Der GPS-Künstler Jeremy Wood ist mit einem Corsa quer durch Großbritannien gefahren. Als Ergebnis präsentiert er nun ein gigantisches Halloween-Gemälde auf die Satellitenkarte.
Das Gemälde von Jeremy Wood ist insgesamt knapp 16.000 Kilometer
Quelle: Vauxhall
Luton - Einen Guinness-Rekord für das weltgrößte GPS-Gemälde hat die britische Opel-Schwester Vauxhall nun aus Anlass der Markteinführung des neuen Corsa aufgestellt. Im Auftrag des Autoherstellers brachte der amerikanische GPS-Künstler Jeremy Wood ein Halloween-Gemälde auf die Straßen des Vereinigten Königreichs – in Form von einzelnen, per Satellit ermittelten Positionsdaten, die er mit dem Corsa abfuhr.
Großbritannien bietet die Leinwand
Miteinander verbunden und auf einer digitalen Übersichtskarte betrachtet ergeben die Ortsangaben einen lachenden Kürbis, der sich, flankiert von Fledermäusen und einem „Halloween“-Schriftzug, über die Insel zieht. Der Straßenring um den Großraum London sieht auf der Satellitenkarte wie ein gigantisches Spinnennetz aus. Insgesamt ist das Gemälde knapp 16.000 Kilometer „lang“. Damit überbietet es den bisherigen Guinness-Rekord um gut 7.200 Kilometer.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Miteinander verbunden ergeben die einzelnen Positionsdaten einen lachenden Kürbis, der von Fledermäusen flankiert wird
Quelle: Vauxhall
Der Künstler fuhr mit einem Corsa der britische Opel-Schwester Vauxhall quer durch das Vereinigte Königreich
Quelle: Vauxhall
Ziemlich gut ist das Bild geworden, insbesondere der Schriftzug ist überraschend klar.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Künstler sich auch die landschaft angesehen hat und nicht nur durch die Gegend geprescht ist, um die Karte zu bepinseln.
Achsmanschette42
Ich frage mich nur, ob man da auch wirklich überall hinfahren muss bzw. was der Sinn dahinter ist.
Dass man auf einer Karte die Straßen nachpinseln kann, das merkt auch ein 5-Jähriger, dem man einen Stift und eine Karte in die Hand gibt.
Wenn er das wenigstens am Stück abgefahren wäre, sodass die gefahrene Strecke das Gemälde ergibt... aber nein...
Zitat:
in Form von einzelnen, per Satellit ermittelten Positionsdaten, die er mit dem Corsa abfuhr.
Miteinander verbunden und auf einer digitalen Übersichtskarte betrachtet
Ist ja ganz nett. Und Kunst kann man ja so oder so sehen. Aber so richtig Sinn, ergibt das für mich jetzt nicht. Da htäte man die 16000km in Tankgutscheinen verschenken können.
Mfg
Da wird auf der einen Seite um jeden Zehntel Liter Spritverbrauch diskutiert (Umweltschutz, Energiesparen usw.) und dann so mal für 16.000km der Sprit mehr oder minder Sinnfrei verblasen.
Fensterheber136512
na Gott sei Dank, dass das endlich erledigt wurde.
Darauf hat die Welt ja nun wirklich seit Erfindung des Automobils gewartet.
Und in Afrika sterben 'se den Hungertod. Tolle Aktion von Vauxhall. So sinnvoll wie ein Kropf.
Weiter so!
Ihr Helden.
flex-didi
Joh, hätte er mal auf besagtem Kontinent bei der Aktion Medikamente verteilt/gefahren !
Wenn er das wenigstens am Stück abgefahren wäre, sodass die gefahrene Strecke das Gemälde ergibt... aber nein...
Genau! Im ersten Moment dachte ich auch "boar wie cool". Bin davon ausgegangen, daß er die Strecke tatsächlich gefahren ist. Aber nur Punkte abfahren und die dann miteinander verbinden... das ist doch nicht nennenswert! Das hätte der sich echt sparen können!
"Hat Dir der Artikel gefallen?" -> NEIN!
Da wird auf der einen Seite um jeden Zehntel Liter Spritverbrauch diskutiert (Umweltschutz, Energiesparen usw.) und dann so mal für 16.000km der Sprit mehr oder minder Sinnfrei verblasen.
