Der Mercedes W123 ist längst ein Klassiker. Dieser hier ist zudem ein echter Cowboy: Mit dem Heck eines Chevrolet El Camino wird der Benz zum El Mercino.
So amerikanisch ist kein zweiter Mercedes: Dieser W123 wurde mit El-Camino-Teilen zum Pick-up
Quelle: ebay / pgds
Indianapolis, USA – Dieser Benz ist so amerikanisch wie kein zweiter: Vor etwa 30 Jahren entstand aus einem Mercedes und einem Chevrolet El Camino ein El Mercino, ein Pick-up-Benz. Der steht jetzt bei Ebay zum Verkauf.
El Mercino: Pick-up-W123
Sogar ein Mercedes-Händler glaubte, dass dieser Benz ein Original ist
Quelle: ebay / pgds
Die Basis stellt ein 1979er Mercedes 300 TD, Baureihe W123. Von ihm stammen Fahrwerk, Antrieb, Chassis und der vordere Teil der Karosserie. Hinter der B-Säule hat die Werkstatt Bill’s Auto & Parts in Wisconsin (USA) das Heck eines Chevy El Camino der gleichen Ära angeschweißt. Anstelle von einer Velours-Rücksitzbank und eines Kofferraums hat dieser Mercedes eine Pick-up-Ladefläche.
Für den Umbau wurde die Ladefläche um 25 Zentimeter gekürzt und um zehn Zentimeter verschmälert. Trotz der umfangreichen Blecharbeiten sieht der Benz so aus, als wäre er als Pick-up vom Band gerollt. Der Verkäufer schreibt, er habe damit sogar schon einen Mercedes-Händler verunsichern können.
Einzelstück mit Schwenk-Klappe
Das aktuelle Gebot steht bei 10.200 US-Dollar (7.400 Euro). Neben einigen (altersbedingten) Macken im Lack hat der Mercedes einen fast unzerstörbaren Fünfzylinder-Diesel, ein überholtes Getriebe, Recaro-Sitze und einen neuen Dachhimmel. Klimaanlage und Hinterachs-Hydraulik sind vorhanden, funktionieren aber nicht. Dafür lässt sich die Ladeklappe auf schwenken. Das ist bei einem solchen Umbau nicht selbstverständlich.
Einziger Nachteil: Der El Mercino steht in Indianapolis, Indiana. Zum Kaufpreis kommen noch die Verschiffungskosten, Zoll und eine Abnahme beim TÜV. Und es ist fraglich, ob der den Cowboy-Benz genauso cool findet wie wir.
W123-Front, El-Camino-Heck: Dieser Mercedes-Pick-up sieht aus, als wäre er in Serie gebaut worden
Quelle: ebay / pgds
Schwungvoll: Fenster und Ladefläche passen großartig zum alten Benz
Quelle: ebay / pgds
Die Ladeklappe funktioniert - keine Selbstverständlichkeit bei solchen Umbauten
Quelle: ebay / pgds
Sogar ein Mercedes-Händler glaubte, dass dieser Benz ein Original ist
Quelle: ebay / pgds
In den USA fährt der W123 mit diesen Scheinwerfern
Quelle: ebay / pgds
Dem Alter geschuldet: Gebrauchsspuren auf der Ladefläche
Quelle: ebay / pgds
Nach 35 Jahren glänzen nicht mehr alle Details
Quelle: ebay / pgds
Die Ladefläche des El Camino wurde gekürzt und verschmälert
Quelle: ebay / pgds
Im Benz arbeitet ein unverwüstlicher Fünfzylinder
Quelle: ebay / pgds
Der Innenraum ist weitestgehend im Serienzustand - jedenfalls bis zur B-Säule
Quelle: ebay / pgds
Gerade eingefahren: Knapp 150.000 Meilen auf dem Tacho
Quelle: ebay / pgds
Der aktuelle Besitzer hat Recaro-Stühle nachgerüstet
Quelle: ebay / pgds
😱 Das sieht ja gruselig aus...Das würde ich nichtmal geschenkt nehmen, Einzelstück hin oder her.
Im Originalzustand haben beide Autos ihre Daseinsberechtigung aber das Ding ist echt gewöhnungsbedürftig.
Fensterheber53002
Ich finde den super.
Ist das nach den SUV nicht eine neue Marktlücke 😉 😆?
Jetzt gehts wieder los 😆 ....
Also ich finde den auch Klasse! Der Umbau ist richtig gut gemacht - nicht einfach an der B-Säule runtergesägt und Pritsche dran, sondern mit stimmiger Linie zusammengesetzt.
