Mercedes 300 SLS und Lister-Jaguar: Unfall in Goodwood
Ein Unfall und zwei zerstörte Oldtimer
Sabine Stahl
verfasst am Mon Mar 23 19:46:31 CET 2015
Beim 73. Members' Meeting in Goodwood prallten zwei unbezahlbare Oldtimer aufeinander, ein Mercedes 300 SLS und ein Lister-Jagur. Schuld war Rennfahrer Jochen Mass.
Beim Anblick dieses Bildes blutet jedem Autofan das Herz: Ein Mercedes 300 SLS prallt auf einen Lister-Jaguar
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Goodwood – Bei diesem Crash treffen drei Legenden aufeinander. Leider blieb nur eine davon unverletzt. Rennfahrer Jochen Maas war beim 73. Members' Meeting in Goodwood am Samstagnachmittag offenbar nicht ganz bei der Sache. Er bemerkte nicht, dass sein Vordermann langsamer wurde.
Erstaunlich, denn Jochen Mass ist nicht nur Profi, er saß auch in einem unbezahlbaren Oldtimer, einem Mercedes 300 SLS Porter Special. Was genau passierte, wissen wir bislang noch nicht. Klar ist, dass der Mercedes von Mass auf einen ähnlich wertvollen Lister-Jaguar traf - einen britischen Rennwagen mit Jaguar-Motor.
Der Lister-Jaguar nach dem Crash
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Ein Schaden im sechsstelligen Bereich
„Motoring Research“ war in Goodwood und hat auf Fotos festgehalten, was nach dem Unfall geschah: Jochen Mass kletterte aus dem 300 SLS, aus dem bereits das Kühlwasser lief, und eilte zu dem verunglückten Lister-Jaguar. Den hatte es noch deutlich schlimmer erwischt als den Mercedes.
Das gesamte Heck war nach oben gebogen, die hinteren Räder waren nach vorne gedrückt und das Benzin spritzte aus dem Tank. Mass erkundigte sich gleich nach dem Aussteigen aus dem 300 SLS nach dem Fahrer des Jaguars. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Noch vor Mass waren zwei Marshalls bei dem Lister-Jag und kümmerten sich um Fahrer und das austretende Benzin. Währenddessen versuchten Helfer, den Mercedes von der Strecke zu schieben. Vergebens. Der silberne Rennwagen musste auf fremder Achse abtransportiert werden.
Laut "Auto Bild" handelt es sich bei dem Fahrzeug um ein Einzelstück, das auf Resten eines verunfallten 300 SL basiert. 1999 tauchte er in den USA als Scheunenfund auf und wurde in Deutschland restauriert. Auch wenn beide Fahrzeuge schwer gelitten haben, werden sie aufgrund ihrer historischen Bedeutung mit Sicherheit repariert. Das dürfte pro Auto einen sechsstelligen Betrag kosten.
Fotograf Gary Parravani hat den Moment des Unfalls fotografiert
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Fliegende Splitter nach dem Unfall beim 73. Members' Meeting in Goodwood
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Der Mercedes basiert auf einem verunfallten 300 SL
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Rennfahrer-Legende Jochen Mass steigt aus dem Unfallwagen
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Jochen Mass nach dem Unfall in Goodwood
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Helfer versuchen, den verunfallten Mercedes von der Strecke zu schieben
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Der Lister-Jaguar nach dem Crash
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Unfall beim 73. Members' Meeting in Goodwood
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Unfall beim 73. Members' Meeting in Goodwood
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Der kaputte Lister-Jaguar nach dem Crash in Goodwood
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Aus dem Lister-Jaguar spritzt Benzin, Helfer legen einen kleinen Schaumteppich darauf
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Der Mercedes muss mit einem Lkw abtransportiert werden
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Brandschutz nach dem Crash in Goodwood
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Die Zuschauer sind froh, dass keinem der Fahrer etwas passiert ist
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Die Reparatur des Mercedes 300 SLS dürfte einen sechsstelligen Betrag kosten
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Der verunglückte Mercedes 300 SLS Porter Special
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Die Front des Mercedes 300 SLS
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Unfall beim 73. Members' Meeting in Goodwood
Quelle: Gary Parravani, xynamic.com
Jochen Mass nach dem Unfall - zum Glück ist dem Rennfahrer nichts passiert
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Unfall beim 73. Members' Meeting in Goodwood
Quelle: Richard Aucock, Motoring Research
Die Eigentümer sind sicherlich "not amused" 😊
Der Jaguar sieht aus wie eine Banane. Ich glaube da ist nicht mehr viel mit Reperatur. Ist eh kein Orginal mehr.
