Fahrzeugbauer Dirks und Tuner MTM haben sich an den VW Amarok gewagt. Resultat: Ein Power-Pick-Up mit 410 PS und einem Preis von knapp 200.000 Euro.
Der 3,5 Tonnen schwere Amarok beschleunigt in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Quelle: V8 Passion
Emden - Beim VW Amarok ist bei einer Motorleistung von 180 PS das Ende der Fahnenstange erreicht. Zumindest in der Serie. Der Fahrzeugbauer Dirks aus Emden und der Tuner MTM aus dem oberbayerischen Wettstetten wollen das nun ändern und den Pritschenwagen zum Power-Pick-Up machen, mit einem V8-Diesel-Aggregat. Der 4,2 Liter große Achtzylinder stammt vom VW Touareg, wurde aber nach Angaben der Kooperationspartner überarbeitet und leistet jetzt 410 PS.
In 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Der V8 Passion erhält eine aggressiver gestaltete Karosserie
Quelle: picture alliance / dpa
Entsprechend sportlich sind die Fahrleistungen: Mit einem maximalen Drehmoment von 930 Nm beschleunigt der 3,5 Tonnen schwere Amarok in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und wo in der Serie bei 180 km/h Schluss ist, fährt der leistungsgesteigerte Amarok bis zu 240 km/h schnell. Zum Verbrauch machen die Tuner noch keine Angaben.
Neues Fahrwerk und stärkere Bremsen
Aufgrund der zusätzlichen Pferdestärken ist der Amarok mit einem neuen Fahrwerk und stärkeren Bremsen ausgerüstet worden. An der Hinterachse ersetzt eine Luft- die serienmäßige Blattfederung. Außerdem wurden für die fast 30 Zentimeter breiten Reifen auf 22-Zoll-Felgen die Radhäuser verbreitert. Im Innenraum setzen die Tuner auf Alcantara und Carbon-Einlagen.
Das alles hat seinen Preis: Wo die normale Preisliste bei knapp 50.000 Euro endet, rechnen die Hersteller für die zum Jahresende lieferbare Kleinserie mit einem Preis zwischen 180.000 bis 200.000 Euro.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Der leistungsgesteigerte Amarok ist bis zu 240 km/h schnell
Quelle: V8 Passion
Der V8 Passion erhält eine aggressiver gestaltete Karosserie
Quelle: picture alliance / dpa
Heckansicht des VW Amarok V8 Passion
Quelle: V8 Passion
Beim getunten Amarok wurden das Fahrwerk und die Bremsen angepasst
Quelle: V8 Passion
Seitenverkleidung des VW Amarok
Quelle: V8 Passion
Der Dachhimmel ist mit Alcantara bezogen
Quelle: V8 Passion
Alcantara-Lenkrad und Carbon-Einlagen in der Mittelkonsole
Quelle: V8 Passion
An der Hinterachse ersetzt eine Luft- die serienmäßige Blattfederung
Quelle: V8 Passion
Der 4,2-Liter-Achtzylinder des Amarok stammt aus dem VW Touareg
Quelle: V8 Passion
Der VW Amarok steht auf 22-Zoll-Felgen
Quelle: V8 Passion
Sidepipes unterhalb der Trittstufe
Quelle: V8 Passion
Gestepptes Alcantara auf den Sitzen des Amarok V8 Passion
Quelle: V8 Passion
die bilder sehen ja eher nach husch husch photoshop aus.
aber scheinbar haben die den tatsächlich so umgebaut. https://www.youtube.com/watch?v=8NjgxzInu_w
mir allerdings immer noch unverständlich wieso es vw nicht schafft dem amarok einen angemessenen motor zu geben. da haben sie endlich mal ein fahrzeug mit etwas emotionen und dann fehlt die courage.
muss ja kein v8 sein aber warum keine 3l diesel oder den 5ender aus dem tt.
Ob den Spielkindern schon mal jemand gesagt hat, dass man einen F150 ab Werk mit >410PS bekommt? Für knapp 45k$US... Und der hat sogar einen ordentlichen Benziner und nicht so ein Nageleisen...
kein Wunder, dass VölligWertlos in US-Land nix mehr verkauft...
Reifenfüller133375
Dann lieber nen X6 M mit voller Hütte und nen normalen Amarok dazu.. Wofür 200.000€? An dem Ding ist doch nichts besonders, das kann doch jeder 0815 Ami Pickup genauso gut. Dafür mit V8 Benziner und gerne auch mehr PS.. Für den Schritt zu etwas Besonderem hätte das Ding schon 50% mehr Leistung haben müssen.
Mit dem Auto kann man ja nicht mal in der Stadt prollen, wenn man an der Ampel von nem GTI stehen gelassen wird. 😆
PS-Schnecke134936
Zitat:
Original geschrieben von CentaXx
Wofür 200.000€? An dem Ding ist doch nichts besonders, das kann doch jeder 0815 Ami Pickup genauso gut. Dafür mit V8 Benziner und gerne auch mehr PS..
