Ein paar Papp-Spoiler für die langweiligsten Autos von Amsterdam
Sabine Stahl
verfasst am Wed Oct 14 18:21:40 CEST 2015
Wo sind all die übergroßen Kühlergrills und peinlichen Fritten-Theken hin? Das fragte sich ein Künstler aus Amsterdam und schritt zur Tat.
Ob sich der Besitzer dieses Audi A6 wohl über das Tuning gefreut hat?
Quelle: Max Siedentopf
Amsterdam - Wenn ein junger Mann morgens um 5:30 Uhr mit jeder Menge Pappe unterm Arm durch Amsterdam läuft, denkt niemand an Tuning. Doch echtes Tuning hatte der Künstler Max Siedentopf mit seiner ungewöhnlichen Aktion auch nicht im Sinn. Er wollte nur eines: Aus dem langweiligsten Auto, das er am Straßenrand finden konnte, einen Hingucker machen. Wie? Mit Spoilern, Hutzen und Schürzen aus Pappe.
"Heutzutage sind Individualität, Selbstdarstellung und Status wichtiger denn je", sagt Siedentopf der niederländischen Ausgaben von "vice.com". Er habe beobachtet, dass das Tuning von Autos nachlasse. Weil er das offenbar sehr schade fand, verschönerte er eine ganze Reihe von "Durchschnittsautos".
Bislang gab es noch kein Feedback
Der Künstler geht davon aus, dass er den Besitzern mit seinem Tuning einen Gefallen tat. Aus diesem Grund beklebte und fotografierte Siedentopf die Fahrzeuge nicht nur. Er ließ das selbst gebastelte Pappe-Tuning am Auto, wenn er verschwand. "Ich hab vorher getestet, wie leicht sich der Kleber wieder entfernen lässt, da sollte nichts hängenbleiben und kein Schaden entstehen", sagte er zu "Spiegel Online".
Die Fotos der sogenannten Slapdash Supercars veröffentlichte Siedentopf auf seiner Website. Was die Kunden zu der Aktion sagen? Das weiß er nicht. Doch das könnte sich schnell ändern, wenn einer der Besitzer über die ungewöhnliche Kunstaktion im Internet liest.
Max Siedentopf nennt sein Tuning selbst Slapdash Supercars
Quelle: Max Siedentopf
Ein Nissan Micra mit fetter Motorhutze und Dachkantenspoiler
Quelle: Max Siedentopf
In der Regel startet Siedentopf um 5:30 Uhr morgens, wenn die meisten Amsterdamer noch schlafen und tunt dann "langweilige" Autos wie diesen Opel Vectra
Quelle: Max Siedentopf
Ein GTI? Nicht ganz, dafür aber ein ganz besonderer Golf
Quelle: Max Siedentopf
Die Pappe belässt Siedentopf übrigens auf den Autos, der Kleber hinterlasse keine Spuren, sagt er
Quelle: Max Siedentopf
Von diesem Kühlergrill können andere Polo-Besitzer nur träumen
Quelle: Max Siedentopf
Bei diesem Seat Toledo passt die Pappe sogar zum Lack
Quelle: Max Siedentopf
Understatment? Davon hält der Künstler ganz offensichtlich gar nichts - er träumt von Supercars mit Pappspoilern
Quelle: Max Siedentopf
unterm Strich ist es Sachbeschädigung. Zeigt ihn jemand an, wenn er einen Kratzer mehr im Lack hat, muss Herr "einprozentler" zahlen, theoretisch, weil, eben "einprozentler" - auch in NL ist das so...
Drahkke
Ich denke mal, daß unsere Nachbarn dies entspannter sehen, aber vielleicht äußert sich ja noch ein Landsmann zur dortigen Sichtweise. 😉
Mit Pappe und Tesafilm? Unwahrscheinlich, dass da bleibende Kratzer zurückbleiben die man dem "Künstler" anlasten könnte. Von daher Sachbeschädigung nach deutschem Recht: eher nein.
Ändert aber nichts daran, dass die Aktion weder lustig noch optisch schön ist. Manche Leute haben "Ideen". 🙄
Rostlöser132172
Unter " moderne Kunst " verstehe ich aber etwas anderes .
Uncle__Sam
Toll.
Da klebt dieser „Künstler“ Altpapier an fremdes Eigentum und um die Entsorgung darf sich der mit diesem Mist beglückte Autobesitzer dann auch noch kümmern. Ich würde Herrn Siedentopf ja gerne mal fragen, ob er noch alle Latten am Zaun hat.
Der soll sich einen Job suchen....
Der Mann ist freischaffender Künstler... 😉
Auffallend viele VW Konzern Wagen dabei ^^
Das erklärt Einiges... 😆
Geleakte Bilder zu Need For Speed Underground 3. ^^
unterm Strich ist es Sachbeschädigung. Zeigt ihn jemand an, wenn er einen Kratzer mehr im Lack hat, muss Herr "einprozentler" zahlen, theoretisch, weil, eben "einprozentler" - auch in NL ist das so...
Ich denke mal, daß unsere Nachbarn dies entspannter sehen, aber vielleicht äußert sich ja noch ein Landsmann zur dortigen Sichtweise. 😉
Nennt man das jetzt immer Künstler, wenn man nicht mehr alle Latten am Zaun hat!??😊
Mit Pappe und Tesafilm? Unwahrscheinlich, dass da bleibende Kratzer zurückbleiben die man dem "Künstler" anlasten könnte. Von daher Sachbeschädigung nach deutschem Recht: eher nein.
Ändert aber nichts daran, dass die Aktion weder lustig noch optisch schön ist. Manche Leute haben "Ideen". 🙄
Unter " moderne Kunst " verstehe ich aber etwas anderes .
Toll.
Da klebt dieser „Künstler“ Altpapier an fremdes Eigentum und um die Entsorgung darf sich der mit diesem Mist beglückte Autobesitzer dann auch noch kümmern. Ich würde Herrn Siedentopf ja gerne mal fragen, ob er noch alle Latten am Zaun hat.
Kunst kommt von Können.
Designtechnisch kann er schonmal nix.😜😆
Irgendwie Einfallslos, die Bilder sehen fast gleich aus. Das könnten auch Kinder im Vorschulalter gewesen sein.