Ob da ein paar hundert tausend Euro reichen?
Zitat:
"Erstaunlich, denn Jochen Maas ist nicht nur Profi ..."
Nein, er ist auch Mensch und somit fehlbar.
(... und wie war das noch? - Wer auffährt, hat Schuld ...)
Es ist natürlich schade um dem Mercedes und ebenso um den Jaguar.
Aber warum ist im ganzen Bericht nicht mit einem Wort vom Wohlergehen des Jaguar-Fahrers die Rede.
Ist Jochen Maas hier das Mass aller Dinge?
Sorry, aber ein so einseitiger Bericht ist der Motor-Talk Plattform nicht würdig.
Auf jeden Fall gute Besserung den beiden Fahrern und immer daran denken: Blech ist ersetzbar, ein Menschenleben nicht.
Passiert. Wo gehobelt wird, fallen gelegentlich auch Spähne 😉
Und die Autos kann man zu 100% wieder Restaurieren 😎
Wäre ja schade, wenn man so tolle Kisten nicht mehr am Limit sehen könnte 😊
Die Eigentümer sind sicherlich "not amused" 😊
Der Jaguar sieht aus wie eine Banane. Ich glaube da ist nicht mehr viel mit Reperatur. Ist eh kein Orginal mehr.
Ob da ein paar hundert tausend Euro reichen?
Wenn der Wagen ein paar Millionen wert ist, ist ein 500.000 Schaden kein Totalschaden...
Die Eigentümer sind sicherlich "not amused" 😊
Der Jaguar sieht aus wie eine Banane. Ich glaube da ist nicht mehr viel mit Reperatur. Ist eh kein Orginal mehr.
Ob da ein paar hundert tausend Euro reichen?
Wenn der Wagen ein paar Millionen wert ist, ist ein 500.000 Schaden kein Totalschaden...
Ein echter Totalschaden hat nichts mit dem Wert vom Fahrzeug zu tun.
Bei der Animation bekommt man ja epileptische Anfälle.😤
Zum Rest: Blech kann man ersetzen, Menschenleben nicht. Tote gab es anscheinend nicht, somit doch (fast) alles OK.😊
Wenn solche Fahrzeuge "Artgerecht" bewegt werden, dann passiert es halt auch mal .. das gehört wohl dazu.
Die Besitzer wird es eher emotional treffen als finanziell, da stehen oft dutzende solcher Wagen in der Garage .. die meisten wohl vom Taschengeld bezahlt 😊
Wenn der Wagen ein paar Millionen wert ist, ist ein 500.000 Schaden kein Totalschaden...
Ein echter Totalschaden hat nichts mit dem Wert vom Fahrzeug zu tun.
Bei Oldtimern müßten die Autos schon geschreddert werden, damit es nichts mehr wiederaufbaubar wär. Aber selbst das ist kein Hindernis, wie man an den 300 SL sieht. Da gibt es inzwischen mehr von, als jemals Original im Werk gebaut und ausgeliefert wurden.😉
Wenn der Wagen ein paar Millionen wert ist, ist ein 500.000 Schaden kein Totalschaden...
Ein echter Totalschaden hat nichts mit dem Wert vom Fahrzeug zu tun.
Bei Oldtimern müßten die Autos schon geschreddert werden, damit es nicht mehr wiederaufbaubar wär. Aber selbst das ist kein Hindernis, wie man an den 300 SL sieht. Da gibt es inzwischen mehr von, als jemals Original im Werk gebaut und ausgeliefert wurden.😉
Ein echter Totalschaden hat nichts mit dem Wert vom Fahrzeug zu tun.
Bei Oldtimern müßten die Autos schon geschreddert werden, damit es nicht mehr wiederaufbaubar wär. Aber selbst das ist kein Hindernis, wie man an den 300 SL sieht. Da gibt es inzwischen mehr von, als jemals Original im Werk gebaut und ausgeliefert wurden.😉
Hätt ich mal deren Probleme ...
Wenn damit gerannt wird kommt es zu Rennunfällen. Ich denke die bezahlen das aus der Portokasse und beim nächsten Verkauf steht in der Historie: Das war der Jochen Mass und schwups, 200 mille mehr wert 😉 😆
Sollen sie sich doch die Köpfe einfahren bei solchen "Events", hätte ich was vergleichbares in der Garage stehen würde es nicht unnötigem Risiko ausgesetzt!
Hätt ich mal deren Probleme ...
