Elektroauto Tesla Model S wird nach Bränden untersucht
Elon Musk bittet Sicherheitsbehörde selbst um Untersuchung
verfasst am Tue Nov 19 17:47:54 CET 2013
Nach drei Bränden beim Tesla Model S nimmt die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA das erfolgreiche Elektroauto aus Kalifornien unter die Lupe. Auf Wunsch von Tesla.
Tesla-Chef Elon Musk bleibt dabei: Das Tesla Model S ist das sicherste Auto auf den Straßen dieser Welt
Quelle: dpa/Picture Alliance
Washington - Tesla-Chef Elon Musk bestritt am 18. November 2013 im Firmenblog erneut, dass die Elektro-Sportlimousine besonders feuergefährdet sei. Gegenüber Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren sei das Risiko sogar geringer, erklärte er und führte entsprechende Statistiken an. Es gebe "kein sichereres Auto auf der Straße als das Model S".
Musk bittet NHTSA um Untersuchung
Bei zwei Unfällen in den USA hatten Metallgegenstände auf der Fahrbahn die im Boden verbauten Batterien beschädigt. In einem dritten Fall in Mexiko löste eine Kollision das Feuer aus. Alle drei Fahrer konnten ihren Wagen unverletzt verlassen.
Tesla-Chef Musk betonte, die NHTSA selbst um eine Untersuchung gebeten zu haben. Er wolle verhindern, dass sich "eine falsche Wahrnehmung der Sicherheit von Elektroautos festsetzt". Er kritisierte die Berichterstattung in den Medien, die die Vorfälle hochgespielt hätten. Die Behörde leitete nun eine Voruntersuchung ein, die letztlich zu einem Rückruf führen könnte.
Das Tesla Model S wird seit Kurzem auch in Deutschland verkauft
Quelle: Tesla
Die verwendeten Lithium-Ionen-Batterien sorgten schon häufiger für Ärger, etwa in Laptops oder Mobiltelefonen. General Motors verbesserte die Konstruktion seines Elektroautos Chevrolet Volt, nachdem die Akkus sich nach Crashtests überhitzt hatten. Auch Boeing überarbeitete die Batteriekonstruktion in seinem "Dreamliner" nach Bränden und einem daraus resultierenden Flugverbot.
Tesla bleibt eine Erfolgsstory
Tesla hat bislang gut 19.000 Model S ausgeliefert. Um die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls zu senken, wird der Hersteller nun die Bodenfreiheit der luftgefederten Autos erhöhen. Tesla dehnt als vertrauensbildende Maßnahme zudem seine Garantie auf Feuer aus. Einen freiwilligen Rückruf hatte Firmenchef Musk zuvor ausgeschlossen.
Die Brände hatten die Aktie des Senkrechtstarters Tesla einbrechen lassen. Am Montag fiel der Kurs um weitere 10 Prozent. Seit seinem Höchststand von 194,50 Dollar vor anderthalb Monaten hat das Papier annähernd 40 Prozent an Wert eingebüßt.
Tesla ist eigentlich eine Erfolgsgeschichte. Selbst nach dem Einbruch ist die Aktie noch mehr als dreimal so teuer wie zu Jahresbeginn. Das Model S heimste Spitzennoten bei Auto- und Sicherheitstests ein. Der Wagen fand besonders im wohlhabenden Silicon Valley viele Fans. Seit Kurzem wird das Tesla Model S auch in Deutschland verkauft, für mindestens 72.000 Euro.
Ziemlich große Geste, sich freiwillig dieser Untersuchung zu stellen. Naja, warum auch nicht, schließlich waren ja alle 3 Brände unfallbedingt...
Ein Restrisiko, dass die Untersuchung negativ für Tesla verläuft, bleibt dennoch...
...naja, denke, alles unterhalb der Unzerstörbarkeit wird als Produktschwäche "gewertet"...
SparAstra
So so, jetzt hat Tesla ANGEBLICH selber nach einer Untersuchung gefragt.
Dieser Artikel stellt das aber NICHT so dar:
"But David Strickland, administrator of NHTSA, was quoted by the Detroit News as saying Tesla did not ask for the government probe."
Und dann:
"A preliminary evaluation by NHTSA can lead to a recall."
Und diesen möglichen Rückruf will Elon Musk um jeden Fall vermeiden, denn dies hat er ja nicht vor. http://www.4-traders.com/.../
Gruß
SparAstra
... Die NHTSA entgegnete darauf jedoch postwendend, Musks Behauptung sei aus der Luft gegriffen, man arbeite nicht auf Aufforderung hin. «Der Entscheid der NHTSA, eine formelle Untersuchung zu eröffnen, ist immer ein unabhängiger Vorgang.» ...
