Die 80er: Waldsterben und saurer Regen bringen den Katalysator in alle Autos. Die Hersteller wehren sich erst noch - einer will sogar Kanzler Kohl persönlich umstimmen.
In den USA verkaufte Ford längst Katalysator-Autos; in Europa wehrte man sich halbherzig.
Quelle: MOTOR-TALK
Wie heute mit dem Prius war Kalifornien 1975 mit dem Katalysator seiner Zeit voraus. Nach der Einführung von Abgasrückführung und bleifreiem Benzin fuhren alle größeren US-Motoren damals schon mit Kat.
Die Bundesregierung wollte dem Beispiel in den 1980er-Jahren folgen - und stieß auf zum Teil erheblichen Widerstand seitens der Autobauer.
Treffen mit Helmut Kohl
In den USA verkaufte Ford längst Katalysator-Autos; in Europa wehrte man sich halbherzig.
Quelle: MOTOR-TALK
Ford arrangierte ein Treffen mit dem Bundeskanzler Helmut Kohl, um ihm persönlich klar zu machen, was die Europa-Zentrale von dieser Maßnahme dachte. Zu dem Treffen flog der greise Henry Ford II persönlich ein. Der alte Mann muss von dem deutschen Kanzler so beeindruckt gewesen sein, dass er sein Anliegen vergaß. Denn obwohl Kohl den deutschen Ford-Chef Goeudevert persönlich auf das Thema ansprach, sagte von den obersten Ford-Chefs keiner ein Wort dazu. Und so fahren seit 1989 alle neuen Autos mit Kat.
(Quellen: Goeudevert, Daniel: Wie ein Vogel im Aquarium. Rohwolt 1999; Gloor: Alle Autos der 70er Jahre. Stuttgart 2005.)
Das Autofahrer-Bier des Tages: Jever Fun
Jever Fun. Auch ohne Alkohol ein gutes Bier. Geschmack, Süffigkeit und Geruch überzeugen.
Quelle: MOTOR-TALK
Geruch: 4 Punkte
Geschmack: 4 Punkte
Süffigkeit: 3 Punkte
Hipster-Faktor: 3 Punkte
Image: 3 Punkte
Schmeckt wie echtes Bier: 4 Punkte
Label-Design: 2 Punkte
Würde ich wieder trinken: 75 Prozent
Die Firma Jever aus Jever kann, was kaum einer kann. Ein gutes Bier ohne Alkohol brauen. Geschmack, Süffigkeit und Geruch überzeugen. Das schmeckt so gut, dass es die meisten Tester freiwillig noch einmal trinken würden. Immerhin gibt es eine erstaunliche Ähnlichkeit zu echtem Bier.
0 Punkte: Schrecklich; 1 Punkt: Unbefriedigend; 2 Punkte: Noch akzeptabel; 3 Punkte: Geht in Ordnung; 4 Punkte: Gut bis sehr gut; 5 Punkte: Besser als in der Werbung
Der Röhrl des Tages
In 10 Sekunden war ich auf Tempo 200. Da hab ich schon 5 mal schalten müssen und hab deshalb rechts eine breitere Hand wie links. Ich bin a richtiger Sportkrüppel!"
Quelle: MOTOR-TALK
Hier geht´s zu allen anderen Geschichten aus unserem Adventskalender !
Bundeskanzleramt, Bonn: „Sind Sie sicher, dass Ihre Leute ein Problem mit dem Katalysator haben?“
Quelle: wikicommons
Jever Fun. Auch ohne Alkohol ein gutes Bier. Geschmack, Süffigkeit und Geruch überzeugen.
Quelle: MOTOR-TALK
Wie heute mit dem Prius war Kalifornien 1975 mit dem Katalysator seiner Zeit voraus
Dieser Vergleich...da rollts mir sämtliche Fußnägel auf. Der Rest vom Artikel kann ja nur Schund sein, wer einen Katalysator mit diesem rollenden Sargnagel vergleicht 🙄
Dr Seltsam
Wer fährt eigentlich den Holzlaster wenn der Weihnachstmann winkend aus dem Beifahrerfenster hängt? 😆 War wohl doch nich so alkoholfrei wie man dachte das Bier 😉
Wie heute mit dem Prius war Kalifornien 1975 mit dem Katalysator seiner Zeit voraus
Dieser Vergleich...da rollts mir sämtliche Fußnägel auf. Der Rest vom Artikel kann ja nur Schund sein, wer einen Katalysator mit diesem rollenden Sargnagel vergleicht 🙄
Auch wenn du die Optik vom Prius eher suboptimal findest, ist die Aussage so falsch nicht: Diese typisch deutsche "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"-Mentalität ist in den USA deutlich weniger ausgeprägt.
Auch wenn die USA sicher kein Vorbild für umweltbewusstes Verhalten sind, ist es dort doch deutlich leichter, neue Technologien zu etablieren, die sind einfach deutlich offener für Neues. Hier ist es eher üblich, sich erstmal vehement gegen jegliche Veränderung zu sperren.
Und wer hat das Jever Fun getestet? Wie viel Geld hat er dafür bekommen? 😜 die Blörre 🙄
Dieser Vergleich...da rollts mir sämtliche Fußnägel auf. Der Rest vom Artikel kann ja nur Schund sein, wer einen Katalysator mit diesem rollenden Sargnagel vergleicht 🙄
Wer fährt eigentlich den Holzlaster wenn der Weihnachstmann winkend aus dem Beifahrerfenster hängt? 😆 War wohl doch nich so alkoholfrei wie man dachte das Bier 😉
Auch wenn du die Optik vom Prius eher suboptimal findest, ist die Aussage so falsch nicht: Diese typisch deutsche "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"-Mentalität ist in den USA deutlich weniger ausgeprägt.
Auch wenn die USA sicher kein Vorbild für umweltbewusstes Verhalten sind, ist es dort doch deutlich leichter, neue Technologien zu etablieren, die sind einfach deutlich offener für Neues. Hier ist es eher üblich, sich erstmal vehement gegen jegliche Veränderung zu sperren.