Hi deswegen nennt sich das ja auch Kunst.
Kunst muß keinen Sinn ergeben.
Ich glaube es war H.A. Schult der ein paar Autos hintereinander aufgestellt hat und es als Kunst bezeichnete. ( wenn ich mich nicht ihre nannte er das Ganze auch noch Stau)
Oder wie war das Mit dem Amerikaner der Fabrik neue Cadillacs diagonal in der Erde Verbuddelt hat. Wurde auch als Kunst verkauft
...
Oder wie war das Mit dem Amerikaner der Fabrik neue Cadillacs diagonal in der Erde Verbuddelt hat. Wurde auch als Kunst verkauft
weil ich auch mal gerade details dazu wissen wollte...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cadillac_Ranch
"1974 wurden von Mitgliedern der Künstlergruppe ... Sie stammen aus den Baujahren 1948 bis 1963"
...demnach alte Cadillacs.
Leute... 🙄
Wieder mal ein Einsatz für mein Lieblingszitat. Frei nach George Mallory.
Das menschliche Tun auf dieser Welt wird eigentlich nur durch zwei Argumente erklärt.
"Weil es da ist!"
und/oder
"Weil man es kann."
ALLES ist verdammt nochmal sinnlos auf dieser Welt. Wirklich ALLES!
Ziemlich gut ist das Bild geworden, insbesondere der Schriftzug ist überraschend klar.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Künstler sich auch die landschaft angesehen hat und nicht nur durch die Gegend geprescht ist, um die Karte zu bepinseln.
Dass man auf einer Karte die Straßen nachpinseln kann, das merkt auch ein 5-Jähriger, dem man einen Stift und eine Karte in die Hand gibt.
Wenn er das wenigstens am Stück abgefahren wäre, sodass die gefahrene Strecke das Gemälde ergibt... aber nein...
Ist ja ganz nett. Und Kunst kann man ja so oder so sehen. Aber so richtig Sinn, ergibt das für mich jetzt nicht. Da htäte man die 16000km in Tankgutscheinen verschenken können.
Mfg
Allerdings ! Malen nach Zahlen/Straßen-Nummern etc. und gut ist.
Aber so blödsinnig & sinnlos in der Gegend herumfahren. Neee !!!
Wie hat er das geschafft ?
Wenn man eine Frau ans Steuer gelassen hätte wäre wohl das Wort "K4ZUWX8RB" rausgekommen...
😆
Da wird auf der einen Seite um jeden Zehntel Liter Spritverbrauch diskutiert (Umweltschutz, Energiesparen usw.) und dann so mal für 16.000km der Sprit mehr oder minder Sinnfrei verblasen.
na Gott sei Dank, dass das endlich erledigt wurde.
Darauf hat die Welt ja nun wirklich seit Erfindung des Automobils gewartet.
Und in Afrika sterben 'se den Hungertod. Tolle Aktion von Vauxhall. So sinnvoll wie ein Kropf.
Weiter so!
Ihr Helden.
Joh, hätte er mal auf besagtem Kontinent bei der Aktion Medikamente verteilt/gefahren !
Genau! Im ersten Moment dachte ich auch "boar wie cool". Bin davon ausgegangen, daß er die Strecke tatsächlich gefahren ist. Aber nur Punkte abfahren und die dann miteinander verbinden... das ist doch nicht nennenswert! Das hätte der sich echt sparen können!
"Hat Dir der Artikel gefallen?" -> NEIN!
Wie hat er es zum Leuchten gebracht ?
Hi deswegen nennt sich das ja auch Kunst.
Kunst muß keinen Sinn ergeben.
Ich glaube es war H.A. Schult der ein paar Autos hintereinander aufgestellt hat und es als Kunst bezeichnete. ( wenn ich mich nicht ihre nannte er das Ganze auch noch Stau)
Oder wie war das Mit dem Amerikaner der Fabrik neue Cadillacs diagonal in der Erde Verbuddelt hat. Wurde auch als Kunst verkauft
Leute... 🙄
Wieder mal ein Einsatz für mein Lieblingszitat. Frei nach George Mallory.
Das menschliche Tun auf dieser Welt wird eigentlich nur durch zwei Argumente erklärt.
"Weil es da ist!"
und/oder
"Weil man es kann."
ALLES ist verdammt nochmal sinnlos auf dieser Welt. Wirklich ALLES!