...Gegenüber Bloomberg gibt Autoanalyst Dave Sullivan seiner Verwunderung darüber Ausdruck, dass Tesla für den Unterboden des Fahrzeugs, in den die gesamte Antriebs- und Batterietechnik verbaut ist, Aluminium verwendet... Laut Tesla-Website ist das Material bei der Karosserie «dank seiner Leichtigkeit die beste Wahl»; ...
...Das Verhältnis zwischen Tesla und der Verkehrssicherheitsbehörde ist nicht ganz unbelastet. Im August hatte die NHTSA Tesla kritisiert, weil das Unternehmen in einer Medienmitteilung behauptet hatte, das Model S habe in Crashtests die Note 5,4 erhalten – eine Note, die es gemäss der Behörde gar nicht gibt. Die Behörde vergebe gar keine Noten über der Bestnote 5. Dennoch schafft es Tesla mit den entsprechenden Angaben immer wieder in die Presse, ...
Da geht einem doch der Hut hoch...
Das nennt man heute wohl "Vorwärtsverteidigung" - früher: Roßtäuscherei :-(
Den ersten Brand konnten die Behörden wg. der Haushaltssperre übrigens eh nicht (zeitnah) untersuchen, und der zweite geschah bekanntlich im Ausland (wobei dieser wg. des vohergehenden Unfalls unkritisch ist).
Und, ja, es gibt eine Menge leichter Kunststoff(verbund)materialien, die 5mm Alu in Sachen Festigkeit/Durchdringungsschutz locker übertreffen.
Spannungsprüfer13299
Der Schuss geht nach hinten los: Lügen haben leider kurze Beine 😆
Und außerdem hat er jetzt die Prüfer verärgert: gaaaaaanz unklug 😉
Gruß SRAM
Spurverbreiterung32285
Elon Musk ist furchtlos. Er weiß, dass er ein gutes Produkt hat und stellt sich dem Problem!
Chapeau!
Spannungsprüfer13299
"Er lügt wie gedruckt."
Trifft es wohl eher..........
.........oder haben Grüne Produkte bei Dir einen Selbstgerechtigkeitsbonus in Bezug auf ehrliches Geschäftsgebahren ?
Gruß SRAM
Spannungsprüfer42222
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Elon Musk ist furchtlos. Er weiß, dass er ein gutes Produkt hat und stellt sich dem Problem!
Chapeau!
Da kann man nur noch den Kopf schütteln!
Fensterheber50325
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Elon Musk ist furchtlos. Er weiß, dass er ein gutes Produkt hat und stellt sich dem Problem!
Chapeau!
Da kann man nur noch den Kopf schütteln!
Oder sich krumm lachen bis sie alle ein Schluck Blausäure genießen.
"Spaß" beiseite, spätestens jetzt kann man diese Figur nicht mehr ernst nehmen.
Es ist bekannt dass er sich dem Problem nicht gestellt hat, sondern gestellt wurde. Ein daraus resultierender Rückruf ist für Tesla katastrophal.
Trennschleifer42337
Wird Porsche jetzt auch untersucht ? Bricht der Aktienkurs von Porsche morgen auch ein? Walker ist ja gestorben und das Feuer sah heftiger aus wie bei Tesla... hmmm ne wahrscheinlich interessiert es niemanden. Wenn ein VERBRENNER brennt ist es ja normal, schließlich heißen die ja schon so...
Duftbaumdeuter48470
Zitat:
Original geschrieben von AlexT87
Wird Porsche jetzt auch untersucht ? Bricht der Aktienkurs von Porsche morgen auch ein? Walker ist ja gestorben und das Feuer sah heftiger aus wie bei Tesla... hmmm ne wahrscheinlich interessiert es niemanden. Wenn ein VERBRENNER brennt ist es ja normal, schließlich heißen die ja schon so...
Er nun wieder...
Bei Porsche braucht es dafür schon einen heftigen Unfall, bei Tesla dagegen reicht das Überfahren einer Anhängekupplung oder sonstiger metallischer Gegenstände.
Spurverbreiterung32285
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Zitat:
Original geschrieben von AlexT87
Wird Porsche jetzt auch untersucht ? Bricht der Aktienkurs von Porsche morgen auch ein? Walker ist ja gestorben und das Feuer sah heftiger aus wie bei Tesla... hmmm ne wahrscheinlich interessiert es niemanden. Wenn ein VERBRENNER brennt ist es ja normal, schließlich heißen die ja schon so...