Wenn damit gerannt wird kommt es zu Rennunfällen. Ich denke die bezahlen das aus der Portokasse und beim nächsten Verkauf steht in der Historie: Das war der Jochen Mass und schwups, 200 mille mehr wert 😉 😆
Sollen sie sich doch die Köpfe einfahren bei solchen "Events", hätte ich was vergleichbares in der Garage stehen würde es nicht unnötigem Risiko ausgesetzt!
Für was hättest du soetwas in der Garage? Fürs anschauen reicht auch ein 1/18 Standmodell, kannst sogar während der Arbeit angucken 😉
Blackmen
..der Mercedes hätte schlimmer aussehen können und der Jaguar besser....
Ist aber nicht so. Der Benz scheint ziemlich massiv zu sein, im Gegensatz zum "Leichtgewicht" Jaguar.
Rostlöser50468
Wäre aber auch gut zu wissen, wer daß bezahlt, ob aus der Portokasse oder Versicherung?
Die Eigentümer sind sicherlich "not amused" 😊
Der Jaguar sieht aus wie eine Banane. Ich glaube da ist nicht mehr viel mit Reperatur. Ist eh kein Orginal mehr.
Ob da ein paar hundert tausend Euro reichen?
Zitat:
"Erstaunlich, denn Jochen Maas ist nicht nur Profi ..."
Nein, er ist auch Mensch und somit fehlbar.
(... und wie war das noch? - Wer auffährt, hat Schuld ...)
Es ist natürlich schade um dem Mercedes und ebenso um den Jaguar.
Aber warum ist im ganzen Bericht nicht mit einem Wort vom Wohlergehen des Jaguar-Fahrers die Rede.
Ist Jochen Maas hier das Mass aller Dinge?
Sorry, aber ein so einseitiger Bericht ist der Motor-Talk Plattform nicht würdig.
Auf jeden Fall gute Besserung den beiden Fahrern und immer daran denken: Blech ist ersetzbar, ein Menschenleben nicht.
Passiert. Wo gehobelt wird, fallen gelegentlich auch Spähne 😉
Und die Autos kann man zu 100% wieder Restaurieren 😎
Wäre ja schade, wenn man so tolle Kisten nicht mehr am Limit sehen könnte 😊
Wenn der Wagen ein paar Millionen wert ist, ist ein 500.000 Schaden kein Totalschaden...
Ein echter Totalschaden hat nichts mit dem Wert vom Fahrzeug zu tun.
Bei der Animation bekommt man ja epileptische Anfälle.😤
Zum Rest: Blech kann man ersetzen, Menschenleben nicht. Tote gab es anscheinend nicht, somit doch (fast) alles OK.😊
Wenn solche Fahrzeuge "Artgerecht" bewegt werden, dann passiert es halt auch mal .. das gehört wohl dazu.
Die Besitzer wird es eher emotional treffen als finanziell, da stehen oft dutzende solcher Wagen in der Garage .. die meisten wohl vom Taschengeld bezahlt 😊
Bei Oldtimern müßten die Autos schon geschreddert werden, damit es nichts mehr wiederaufbaubar wär. Aber selbst das ist kein Hindernis, wie man an den 300 SL sieht. Da gibt es inzwischen mehr von, als jemals Original im Werk gebaut und ausgeliefert wurden.😉
Bei Oldtimern müßten die Autos schon geschreddert werden, damit es nicht mehr wiederaufbaubar wär. Aber selbst das ist kein Hindernis, wie man an den 300 SL sieht. Da gibt es inzwischen mehr von, als jemals Original im Werk gebaut und ausgeliefert wurden.😉
Genialer Beitrag 😆 😆 😆
Hätt ich mal deren Probleme ...
Wenn damit gerannt wird kommt es zu Rennunfällen. Ich denke die bezahlen das aus der Portokasse und beim nächsten Verkauf steht in der Historie: Das war der Jochen Mass und schwups, 200 mille mehr wert 😉 😆
Sollen sie sich doch die Köpfe einfahren bei solchen "Events", hätte ich was vergleichbares in der Garage stehen würde es nicht unnötigem Risiko ausgesetzt!
Für was hättest du soetwas in der Garage? Fürs anschauen reicht auch ein 1/18 Standmodell, kannst sogar während der Arbeit angucken 😉
..der Mercedes hätte schlimmer aussehen können und der Jaguar besser....
Ist aber nicht so. Der Benz scheint ziemlich massiv zu sein, im Gegensatz zum "Leichtgewicht" Jaguar.
Wäre aber auch gut zu wissen, wer daß bezahlt, ob aus der Portokasse oder Versicherung?