS wollen optimal kontrolliert werden. Damit das in der Grand Sport besser funktioniert, gibt es einige Veränderungen.
Chevrolet bietet eine spezielle Farbkombination für das Modell an - es gibt auch alle Ausstattungsmöglichkeiten des Standardmodells
Quelle: Chevrolet
Reifen, Bremsen, Aerodynamik
Michelin Pilot Super Sport (285/30 ZR19 vorn und 335/25 ZR20 hinten) sorgen für mehr Grip, eine Brembo-Bremsanlage mit Sechskolben-Sätteln vorne (355 mm) und Vierkolben-Sätteln hinten (340 mm) bremst die Vette besser ein. Dazu wird die Aerodanmik verbessert und das Gewicht durch die Verwendung des Z06-Chassis gesenkt. Leider gibt Chevrolet bisher weder zu den technischen Daten noch zu den Fahrleistungen Informationen bekannt.
Einzige Hinweise auf die dadurch gesteigerte Performance: Die C7 Grand Sport ist auf dem GM-Test-Track kaum langsamer (weniger als eine Sekunde) als die ZR1-Version der C6 – und die hatte satte 647 PS, also deutlich mehr Wumms.
Weil es auf der Rennstrecke um Haltbarkeit und Handling geht, bekommt die Grand Sport eine Trockensumpfschmierung für den V8, neue Stabilisatoren und Federn (von der Z06) und ein Sperrdifferenzial. Geschaltet wird wahlweise über eine Siebengang-Handschaltung oder eine speziell abgestimmte Achtgang-Automatik. Mit dem zusätzlichen Z07-Paket kommen Carbon-Keramik-Bremsen und Michelin-Semi-Slicks dazu. Auf den Markt kommt die Grand Sport in der zweiten Jahreshälfte – auch in Europa. Preis: bisher unbekannt.
Livestream von der Premiere in Genf: Chevrolet Corvette Grand Sport
Der 6,2-Liter-LT1-V8 der Grand Sport Corvette leistet 466 PS
Quelle: Chevrolet
Im Laufe des Jahres kommt die Grand Sport auf den Markt - Preise gibt Chevrolet noch nicht bekannt
Quelle: Chevrolet
Die Grand Sport trägt neue breitere Kotflügel und breitere Reifen
Quelle: Chevrolet
Chevrolet Corvette Grand Sport - Detail
Quelle: Chevrolet
Chevrolet bietet eine spezielle Farbkombination für das Modell an - es gibt auch alle Ausstattungsmöglichkeiten des Standardmodells
Quelle: Chevrolet
Chevrolet Corvette Grand Sport - Cockpit
Quelle: Chevrolet
vor allem kann sie es mit den ganzen sog. etablierten Sportwagenherstellern in Europa
locker aufnehmen, was Fahrwerk angeht, Leistung angeht, auch inzwischen Verarbeitung,
aber noch immer das ganze zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis (trotz des schwachen €)
Faltenbalg135678
Sehr heisses Gerät, bin erstaunt, dass sie die Leistung nicht angehoben haben...
...
Die sollen ruhig noch eine C7 Sonderedition rausbringen, dann wird die C6 Facelift endlich erschwinglich!
Das sehe ich genauso. Bisher ist kaum ein Preisverfall bei der C6 auszumachen.
Schattenparker48274
Ja der Spoiler hinten wäre auch das Einzige was ich zu bekritteln hätte (wenn ich sie mir leisten könnte 😆 )
Von der Optik, Preis/ Leistungsverhältnis inklusive der inzwischen anscheinend sehr guten Performance ist die Corvette mittlerweile zur absoluten Nr. 1 in dieser Klasse aufgestiegen.
Wer will denn bitte einen Porsche fahren, der schon vor 20 Jahren so aussah wie heute, bis auf kleine Veränderungen, gääääääääääähn, langweilig.
Das einzige Gerät das zur Corvette ranschnuppern kann ist der GT-R, jedoch ist von dem die Optik doch sehr Geschmackssache.
..zum niederknie'n schön.
Da könnte ich als Alfa-Fanboy echt schwach werden..
Federspanner22946
Ich hoffe sie haben den Innenraum ein wenig größer gemacht. Mit meinen 180cm bin ich ja nicht gerade der größte, trotzdem war ich in der normalen c7 etwas eingeengt und konnte mit dem Sitz nicht weiter zurück. Man fühlte sich zwar dennoch wohl, jedoch schwebte immer so ein Hauch unbequemes Gefühl mit . Keine Platzfülle wie bei meiner C6.