Er nun wieder...
Bei Porsche braucht es dafür schon einen heftigen Unfall, bei Tesla dagegen reicht das Überfahren einer Anhängekupplung oder sonstiger metallischer Gegenstände.
Probier mal bei Reisegeschwindigkeit eine Anhängerkupplung zu überfahren. Das Risultat ist mit sehr hoher Warhscheinlichkeit ein sehr schwerer Unfall.
Duftbaumdeuter48470
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Er nun wieder...
Bei Porsche braucht es dafür schon einen heftigen Unfall, bei Tesla dagegen reicht das Überfahren einer Anhängekupplung oder sonstiger metallischer Gegenstände.
Probier mal bei Reisegeschwindigkeit eine Anhängerkupplung zu überfahren. Das Risultat ist mit sehr hoher Warhscheinlichkeit ein sehr schwerer Unfall.
Ich habe leider schon größere Sachen überfahren...
Kein Unfall, kein Brand und mein Auto war nach ein paar Tagen wieder einsatzbereit.
...das Kältemittel ist es...
Ziemlich große Geste, sich freiwillig dieser Untersuchung zu stellen. Naja, warum auch nicht, schließlich waren ja alle 3 Brände unfallbedingt...
Ein Restrisiko, dass die Untersuchung negativ für Tesla verläuft, bleibt dennoch...
...naja, denke, alles unterhalb der Unzerstörbarkeit wird als Produktschwäche "gewertet"...
So so, jetzt hat Tesla ANGEBLICH selber nach einer Untersuchung gefragt.
Dieser Artikel stellt das aber NICHT so dar:
"But David Strickland, administrator of NHTSA, was quoted by the Detroit News as saying Tesla did not ask for the government probe."
Und dann:
"A preliminary evaluation by NHTSA can lead to a recall."
Und diesen möglichen Rückruf will Elon Musk um jeden Fall vermeiden, denn dies hat er ja nicht vor.
http://www.4-traders.com/.../
Gruß
SparAstra
BAZ:
Da geht einem doch der Hut hoch...
Das nennt man heute wohl "Vorwärtsverteidigung" - früher: Roßtäuscherei :-(
Den ersten Brand konnten die Behörden wg. der Haushaltssperre übrigens eh nicht (zeitnah) untersuchen, und der zweite geschah bekanntlich im Ausland (wobei dieser wg. des vohergehenden Unfalls unkritisch ist).
Und, ja, es gibt eine Menge leichter Kunststoff(verbund)materialien, die 5mm Alu in Sachen Festigkeit/Durchdringungsschutz locker übertreffen.
Der Schuss geht nach hinten los: Lügen haben leider kurze Beine 😆
Und außerdem hat er jetzt die Prüfer verärgert: gaaaaaanz unklug 😉
Gruß SRAM
Elon Musk ist furchtlos. Er weiß, dass er ein gutes Produkt hat und stellt sich dem Problem!
Chapeau!
"Er lügt wie gedruckt."
Trifft es wohl eher..........
.........oder haben Grüne Produkte bei Dir einen Selbstgerechtigkeitsbonus in Bezug auf ehrliches Geschäftsgebahren ?
Gruß SRAM
Da kann man nur noch den Kopf schütteln!
Oder sich krumm lachen bis sie alle ein Schluck Blausäure genießen.
"Spaß" beiseite, spätestens jetzt kann man diese Figur nicht mehr ernst nehmen.
Es ist bekannt dass er sich dem Problem nicht gestellt hat, sondern gestellt wurde. Ein daraus resultierender Rückruf ist für Tesla katastrophal.
Wird Porsche jetzt auch untersucht ? Bricht der Aktienkurs von Porsche morgen auch ein? Walker ist ja gestorben und das Feuer sah heftiger aus wie bei Tesla... hmmm ne wahrscheinlich interessiert es niemanden. Wenn ein VERBRENNER brennt ist es ja normal, schließlich heißen die ja schon so...
Er nun wieder...
Bei Porsche braucht es dafür schon einen heftigen Unfall, bei Tesla dagegen reicht das Überfahren einer Anhängekupplung oder sonstiger metallischer Gegenstände.
Probier mal bei Reisegeschwindigkeit eine Anhängerkupplung zu überfahren. Das Risultat ist mit sehr hoher Warhscheinlichkeit ein sehr schwerer Unfall.
Ich habe leider schon größere Sachen überfahren...
Kein Unfall, kein Brand und mein Auto war nach ein paar Tagen wieder einsatzbereit.