In Australien ist das bis heute eine beliebte Fahrzeugkategorie: Ute...
Ich finde den El Camino klasse und ich finde den W123 klasse.
Aber die Mischung aus beiden gefällt mir absolut nicht.
Auch wenn der Umbau handwerklich scheinbar wirklich gut gemacht ist, was ja nicht selbstverständlich ist.
...und es kommt sogar noch schlimmer😱 http://www.mbgrand600.com/Page210.html
...meines Wissens nach,handelt es sich aber auch bei "Eurem" Auto um einen "richtigen" Umbau und nicht um ein angeschweißtes EL Camino -Heck...aber Egal,trotzdem nicht schön!
Das Diesel-Coupé ist schon ne feine Sache. Der hier setzt noch einen oben drauf und gefällt mir richtig gut. Einzig die Recaros ohne Kopfstützen trüben das Gesamtbild.
Nee, das nicht, aber jetzt ist er ein PickUp-Coupé, da er ja nur noch zwei Türen hat. Basis war der 4-Türer, da hast du recht.
Nö. War ein T-Modell.😉😜
TheRealBlizzard
Gefällt mir richtig gut.
Ich mag derartige Fahrzeuge sowieso, auch wenn die in D kaum bekannt sind.
Die coolste Variante des Omega B, die es leider nie in D gab: http://globalcarbrands.com/.../holden-crewman-02.jpg
Der W123 war schon immer eines meiner liebsten Autos. Ich kann nicht behaupten, dass er mir als Pickup gefallen würde, aber der Umbau ist handwerklich wirklich gut gemacht, das muss man ihm lassen. Der findet sicher einen Abnehmer, der es zu würdigen weiß.
😱 Das sieht ja gruselig aus...Das würde ich nichtmal geschenkt nehmen, Einzelstück hin oder her.
Im Originalzustand haben beide Autos ihre Daseinsberechtigung aber das Ding ist echt gewöhnungsbedürftig.
Ich finde den super.
Ist das nach den SUV nicht eine neue Marktlücke 😉 😆?
Jetzt gehts wieder los 😆 ....
LG 😊
Also ich finde den auch Klasse! Der Umbau ist richtig gut gemacht - nicht einfach an der B-Säule runtergesägt und Pritsche dran, sondern mit stimmiger Linie zusammengesetzt.
In Australien ist das bis heute eine beliebte Fahrzeugkategorie:
Ute...
Ich finde den El Camino klasse und ich finde den W123 klasse.
Aber die Mischung aus beiden gefällt mir absolut nicht.
Auch wenn der Umbau handwerklich scheinbar wirklich gut gemacht ist, was ja nicht selbstverständlich ist.
...und es kommt sogar noch schlimmer😱
http://www.mbgrand600.com/Page210.html
...meines Wissens nach,handelt es sich aber auch bei "Eurem" Auto um einen "richtigen" Umbau und nicht um ein angeschweißtes EL Camino -Heck...aber Egal,trotzdem nicht schön!
Der Umbau ist sicherlich gut gemacht, aber schön ist anders.
Hallo,
also mir gefällt der Benz auch.Top gemacht,sieht nicht so verfuscht aus.
Mal was anderes und als Pickupfan geile Karre.
Mfg
Schade um das schöne Coupé, trotz einwandfreier Handwerksarbeit. 🙁
Das Diesel-Coupé ist schon ne feine Sache. Der hier setzt noch einen oben drauf und gefällt mir richtig gut. Einzig die Recaros ohne Kopfstützen trüben das Gesamtbild.
Das war kein Coupé, das hätte eine viel längere Tür und vor allem rahmenlose Fenster...
Nee, das nicht, aber jetzt ist er ein PickUp-Coupé, da er ja nur noch zwei Türen hat. Basis war der 4-Türer, da hast du recht.
Nö. War ein T-Modell.😉😜
Gefällt mir richtig gut.
Ich mag derartige Fahrzeuge sowieso, auch wenn die in D kaum bekannt sind.
Die coolste Variante des Omega B, die es leider nie in D gab:
http://globalcarbrands.com/.../holden-crewman-02.jpg
Der W123 war schon immer eines meiner liebsten Autos. Ich kann nicht behaupten, dass er mir als Pickup gefallen würde, aber der Umbau ist handwerklich wirklich gut gemacht, das muss man ihm lassen. Der findet sicher einen Abnehmer, der es zu würdigen weiß.