Gut erkannt!
Und für die Preisdifferenz kannst du dir auch noch bis an dein Lebensende den Tank voll machen.
Standspurpirat38000
- Ein Pritschenwagen mit 410 PS-
Ich dachte er hat was vernünfuges gebaut, wie zB eine Crafter Pritsche mit einem 420 PS MAN -Motor versehen.
Rostlöser170
Zitat:
Original geschrieben von Ozymandias91
Gar nicht mal so schön.
Doch, er hat doch Carboneinlagen
Achsmanschette42
Womit sich die "deutsche Presse" beschäftigt... und dann wieder die offenbar falschen technischen Daten...
Wo kommen denn die 3,5 Tonnen her und welchen Führerschein brauche ich, wenn die 3,5 Tonnen offenbar das Leergewicht sind (sein sollen)?
Emotion vermittelt der für mich micht, ist einfach nur eine dicke Kiste.
Nun 30 Stück sollen von dem Ding ja wohl gebaut werden und ein par Grossbauern haben wohl schon vorbestellt. In einigen anderen Videos sieht man im KI übrigens schön das Wörtchen "Wegfahrsperre" durchlaufen. Motor und KI mörgen sich wohl noch nicht so wirklich...
Rostlöser170
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Wo kommen denn die 3,5 Tonnen her und welchen Führerschein brauche ich, wenn die 3,5 Tonnen offenbar das Leergewicht sind (sein sollen)?
Bis 7,49 t zulässiges Gesamtgewicht darf ich mit meinem Führerschein der Klasse 3 fahren.
Aber ganz ehrlich? Für den aufgerufenen Preis fahre ich keinen VW mit Carboneinlagen.
So könnte man ihn auch in den USA verkaufen. Natürlich nicht zu dem Preis, unter 50.000 Dollar müssten schon sein...
Was?
200 000 € für ein VW? Die denken auch das die wie Alice im Wunderland sind 😆
Wer ist so bekloppt und kauft so eine Karre?
Gar nicht mal so schön.
die bilder sehen ja eher nach husch husch photoshop aus.
aber scheinbar haben die den tatsächlich so umgebaut.
https://www.youtube.com/watch?v=8NjgxzInu_w
mir allerdings immer noch unverständlich wieso es vw nicht schafft dem amarok einen angemessenen motor zu geben. da haben sie endlich mal ein fahrzeug mit etwas emotionen und dann fehlt die courage.
muss ja kein v8 sein aber warum keine 3l diesel oder den 5ender aus dem tt.
Ob den Spielkindern schon mal jemand gesagt hat, dass man einen F150 ab Werk mit >410PS bekommt? Für knapp 45k$US... Und der hat sogar einen ordentlichen Benziner und nicht so ein Nageleisen...
kein Wunder, dass VölligWertlos in US-Land nix mehr verkauft...
Dann lieber nen X6 M mit voller Hütte und nen normalen Amarok dazu.. Wofür 200.000€? An dem Ding ist doch nichts besonders, das kann doch jeder 0815 Ami Pickup genauso gut. Dafür mit V8 Benziner und gerne auch mehr PS.. Für den Schritt zu etwas Besonderem hätte das Ding schon 50% mehr Leistung haben müssen.
Mit dem Auto kann man ja nicht mal in der Stadt prollen, wenn man an der Ampel von nem GTI stehen gelassen wird. 😆
Gut erkannt!
Und für die Preisdifferenz kannst du dir auch noch bis an dein Lebensende den Tank voll machen.
- Ein Pritschenwagen mit 410 PS-
Ich dachte er hat was vernünfuges gebaut, wie zB eine Crafter Pritsche mit einem 420 PS MAN -Motor versehen.
Doch, er hat doch Carboneinlagen
Womit sich die "deutsche Presse" beschäftigt... und dann wieder die offenbar falschen technischen Daten...
Wo kommen denn die 3,5 Tonnen her und welchen Führerschein brauche ich, wenn die 3,5 Tonnen offenbar das Leergewicht sind (sein sollen)?
Emotion vermittelt der für mich micht, ist einfach nur eine dicke Kiste.
Nun 30 Stück sollen von dem Ding ja wohl gebaut werden und ein par Grossbauern haben wohl schon vorbestellt. In einigen anderen Videos sieht man im KI übrigens schön das Wörtchen "Wegfahrsperre" durchlaufen. Motor und KI mörgen sich wohl noch nicht so wirklich...
Bis 7,49 t zulässiges Gesamtgewicht darf ich mit meinem Führerschein der Klasse 3 fahren.
Aber ganz ehrlich? Für den aufgerufenen Preis fahre ich keinen VW mit Carboneinlagen.
Das Ding ist doch für Mädchen. Männer nehmen den hier.
Und der hat (siehe Roland0815) im Serientrimm schon mehr Bumms als diese Heidschnuckenschubse.