Bekannte haben dann erzählt, dass der wenige Platz durch die Sitzlüftung und die dicken Sitze kommt und man da evtl noch 5 cm gewinnt. Die würden es ausmachen.
Die C7 GS sieht absolut geil aus, Leistung könnte allerdings etwas mehr sein (wie immer). Mal sehen wie sie sich bei einer Probefahrt schlägt, die normale C7 sorge bei meiner Beifahrerin für Schweißausbrüche, da ich in Kurven ihr viel zu schnell eingefahren bin (und sie ist ja die C6 LS3 mit z51 gewöhnt) und ich hatte noch gefühlte 30% Reserven.
Das Interieur hätte mir in dem dunklerem blau der Z06 besser gefallen als dieses babyblau, aber sonst ......ein geiles Teil!
Wird sicher den Absatzzahlen der Stingray gut tun.
Die C7 ist schon ein Leckerbissen 😎
vor allem kann sie es mit den ganzen sog. etablierten Sportwagenherstellern in Europa
locker aufnehmen, was Fahrwerk angeht, Leistung angeht, auch inzwischen Verarbeitung,
aber noch immer das ganze zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis (trotz des schwachen €)
Sehr heisses Gerät, bin erstaunt, dass sie die Leistung nicht angehoben haben...
Das war aber bei der C6 auch schon so.
Die sollen ruhig noch eine C7 Sonderedition rausbringen, dann wird die C6 Facelift endlich erschwinglich!
Lässt sich wie schon bei der Z06 von jedem mit 2 linken Händen abmontieren ohne ihn kaputtzumachen 😉
Absolut geiles Auto und ein super Preis/Leistungsverhältnis da kommen die anderen sportwagen nicht mit vielleicht noch der Nissan GT-R .😊😊😊😊😆😆😆😆😆😆😆😆😆
Die wissen noch wie man richtige Motoren baut.
Lustig, bei mir ist es gerade umgekehrt, ich mag den Abtrieb generierenden Spoiler 😎
Das sehe ich genauso. Bisher ist kaum ein Preisverfall bei der C6 auszumachen.
Ja der Spoiler hinten wäre auch das Einzige was ich zu bekritteln hätte (wenn ich sie mir leisten könnte 😆 )
Von der Optik, Preis/ Leistungsverhältnis inklusive der inzwischen anscheinend sehr guten Performance ist die Corvette mittlerweile zur absoluten Nr. 1 in dieser Klasse aufgestiegen.
Wer will denn bitte einen Porsche fahren, der schon vor 20 Jahren so aussah wie heute, bis auf kleine Veränderungen, gääääääääääähn, langweilig.
Das einzige Gerät das zur Corvette ranschnuppern kann ist der GT-R, jedoch ist von dem die Optik doch sehr Geschmackssache.
..zum niederknie'n schön.
Da könnte ich als Alfa-Fanboy echt schwach werden..
Ich hoffe sie haben den Innenraum ein wenig größer gemacht. Mit meinen 180cm bin ich ja nicht gerade der größte, trotzdem war ich in der normalen c7 etwas eingeengt und konnte mit dem Sitz nicht weiter zurück. Man fühlte sich zwar dennoch wohl, jedoch schwebte immer so ein Hauch unbequemes Gefühl mit . Keine Platzfülle wie bei meiner C6.
Bekannte haben dann erzählt, dass der wenige Platz durch die Sitzlüftung und die dicken Sitze kommt und man da evtl noch 5 cm gewinnt. Die würden es ausmachen.
Die C7 GS sieht absolut geil aus, Leistung könnte allerdings etwas mehr sein (wie immer). Mal sehen wie sie sich bei einer Probefahrt schlägt, die normale C7 sorge bei meiner Beifahrerin für Schweißausbrüche, da ich in Kurven ihr viel zu schnell eingefahren bin (und sie ist ja die C6 LS3 mit z51 gewöhnt) und ich hatte noch gefühlte 30% Reserven.
Das Interieur hätte mir in dem dunklerem blau der Z06 besser gefallen als dieses babyblau, aber sonst ......ein geiles Teil!
Wird sicher den Absatzzahlen der Stingray gut tun.